27.01.2015 Aufrufe

FESTSCHRIFT - Fachklinik-Hornheide

FESTSCHRIFT - Fachklinik-Hornheide

FESTSCHRIFT - Fachklinik-Hornheide

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6.5 MODERNE DERMATOCHIRURGIE<br />

Dr. Carmen Kotthoff<br />

Dr. Andreas Lösler<br />

Privat-Dozent<br />

Dr. Hans-Joachim<br />

Schulze<br />

Das Spektrum und die Anzahl der dermatochirurgischer<br />

Eingriffe in der <strong>Fachklinik</strong> <strong>Hornheide</strong> haben in den vergangenen<br />

15 Jahren deutlich zugenommen und reichen<br />

von der einfachen diagnostischen Hautbiopsie über die<br />

operative Dermatologie zur Tumorchirurgie und Defektdeckung<br />

der Haut durch Nahlappenplastiken bis hin zu<br />

ästhetisch-korrektiven Eingriffen einschließlich mechanischer<br />

und laserchirurgischer Ablationsverfahren.<br />

Dr. Carmen Kotthoff<br />

Dr. Andreas Lösler<br />

Neben der Beherrschung der<br />

operativen Techniken sind die<br />

speziellen Kenntnisse des Dermatochirurgen<br />

zur Indikationsstellung<br />

und Operationsplanung<br />

im Zusammenhang mit dem<br />

biologischen Verhalten, der Prognose,<br />

der erforderlichen Nachbetreuung<br />

und Nachsorge sowie<br />

der Differentialtherapie der<br />

zugrunde liegenden Erkrankung<br />

von entscheidender Bedeutung.<br />

In diesem Zusammenhang muß<br />

der Behandler nicht zuletzt auch<br />

patientenspezifische Besonderheiten<br />

wie Alter, Begleiterkrankungen,<br />

Belastbarkeit, Hautbeschaffenheit<br />

sowie funktionelle<br />

und ästhetische Aspekte mit<br />

berücksichtigen, um dem Patienten<br />

eine individuell optimierte<br />

operative (oder auch nicht-operative,<br />

konservative) Therapie<br />

anzubieten. Denn das prinzipiell<br />

Machbare ist nicht gleichbedeutend<br />

mit der individuell<br />

optimierten Entscheidung und<br />

dem später zufriedenstellenden<br />

Behandlungsergebnis.<br />

So gibt es im Rahmen der Tumorchirurgie<br />

an der Gesichtsund<br />

Kopfhaut – mehr als 85%<br />

aller Hauttumore entstehen im<br />

Gesicht und am Kopf – für jede<br />

Defektlokalisation, -form und -<br />

größe eine Vielzahl prinzipieller<br />

Möglichkeiten der operativen<br />

Wiederherstellung, von denen<br />

jedoch nur wenige als für den<br />

Einzelfall optimierte Rekonstruktion<br />

geeignet sind, das<br />

wünschenswert unauffällige<br />

Endergebnis zu erzielen. Häufig<br />

sind hierfür auch Modifikationen<br />

und Kombinationen standardisierter<br />

Operationsverfahren,<br />

Nahttechniken und eventuell<br />

auch alternativer Verfahren erforderlich.<br />

Um dieser Herausforderung gerecht<br />

zu werden, ist eine langjährige<br />

dermatochirurgische<br />

Erfahrung und ein hohes Maß<br />

an Sensibilität und individueller<br />

(nicht nur handwerklicher) Geschicklichkeit<br />

des Operateurs<br />

erforderlich. Wir empfinden<br />

diese kreative Aufgabe als<br />

Ansporn und Verpflichtung den<br />

uns anvertrauten Patienten gegenüber<br />

und legen großen Wert<br />

auf entsprechendes „feed back“<br />

mit unseren Patienten und den<br />

zuweisenden Ärzten.<br />

Vor diesem Hintergrund haben<br />

wir es als eine besondere<br />

Auszeichnung für unsere erfolgreiche<br />

Arbeit, aber auch<br />

als wichtige Herausforderung<br />

für die Zukunft empfunden,<br />

daß uns die Vereinigung für<br />

operative Dermatologie (VOD)<br />

zu Beginn dieses Jahres ausdrücklich<br />

dazu aufgefordert hat,<br />

uns als dermatochirurgisches<br />

Ausbildungszentrum an einem<br />

Hospitationsprogramm zu beteiligen.<br />

Dieses Programm wurde<br />

von der VOD in enger Zusammenarbeit<br />

mit der Deutschen<br />

Dermatologischen Gesellschaft<br />

(DDG) entwickelt, damit<br />

interessierte Dermatologen<br />

anderer Hautkliniken zur<br />

Förderung der operativen<br />

Dermatologie und qualifizierten<br />

Weiterbildung in<br />

operativen Techniken in<br />

unserer Abteilung lernen<br />

können.<br />

Dermatochirurgische Entfernung bösartiger Hauttumore mit anschließend ästhetischer Defektdeckung<br />

durch verschiedene Formen der Nahlappenplastik im Gesicht.<br />

Kongenitale Riesenpigmentzellnävi:<br />

Nach Dermabrasion<br />

der Hautoberfläche<br />

hohes Risiko der Melanoment-wicklung<br />

signifikant<br />

gesunken bei ästhetisch<br />

befriedigender Restpigmentierung.<br />

| FESTSCHRIF T | 75 Jahre | <strong>Fachklinik</strong> <strong>Hornheide</strong> | 56

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!