30.01.2015 Aufrufe

pdf (18647 Kb) - Fachgebiet Datenbanken und Informationssysteme ...

pdf (18647 Kb) - Fachgebiet Datenbanken und Informationssysteme ...

pdf (18647 Kb) - Fachgebiet Datenbanken und Informationssysteme ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abbildung 3.2.: Klassifizierung von Matching-Verfahren nach [SE05]<br />

me als linguistische Objekte auffassen, in denen bestimmte Teile wie etwa Wortstämme<br />

identifiziert werden können. Bei strukturellen Verfahren wird weiter nach internen <strong>und</strong><br />

relationalen unterschieden. Interne betrachten die interne Struktur der Elemente, während<br />

relationale die Beziehungen zwischen mehreren Elementen betrachten. Von dieser<br />

Klassifizierung aus gesehen befinden sich Graph-Matching-Verfahren also bei den relationalen<br />

strukturellen Verfahren.<br />

3.3. Graph Matching<br />

Nachdem der vorherige Abschnitt einen Überblick darüber geliefert hat, wo man seine<br />

Verfahren einordnen kann, soll hier speziell auf das Thema Graph Matching <strong>und</strong> seine<br />

Besonderheiten eingegangen werden sowie ein Überblick über Forschungen an der Leibniz<br />

Universität Hannover in Bezug auf Graph Matching von räumlichen Daten geliefert<br />

werden.<br />

3.3.1. Besonderheiten des Graph Matchings<br />

Die Idee, Graphen zu verwenden, um damit Matchings zu ermitteln, ist vermutlich auf<br />

zwei Aspekte zurückzuführen. In der Graphentheorie beschäftigt man sich schon sehr<br />

lange mit der Frage, wie man Ähnlichkeiten zwischen zwei Graphen finden kann. So<br />

wurde zum Beispiel im Jahr 1976 in [Ull76] ein Verfahren vorgestellt, das Isomorphismen<br />

zwischen zwei Graphen ermittelt – Jahre bevor die Suche nach Matching-Verfahren für<br />

Schemata begann. Das Verfahren von Ullman kann ausschließlich auf zwei Graphen G 1<br />

<strong>und</strong> G 2 angewandt werden, bei denen der eine im anderen enthalten ist, <strong>und</strong> arbeitet in<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!