30.01.2015 Aufrufe

pdf (18647 Kb) - Fachgebiet Datenbanken und Informationssysteme ...

pdf (18647 Kb) - Fachgebiet Datenbanken und Informationssysteme ...

pdf (18647 Kb) - Fachgebiet Datenbanken und Informationssysteme ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Knoten<br />

Iteration<br />

1 2 3 4 5 10 12 13 14 15<br />

(a, b) 0.5 0.25 0.375 0.313 0.359 0.35 0.352 0.353 0.352 0.353<br />

(a 1 , b) 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1<br />

(a 1 , b 1 ) 0.5 0.625 0.563 0.594 0.578 0.589 0.588 0.588 0.588 0.588<br />

(a 1 , b 2 ) 0 0 0.063 0.031 0.063 0.057 0.058 0.059 0.058 0.059<br />

(a 2 , b 1 ) 0 0.125 0.063 0.125 0.094 0.118 0.118 0.117 0.118 0.117<br />

(a 2 , b 2 ) 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1<br />

Tabelle 7.13.: Entwicklung der Ähnlichkeitswerte über mehrere Iterationen (Graph 1)<br />

für Fall 4<br />

Wie anhand der bisherigen Testfälle zu erwarten war, stellen sich mit zufälligen Anfangsähnlichkeiten<br />

auch jeweils sehr unterschiedliche Fixpunkte ein. An dieser Stelle<br />

zeigt sich erneut, wie stark der Einfluss der Anfangsähnlichkeiten mit Fixpunktformel A<br />

auf die Ergebnisse ist.<br />

Zusammenfassung <strong>und</strong> Zwischenfazit<br />

Durch die in diesem Abschnitt durchgeführten Experimente konnten bedeutende Eigenschaften<br />

der Fixpunktformel A festgestellt werden. Die Anfangsähnlichkeiten haben hier<br />

starke Auswirkungen auf die Ergebnisse <strong>und</strong> sind somit essenziell wichtig für deren Qualität.<br />

Hohe Beträge bei den Anfangsähnlichkeiten lassen das Similarity Flooding schnell<br />

einen Fixpunkt erreichen, niedrige Beträge (wie in Fall 2) führen dazu, dass deutlich<br />

mehr Iterationen benötigt werden.<br />

Abschließend kann bezüglich der Fixpunktformel festgehalten werden, dass die Verwendung<br />

von Fixpunktformel A nur in Kombination mit einer Vorverarbeitung sinnvoll<br />

ist, in der Anfangsähnlichkeiten berechnet werden. Hier trifft die These der Autoren in<br />

[MGMR01], dass Anfangsähnlichkeiten die Ergebnisse wenig beeinflussen, nicht zu.<br />

7.2.4. Zusammenfassung<br />

In diesem Kapitel konnten zwei zentrale Aspekte des Similarity Floodings näher beleuchtet<br />

werden. Abschließend ist festzuhalten, dass die richtige Wahl der Fixpunktformel<br />

entscheidend sein kann, wenn es darum geht, die gewünschten Ergebnisse zu bekommen.<br />

Bei den Experimenten mit der Basis-Fixpunktformel führte alleine die Struktur der<br />

Graphen, die für die Tests verwendet wurden, dazu, dass sich bestimmte Fixpunkte eingestellt<br />

haben. Dabei waren Anfangsähnlichkeiten nahezu irrelevant, weil das Similarity<br />

Flooding diese im Laufe der Iterationen „ausgeglichen“ hat. Im konkreten Anwendungsfall<br />

bedeutet das, dass es mit der Formel wenig Möglichkeiten gibt, um Ähnlichkeiten, die<br />

nicht strukturell bedingt sind, in das Verfahren einfließen zu lassen. Möchte man etwa ein<br />

Knotenpaar, das strukturell sehr ähnlich ist, trotzdem nicht als Matching-Kandidat im<br />

Ergebnis erhalten, lässt sich das unter Verwendung der Basis-Fixpunktformel nicht durch<br />

62

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!