02.02.2015 Aufrufe

Volltext - Musiktheorie / Musikanalyse - Kunstuniversität Graz

Volltext - Musiktheorie / Musikanalyse - Kunstuniversität Graz

Volltext - Musiktheorie / Musikanalyse - Kunstuniversität Graz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

fallen. In „kreise“ wird er angewiesen die Schlägel wieder wegzuräumen und sich zwei<br />

Holzschlägel in Vorbereitung auf die nächste MP zu nehmen. Die Anweisungen für die<br />

Sprecher sind für alle drei gleich. Obwohl in der RD nur Bewegungen um den Platz der<br />

Instrumente herum beschrieben wird, sollen sie sich gemäß den Angaben langsam nach vorne<br />

bewegen. Was den Sprechvorgang an sich betrifft, sollen die Sprecher durch ein starkes<br />

Zusammenpressen der Lippen Vibrierlaute von sich geben. Dabei sollten sie 1-2 Mal durch<br />

kurze heftige Atemausstöße „sff“ artikulieren. Bei „kreise“ handelt es sich um eine MP, die<br />

man musikalisch ziemlich frei gestalten kann, da Schnebel seine Direktiven wenig detailliert<br />

angibt.<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!