16.11.2012 Aufrufe

Anmeldung - VHS Diepholz

Anmeldung - VHS Diepholz

Anmeldung - VHS Diepholz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gesellschaft 100<br />

Mitzubringende Materialien: Papierschere,<br />

Papierkleber.<br />

Spez. Fragen z. Kurs: 04252 4330<br />

Syke, Waldstr. 1<br />

Bernd Richter<br />

<strong>Anmeldung</strong> bis 10 Tage vor Beginn<br />

Mi, 17.10.07, 15:00 Uhr<br />

2 U-Tage, 8 U-Std., 16,00 €<br />

Kursnummer: 00106032<br />

Verhaltensauffällige Grundschüler<br />

- Alltagshilfen für Lehrkräfte<br />

Dieser Fortbildungskurs richtet sich an<br />

Lehrkräfte, die verhaltensauffälligen<br />

Grund- und Förderschulkindern helfen<br />

wollen, Respekt und Disziplin sowie einen<br />

gewaltfreien Umgang mit anderen Kindern<br />

zu erlernen.<br />

Der Kurs richtet sich an Grundschullehrkräfte<br />

- auch Grundstufe Förderschule. Der<br />

Folgetermin wird mit den Teilnehmer/-innen<br />

vereinbart.<br />

Mitzubringende Materialien: Papierschere,<br />

Papierkleber.<br />

Spez. Fragen z. Kurs: 04252 4330<br />

Syke, Alte Posthalterei, Nienburger Str. 5<br />

Bernd Richter<br />

<strong>Anmeldung</strong> bis 10 Tage vor Beginn<br />

Mi, 14.11.07, 15:00 Uhr<br />

2 U-Tage, 8 U-Std., 16,00 €<br />

Kursnummer: 00106033<br />

Fördern ohne Förderstunden ?<br />

Wie soll denn das gehen ?<br />

Fördern ohne Förderstunden ist möglich,<br />

zumindest im Bereich der Rechtschreib-<br />

und Leseförderung. Rechtschreiblotsen<br />

waren dabei gesondert trainierte Schülerinnen<br />

und Schüler des 9. Jahrganges der<br />

Realschule, die im Computerraum der<br />

Schule den Schülern der drei zuliefernden<br />

Grundschulen mit dem Rechtschreib-<br />

und Lesetherapieprogramm UNIWORT<br />

Förderstunden gaben. Das Modell - und<br />

die Genehmingungshürden - sowie das<br />

Computerprogramm UNIWORT und die<br />

Ausbildung der Rechtschreiblotsen werden<br />

vorgestellt. Die Ausbildung der Rechtschreiblotsen<br />

können interessierte Lehrkräfte,<br />

Beratungslehrkräfte oder Sozialpädagoginnen<br />

durchführen. Zusätzlich wird noch<br />

das Unterrichts-Vorbereitungs-Programm<br />

ZARB gezeigt. Eine völlig andere und<br />

wissenschaftlich überprüfte Lernkartei und<br />

eine Aufstellung der 50 wichtigsten Wörter<br />

(wissenschaftlich erforscht) zur Vermeidung<br />

von Rechtschreibfehlern runden das<br />

Fortbildungsangebot ab.<br />

Der Kurs richtet sich an Lehrkräfte aller<br />

Schulformen, Schulleitungen.<br />

Mitzubringende Materialien: Papierschere,<br />

Papierkleber.<br />

Spez. Fragen z. Kurs: 04252 4330<br />

Syke, Alte Posthalterei, Nienburger Str. 5<br />

Bernd Richter<br />

<strong>Anmeldung</strong> bis 10 Tage vor Beginn<br />

Mi, 21.11.07, 15:00 Uhr<br />

1 U-Tag, 4 U-Std., 8,00 €<br />

Kursnummer: 00106034<br />

Gesprächsführungstraining für<br />

Lehrkräfte<br />

Lehrkräfte müssen ständig Gespräche führen<br />

- mit Eltern, mit Kindern, mit Kolleginnen<br />

mit der Schulleiterin oder der Schulrätin.<br />

Dabei sind die Missverständnisse<br />

vorprogrammiert, insbesondere dann, wenn<br />

die Botschaft unangenehm oder belastend<br />

ist. Dieser Kurs bietet eine Einführung in<br />

eine professionelle Gesprächsführungstechnik,<br />

wobei der Übungsschwerpunkt<br />

auf „offenen Fragen“ und „Gedanken<br />

wiedergeben“ liegt. Das dazu verwendete<br />

Kommunikationsmodell entspricht dem Ansatz,<br />

der Grundlage der niedersächsischen<br />

Beratungslehrer-Ausbildung ist und in der<br />

KIK-Weiterbildung Verwendung findet. Da<br />

in 4 Kleingruppen geübt werden soll, ist die<br />

TeilnehmerInnen-Zahl auf 16 begrenzt.<br />

Der Kurs richtet sich an Lehrkräfte aller<br />

Schulformen, Schulleitungen.<br />

Spez. Fragen z. Kurs: 04252 4330<br />

Syke, Waldstr. 1<br />

Bernd Richter<br />

<strong>Anmeldung</strong> bis 10 Tage vor Beginn<br />

Mi, 28.11.07, 15:00 Uhr<br />

2 U-Tage, 8 U-Std., 16,00 €<br />

Kursnummer: 00106035<br />

„Esswerkstatt Schule“ Fortbildung für Lehrkräfte<br />

Informationen auf Seite 165<br />

Vortrag<br />

Rechtshänder? Linkshänder?<br />

Die Bedeutung der Händigkeit in Schule<br />

und Beruf - nach Erkenntnissen von<br />

Frau Dr. Barbara Sattler<br />

in Kooperation mit der Gleichstellungsbeauftragten<br />

der Stadt Bassum<br />

Die Händigkeit ist angeboren und im Gehirn<br />

fest verankert. Ob ein Kind Rechtshänder<br />

oder Linkshänder ist, lässt sich<br />

nicht immer bis zur Einschulung eindeutig<br />

feststellen. Und so werden auch heute<br />

noch Linkshänder bewusst oder unbewusst<br />

dazu umerzogen, mit rechts zu schreiben.<br />

Oft hört man von den Betroffenen: „Ich<br />

schreibe mit rechts, aber ansonsten mache<br />

ich alles mit links“.<br />

Wer ständig entgegen seiner Veranlagung<br />

handelt, muss für alle Tätigkeiten etwa ein<br />

Drittel mehr Energie aufwenden als jemand,<br />

der die seiner Veranlagung entsprechende<br />

Hand benutzt. Die Folge ist ein Dauerstress,<br />

der sich u. a. in Gedächtnis- und Konzentrationsstörungen,<br />

scheinbar „grundlosen“<br />

schulischen Schwierigkeiten äußern kann.<br />

Aus ihnen können sich Minderwertigkeitskomplexe<br />

oder Verhaltensstörungen<br />

entwickeln.<br />

Im Vortrag werden Eltern und Pädagogen<br />

Hinweise für ein rechtzeitiges Erkennen<br />

der Händigkeit und Tipps für den Umgang<br />

damit gegeben. Hinweise im Zusammenhang<br />

mit dem Schreibenlernen sind auch<br />

für rechtshändige Schreibanfänger von<br />

Interesse.<br />

Spez. Fragen z. Kurs: 0175 7170469<br />

Bassum, Ev. Kindergarten Rentei, Bremer<br />

Str. 6<br />

Lydia Neumann<br />

<strong>Anmeldung</strong> bis 10 Tage vor Beginn<br />

Mi, 17.10.07, 20:00 Uhr<br />

1 U-Tag, 3 U-Std., 5,00 €<br />

Kursnummer: 02106001<br />

Spez. Fragen z. Kurs: 0175 7170469<br />

<strong>Diepholz</strong>, Alte Realschule, Bahnhofstr. 11<br />

Lydia Neumann<br />

<strong>Anmeldung</strong> bis 10 Tage vor Beginn<br />

Mi, 14.11.07, 20:00 Uhr<br />

1 U-Tag, 3 U-Std., 5,00 €<br />

Kursnummer: 05106006<br />

Info und <strong>Anmeldung</strong>: 04242 976-4444 - soweit nichts anderes ausgewiesen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!