16.11.2012 Aufrufe

Anmeldung - VHS Diepholz

Anmeldung - VHS Diepholz

Anmeldung - VHS Diepholz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kulturelle Bildung 113<br />

Diavortrag<br />

Gartenidylle in den Cotswolds -<br />

neue Impressionen aus südenglischen<br />

Gärten<br />

in Kooperation mit der Stadtbücherei<br />

und dem KulturKontor Twistringen<br />

Aufgrund der starken Resonanz der Dia-<br />

Vorträge „Englische Gärten“ hat Cordula<br />

Hamann in diesem Jahr neue Impressionen<br />

aus den Cotswolds zusammengestellt und<br />

wird sie in Twistringen erstaufführen.<br />

Die Cotswolds, nordwestlich von Oxford,<br />

sind noch heute die pure Idylle. Die<br />

Zeit scheint stehen geblieben zu sein in<br />

dieser Region mit ihren kleinen Dörfern<br />

und Marktstädten. Wir finden malerische<br />

Cottages und große Herrenhäuser aus dem<br />

typischen ockergelben Sandstein, umgeben<br />

von ebenso zauberhaften Gärten und Parks.<br />

In „Hidcote Manor“ treffen wir auf verschiedene<br />

von Hecken gefasste Gartenräume,<br />

deren Schwerpunkt Farbe oder<br />

besondere Pflanzenarten sind. Zahlreiche<br />

Werke namhafter Gartenarchitekten warten<br />

auf unseren Besuch: „Buscott Park“ ist ein<br />

Wassergarten, der an Italien erinnert mit<br />

seinen Wasserbecken, Sandsteinbrücken<br />

und Brunnen. Die Geschichte von Sudely<br />

Castle geht bis ins 15. Jahrhundert zurück,<br />

mit alten Ruinen, einer Kapelle und dem<br />

Schloss. Bereits im 19. Jahrhundert wurden<br />

die neuen Gärten angelegt, dessen Höhepunkt<br />

der Queen Garden ist, mit seinen<br />

mehr als 800 Rosen und aromatischen<br />

Stauden und Kräutern. Der Garten von Sezincote<br />

hingegen ist eine Kombination aus<br />

englischem Landschaftspark und fernöstlicher<br />

Architektur.<br />

Wir bitten um <strong>Anmeldung</strong>.<br />

Vorverkauf in Twistringen: Stadtbücherei<br />

und Rathaus-Bürgerservice, in Syke: <strong>VHS</strong>-<br />

Geschäftsstelle<br />

Twistringen, Schulzentrum Hohe Straße,<br />

Bücherei<br />

Cordula Hamann<br />

<strong>Anmeldung</strong> bis 10 Tage vor Beginn<br />

Mi, 12.09.07, 19.30 Uhr<br />

1 U-Tag, 3 U-Std., 5,00 €<br />

Keine Ermäßigung möglich.<br />

Kursnummer: 24201001<br />

Diavortrag<br />

Gartenstimmungen - Stimmungsgärten:<br />

Südengland<br />

in Kooperation mit der Stadtbibliothek<br />

Viele Gärten in Südengland bestechen<br />

immer wieder durch besondere Stimmungen<br />

und Andersartigkeit. Seien es nun die<br />

Kiesgärten von Beth Chatto und Derek Jarman<br />

oder ein fast subtropisch anmutender<br />

Gartenbereich in Great Dixter mit Bananen<br />

und Eucalyptus. Üppige Stockrosen,<br />

Frauenmantel und Majoran verwandeln die<br />

Terrassen von Heale Garden in eine neue<br />

Gartenlandschaft. Kohlköpfe und Heiligenkraut<br />

im Garten von West Green liegen<br />

im Wettstreit miteinander, während der<br />

Gräsergarten von Bury Court durch seine<br />

meditative Atmosphäre beeindruckt.<br />

Wir bitten um <strong>Anmeldung</strong>.<br />

Syke, Stadtbibliothek, Hinrich-Hanno-<br />

Platz 1<br />

Cordula Hamann<br />

<strong>Anmeldung</strong> bis 10 Tage vor Beginn<br />

Mi, 07.11.07, 19:30 Uhr<br />

1 U-Tag, 3 U-Std., 5,00 €<br />

Keine Ermäßigung möglich.<br />

Kursnummer: 23200001<br />

Ein Bad in der Abendsonne<br />

Silvesterseminar<br />

„In der Schnecke liegt die Kraft“<br />

- Meditation, Malerei, Filzen<br />

Kreatives Seminar zum Jahreswechsel<br />

Den Jahreswechsel mit Meditation, Filzen<br />

und Malen gestalten<br />

In der heutigen schnelllebigenZeit fehlt<br />

vielen Menschen ein Ort zum Kraft schöpfen<br />

und Innehalten. Um den Jahreswechsel<br />

bewusst zu erleben, braucht es Raum für<br />

Rückzug und Reflexion. Das Seminar begleitet<br />

die Teilnehmenden auf diesem Weg.<br />

Das Bild des Schneckenhauses zieht sich<br />

durch das Seminar und hilft beim Suchen<br />

und Finden dieses Ortes. Phantasiereise,<br />

Meditation, Gespräch und Gestaltungsarbeit<br />

unterstützen das Erleben und Umsetzen von<br />

Erfahrungen. Der persönliche Ort der Stille<br />

wird bewusst, sichtbar und greifbar in einer<br />

zu gestaltenden Form.<br />

Dieses mitnehmbare Objekt - gefilzt oder<br />

gemalt - kann die TeilnehmerInnen im<br />

Alltag an ihren Ort der Stille und Kraft<br />

erinnern.<br />

Das Seminar ist für Anfänger/-innen und<br />

Fortgeschrittene geeignet.<br />

Es entstehen Materialkosten.<br />

Bassum, Die Freudenburg, Amtsfreiheit 1a<br />

Mechthildis Köder / Beate Bardenheuer<br />

<strong>Anmeldung</strong> bis 10 Tage vor Beginn<br />

Sa, 29.12.07 - Di, 01.01.2008<br />

4 U-Tage, 40 U-Std., 295,00 € inkl. Vollpension,<br />

EZ 28,50 €<br />

Kursnummer: 00200010<br />

Info und <strong>Anmeldung</strong>: 04242 976-4444 - soweit nichts anderes ausgewiesen<br />

Foto: Sabine Th., www.fotocommunity.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!