16.11.2012 Aufrufe

Anmeldung - VHS Diepholz

Anmeldung - VHS Diepholz

Anmeldung - VHS Diepholz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gesellschaft 74<br />

Weitere Termine, wie Referate, neue<br />

Projekte und wichtige Fragen, zu denen<br />

wir Stellung nehmen, können der Presse<br />

entnommen werden. Ein Einstieg in die Arbeitskreise<br />

ist jederzeit möglich. Bei Bedarf<br />

können weitere Arbeitskreise gebildet und<br />

aktuelle Themen behandelt werden.<br />

Arbeitskreise:<br />

1. Leben und Freizeit in Syke - Jugendkonzept<br />

Syke, Skaterbahn Barrien<br />

2. Gewaltprävention / Zivilcourage zeigen<br />

- Konfliktlotsen, Streitschlichter<br />

3. Klasse 2000<br />

4. Prävention bei Sucht und Drogen - Anti-<br />

Drogen-Disko, Theater „Wilde Bühne“<br />

Keine <strong>Anmeldung</strong> erforderlich.<br />

Syke, Rathaus, Raum 23<br />

Detlev Carins<br />

Mo, 10.09.07, 20:00 Uhr<br />

5 U-Tage, 18 U-Std., entgeltfrei<br />

Kursnummer: 23100005<br />

Gewaltprävention und Integration<br />

durch Sport - Boxen<br />

Auf der Straße oder auf dem Parkplatz, im<br />

Fitnessraum wie im Supermarkt, in einer<br />

Diskothek wie in der Schule begegnet man<br />

Jugendlichen. Es ist wichtig zu wissen, ob<br />

sie sich aus aller Herren Länder mit den<br />

Einheimischen zusammengetan haben oder<br />

einzeln dastehen.<br />

Erziehungsprozesse zu beherrschen erfordert<br />

ernsthafte Ausbildung:<br />

• körperliche Erforschung der eigenen<br />

Grenzen<br />

Beratung – Begleitung – Prävention<br />

SprachLos e.V.<br />

gegen sexualisierte Gewalt<br />

Beratungstelefon<br />

0421 8091005<br />

Faxnummer: 0421 8094268<br />

www.sprachlos-ev-beratung.de<br />

Sprechzeit: montags<br />

17:00 – 19:30 Uhr<br />

Henry-Wetjen-Platz 4, 28844 Weyhe<br />

Spendenkonto 1170 140 717<br />

KSK Syke BLZ 291 517 00<br />

• klare Definition und Verstehen des Not-<br />

falls und der Gewaltprävention<br />

• Selbstvertrauen und Selbstsicherheit<br />

Grundkurs:<br />

• Fitness (Grenzerforschung der Körper-<br />

leistung)<br />

• Armutszeugnis der Gewalt (Sadismus,<br />

Selbstverherrlichung, Minderwertig-<br />

keitskomplexe, etc.)<br />

• Kodex des Kampfsports<br />

• Standard-Situationen<br />

• Abwehrtechnik<br />

Für Jugendliche ab 14 Jahre geeignet,<br />

Folgekurse möglich.<br />

Termine: jeweils montags und donnerstags.<br />

Spez. Fragen z. Kurs: 04242 270<br />

Bassum, Schulzentraum am Petermoor,<br />

Boxraum<br />

Godwill Guy Rudolf Ames<br />

<strong>Anmeldung</strong> bis 10 Tage vor Beginn<br />

Di, 18.09.07, 16:00 Uhr<br />

10 U-Tage, 20 U-Std., 40,00 €, Kleingruppe:<br />

50,00 €. Keine Ermäßigung möglich.<br />

Kursnummer: 02100005<br />

Meinen Platz finden<br />

Ein Angebot für Jugendliche mit Migrationshintergrund-<br />

in Kooperation mit<br />

der KGS Kirchweyhe<br />

Sprachliche Barrieren überwinden,<br />

Kontakte knüpfen, das Selbstwertgefühl<br />

heben, Agressionen kanalisieren, eigene<br />

Ausdrucksmöglichkeiten entwickeln, der<br />

Kreativität mehr Raum geben und ein<br />

besseres Verstehen untereinander - das sind<br />

die Ziele dieses Kurses.<br />

Spez. Fragen z. Kurs: 04248 6279<br />

Weyhe-Kirchweyhe, KGS<br />

Houschang Nejad Memari<br />

<strong>Anmeldung</strong> bis 10 Tage vor Beginn<br />

Do, 13.09.07, 15:45 Uhr<br />

10 U-Tage, 20 U-Std., 46,00 €, Kleingruppe:<br />

56,00 €. Keine Ermäßigung möglich.<br />

Kursnummer: 12300003<br />

Wochenendseminar<br />

Willst du deinen Vater kennen<br />

lernen? Und willst du mit deinem<br />

Vater auf der Bühne stehen?<br />

Theaterprojekt<br />

Integration findet nicht nur in der Schule<br />

statt, sondern wird in Zusammenarbeit<br />

zwischen Eltern und Mentor/Pädagogen<br />

herbeigeführt. In diesem Kurs geht es um<br />

die Beziehung von Vätern und Söhnen.<br />

Hier spielen sie miteinander, gegeneinander<br />

und untereinander mit anderen Vätern<br />

und Söhnen. Dabei entdecken sie ungeahnte<br />

Fähigkeiten und ungeglaubte Ähnlich-<br />

keiten aneinander. Ein spannender und<br />

bewegungsreicher Theaterworkshop, der in<br />

einer kleinen, aber feinen Aufführung enden<br />

könnte, die den Müttern und Töchtern und<br />

eventuell der interessierten Öffentlichkeit<br />

gefallen würde.<br />

Mindestalter 13 Jahre. Bei Interesse können<br />

Anschlusskurse oder Alternativkurse angeboten<br />

werden.<br />

Fr, 18:00 - 20:30 Uhr; Sa, 10:00 - 18:00 Uhr<br />

Entgelt gilt für Vater und Sohn zusammen<br />

Spez. Fragen z. Kurs: 04242 592742<br />

Bassum, Die Freudenburg, Amtsfreiheit 1a<br />

Jens Labatzki<br />

<strong>Anmeldung</strong> bis 10 Tage vor Beginn<br />

2 U-Tage, 10 U-Std., 46,00 €, Am Samstag<br />

mit Mittagessen und 1 x Pausenkaffee.<br />

1. Termin: Fr, 14.09.07, 18:00 Uhr<br />

Kursnummer: 02106010<br />

2. Termin: Fr, 19.10.07, 18:00 Uhr<br />

Kursnummer: 02106011<br />

3. Termin: Fr, 11.01.08, 18:00 Uhr<br />

Kursnummer: 02106012<br />

Starke Kinder<br />

Selbstbehauptung und Selbstverteidigung<br />

sind zwei große Themen in der Gesellschaft<br />

- besonders für Kinder, die in ihrem Umfeld<br />

oft in Kontakt mit verbaler und schlimmstenfalls<br />

körperlicher Gewalt kommen. Gerade<br />

hier stellt sich immer wieder die Frage:<br />

„Wie gehe ich mit Gewalt um?“<br />

Ziel ist, Wege zu vermitteln, bei denen man<br />

selbst und sein Gegenüber unverletzt bleibt.<br />

Elemente der Kampfkunst Aikido sollen<br />

erlernt und ausprobiert werden.<br />

Durch Stärkung in der Wahrnehmung des<br />

eigenen Körpers werden sowohl geistige<br />

als auch körperliche Eigenschaften geschult<br />

wie z. B. Mut, Kraft, Entschlossenheit,<br />

Entspannung. Eigene Grenzen sowie die der<br />

Mitmenschen wahrzunehmen und diese zu<br />

akzeptieren, ist Ziel des Kurses.<br />

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung,<br />

Getränk.<br />

Spez. Fragen z. Kurs: 04258 983088<br />

Bruchh.-Vilsen, Schulzentrum, Turnhalle<br />

Volker Körte<br />

<strong>Anmeldung</strong> bis 10 Tage vor Beginn<br />

Fr, 21.09.07, 14:00 Uhr<br />

5 U-Tage, 10 U-Std., 33,00 €, Kleingruppe:<br />

33,00 €. Keine Ermäßigung möglich.<br />

Kursnummer: 04300002<br />

Info und <strong>Anmeldung</strong>: 04242 976-4444 - soweit nichts anderes ausgewiesen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!