16.11.2012 Aufrufe

Anmeldung - VHS Diepholz

Anmeldung - VHS Diepholz

Anmeldung - VHS Diepholz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gesellschaft 82<br />

Syke, ZOB-Parkplatz Schlossweide<br />

Helmut Kastens<br />

<strong>Anmeldung</strong> bis 10 Tage vor Beginn<br />

So, 09.09.07, 07:30 Uhr<br />

6 U-Tage, 60 U-Std., entgeltfrei, voraussichtlicher<br />

Preis: 840,00 €.<br />

Kursnummer: 23102041<br />

Tagesseminar<br />

Die Welfen - auf den Spuren in<br />

Niedersachen<br />

Die Wurzeln der Welfen liegen im Süden<br />

Deutschlands. Durch kaiserliches Lehen<br />

wurden sie Herzöge von Bayern und Sachsen.<br />

Im deutschen Reich führten sie die<br />

Spitze der Opposition gegen den Kaiser an.<br />

Ihre machtvolle Territorialherrschaft endete<br />

1180 mit der Absetzung des Bayern- und<br />

Sachsenherzogs Heinrich der Löwe durch<br />

Kaiser Friedrich Barbarossa.<br />

Erst ab dem 13. und 14. Jahrhhundert<br />

kam das Welfenhaus wieder zu größerem<br />

Einfluss.<br />

Das Seminar dient der Vorbereitung eines<br />

Besuches in Braunschweig. Der Zeitpunkt<br />

dieser Tagesreise wird mit den Teilnehmenden<br />

verabredet.<br />

Kostenbeitrag für Verpflegung erforderlich.<br />

Spez. Fragen z. Kurs: 04242 2978<br />

Harpstedt, Hotel „Zur Wasserburg“<br />

Helmut Kastens<br />

<strong>Anmeldung</strong> bis 10 Tage vor Beginn<br />

Sa, 15.09.07, 09:30 Uhr<br />

1 U-Tag, 9 U-Std., entgeltfrei<br />

Kursnummer: 23102042<br />

Exkursion<br />

Die Welfen - Residenz- und Hansestadt<br />

Braunschweig<br />

in Kooperation mit dem VVV Syke<br />

Heinrich der Löwe machte Brunswick<br />

zu seiner Residenz. Aus Braunschweig<br />

wurde eine absolutistische Fürstenstadt mit<br />

höfischer Kultur. Der „Schwarze Herzog“<br />

und seine Reiterschar entgehen zur Zeit<br />

Napoleons dem Todesschicksal der Schillschen<br />

Offiziere. Diese Geschichtsabschnitte<br />

erleben wir durch eine Stadtrundfahrt mit<br />

Dombesuch und Besichtigung der Burg<br />

Dankwarderode.<br />

Der Reisetermin wird beim Welfen-Seminar<br />

am Sa., 15.09.07 festgelegt.<br />

Spez. Fragen z. Kurs: 04242 2978<br />

Syke, ZOB-Parkplatz Schlossweide<br />

Helmut Kastens<br />

Kursnummer: 23102043<br />

Exkursion<br />

Das Deutsche Auswandererhaus<br />

in Bremerhaven<br />

Tagesfahrt mit der Bahn nach Bremerhaven<br />

Mehr als 7 Millionen Auswanderer traten<br />

zwischen 1830 und 1974 von Bremerhaven<br />

aus die Schiffspassage nach Übersee<br />

an. Dort wo sie Europa verließen, befindet<br />

sich mit dem Deutschen Auswandererhaus<br />

heute das größte Erlebnismuseum des<br />

Kontinents zum Thema Auswanderung. Mit<br />

einer etwa zweistündigen Führung machen<br />

Sie eine Zeitreise durch die Auswanderungsgeschichte<br />

mit Hilfe von aufwendigen<br />

Rekonstruktionen und multimedialen<br />

Inszenierungen und begegnen Auswanderen<br />

aus zwei Jahrhunderten und deren heute<br />

lebenden Nachfahren. Auch können Sie auf<br />

persönliche Spurensuche nach ausgewanderten<br />

Vorfahren gehen.<br />

Wir fahren mit dem Zug ab Twistringen.<br />

Der Fahrpreis mit dem Länderticket richtet<br />

sich nach der Gruppengröße.<br />

Spez. Fragen z. Kurs: 04243 2416<br />

Bremerhaven, Auswandererhaus<br />

Hedwig Harms<br />

<strong>Anmeldung</strong> bis 10 Tage vor Beginn<br />

Sa, 19.01.08<br />

1 U-Tag, 6 U-Std.<br />

Kursnummer: 24101005<br />

Exkursion<br />

Auswanderung und Neuanfang<br />

Fahrt nach Bremerhaven und Cuxhaven<br />

in Kooperation mit der EUROPA-UNI-<br />

ON, Kreisverband <strong>Diepholz</strong><br />

In Bremerhaven besuchen wir das Auswandererhaus<br />

und eine Informationsschau über<br />

den Abschied Hunderttausender Deutscher<br />

aus ihrem Heimatland. Sie alle suchten<br />

im 19. Jahrhundert in Amerika eine neue<br />

Heimat. Vor allem aber hofften sie auf<br />

Arbeitsplätze, die in Deutschland fehlten.<br />

Legal und illegal machten sie sich aus Not<br />

auf den Weg in die Fremde. Viele haben ihr<br />

Glück gefunden. Manche sind gescheitert.<br />

In Cuxhaven besuchen wir die Schiffsanleger,<br />

die auch hier Auswanderungsstätten<br />

waren. Eine Führung lässt die Notzeiten der<br />

damals Betroffenen für uns wieder lebendig<br />

werden.<br />

Spez. Fragen z. Kurs: 04242 2978<br />

Syke, ZOB-Parkplatz Schlossweide<br />

Helmut Kastens<br />

<strong>Anmeldung</strong> bis 10 Tage vor Beginn<br />

Do, 25.10.07, 07:30 Uhr<br />

1 U-Tag, 10 U-Std., 38,00 €<br />

Kursnummer: 23102046<br />

Tagesseminar<br />

Preußen - Realität und Legende<br />

in Kooperation mit dem VVV Syke<br />

Die Monarchen - besonders Friedrich II<br />

(der Große) - schufen einen Staat, der in<br />

den Jahrhunderten seines Bestehens nahezu<br />

allen politischen und wirtschaftlichen<br />

Entwicklungen gerecht wurde. Bis heute<br />

werden preußische Grundsätze im Erziehungswesen<br />

diskutiert. Teile des Staatsrechtes<br />

gelten als Vorbild. Auch wir werden<br />

im Tagesseminar diese Diskussion auf<br />

demokratischer Basis führen und prüfen,<br />

ob wir ein gemeinsames Meinungsbild<br />

zustande bringen.<br />

Das Seminar dient der Vorbereitung auf die<br />

Museumsfahrt nach Minden.<br />

Kostenbeitrag für Verpflegung erforderlich.<br />

Spez. Fragen z. Kurs: 04242 2978<br />

Harpstedt, Hotel „Zur Wasserburg“<br />

Helmut Kastens<br />

<strong>Anmeldung</strong> bis 10 Tage vor Beginn<br />

Di, 30.10.07, 09:30 Uhr<br />

1 U-Tag, 9 U-Std., entgeltfrei<br />

Kursnummer: 23102047<br />

Exkursion<br />

Minden und das Preußen-Museum<br />

Das Preußen-Museum präsentiert in<br />

einer großen Ausstellung das Preußen in<br />

Westfalen von 1609 bis 1947 (Jahr der<br />

Auflösung Preußens). Wir sehen Zeugnisse<br />

der vielfältigen preußisch-westfälischen<br />

Beziehungen. Modelle, audio-visuelle<br />

Medien und Inszenierungen veranschaulichen<br />

die gemeinsame Geschichte. Einblicke<br />

ins Mittelalter über den Deutschen Orden<br />

vervollständigen das Bild.<br />

Spez. Fragen z. Kurs: 04242 2978<br />

Syke, ZOB-Parkplatz Schlossweide<br />

Helmut Kastens<br />

<strong>Anmeldung</strong> bis 10 Tage vor Beginn<br />

Mi, 14.11.07, 07:30 Uhr<br />

1 U-Tag, 10 U-Std., 31,00 €<br />

Kursnummer: 23102048<br />

Wochenendseminar<br />

Moral und Recht - Konflikt und<br />

Lösung<br />

in Kooperation mit der EUROPA-UNI-<br />

ON Kreisverband <strong>Diepholz</strong><br />

Die Deutschen sind besorgt um ihre innere<br />

Sicherheit. Warum?<br />

Durch aktuelles Geschehen sind Erinnerungen<br />

an den Terror der RAF (Rote-<br />

Armee-Fraktion) wach geworden. Der<br />

gegenwärtige islamische Terror geht mit<br />

Info und <strong>Anmeldung</strong>: 04242 976-4444 - soweit nichts anderes ausgewiesen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!