16.11.2012 Aufrufe

Anmeldung - VHS Diepholz

Anmeldung - VHS Diepholz

Anmeldung - VHS Diepholz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kulturelle Bildung 125<br />

„Ich nähe mir meinen Strohhut<br />

selbst“<br />

in Kooperation mit dem Museum der<br />

Strohverarbeitung<br />

Der Strohhut hat eine lange Tradition.<br />

Ursprünglich wurde er als Sonnenschutz bei<br />

der Feldarbeit eingesetzt, aber schon bald<br />

wurde er auch als modisches Kleidungs-<br />

Accessoire für Damen und Herren immer<br />

beliebter. Zur Zeit erfährt die Hutmode eine<br />

gewisse Renaissance.<br />

In Twistringen ist die Strohhutherstellung<br />

über 300 Jahre alt. Im Museum der Strohverbeitung<br />

haben Sie deutschlandweit die<br />

einzige Möglichkeit, an historischen Nähmaschinen<br />

das Nähen von Strohgeflechten<br />

zu erlernen.<br />

Sie werden vertraut mit dem Vorbereiten<br />

der Geflechte und lernen zunächst an<br />

einfachen Übungen den Umgang mit dem<br />

Strohmaterial. Wenn Sie Interesse an handwerklichen<br />

Tätigkeiten und Fähigkeiten im<br />

Umgang mit der Nähmaschine besitzen,<br />

können sie bald einfache Gegenstände aus<br />

Strohgeflechten herstellen. Nach gewisser<br />

Übung wird dann ein Hut der krönende<br />

Abschluss sein.<br />

Auch Männer sind willkommen!<br />

Bitte mitbringen: 1 Schere<br />

Die Uhrzeit wird mit den Teilnehmenden<br />

abgestimmt, Beginn zwischen 17.00 und<br />

19.00 Uhr<br />

Spez. Fragen z. Kurs: 04243 2694<br />

Twistringen, Museum der Strohverarbeitung,<br />

Kapellenweg 2<br />

Fränzi Behrens<br />

<strong>Anmeldung</strong> bis 10 Tage vor Beginn<br />

Di, 09.10.07<br />

8 U-Tage, 24 U-Std., 48,00 €<br />

Kursnummer: 24212002<br />

Wochenendseminar<br />

Die Kunst des Stuhlflechtens<br />

Flechtkurs - Rahmengeflecht<br />

Das Flechten mit Naturmaterialien ist ein<br />

sehr altes Kunsthandwerk. Rahmengeflechte<br />

wurden in früheren Jahrhunderten auch<br />

bei uns, besonders in ländlichen Gebieten,<br />

häufig für Sitzflächen und Rückenlehnen<br />

von Stühlen verwandt. Wer das Flechtwerk<br />

eines alten Stuhls restaurieren möchte, kann<br />

dieses traditionelle Handwerk, das heute<br />

nur noch von wenigen Menschen beherrscht<br />

wird, erlernen. Benötigt wird ein Stuhl, aus<br />

dem das alte Geflecht entfernt wurde und<br />

bei dem die Löcher bereits vorgebohrt sind.<br />

Sa 10:00 - 18:00, So 10:00 - 14:00 Uhr<br />

Bitte einen Stuhl mitbringen. Flechtmaterial<br />

wird gestellt. Es entstehen Materialkosten.<br />

Spez. Fragen z. Kurs: 0421 631172 o.74342<br />

Syke, Alte Posthalterei, Nienburger Str. 5<br />

Angelika Schmidt<br />

<strong>Anmeldung</strong> bis 10 Tage vor Beginn<br />

Sa, 20.10.07, 10:00 Uhr<br />

2 U-Tage, 16 U-Std., 42,00 €<br />

Kursnummer: 23212006<br />

Syke, Alte Posthalterei, Nienburger Str. 5<br />

Angelika Schmidt<br />

<strong>Anmeldung</strong> bis 10 Tage vor Beginn<br />

Sa, 27.10.07, 10:00 Uhr<br />

2 U-Tage, 16 U-Std., 42,00 €<br />

Kursnummer: 23212007<br />

Wochenendseminar<br />

Einführung in die<br />

Goldschmiedetechnik<br />

Hier haben Sie die Möglichkeit, Ihre eigenen<br />

Vorstellungen in einem Schmuckstück<br />

(Ring, Anhänger o. a.) zu verwirklichen.<br />

Nebenbei erfahren Sie viel über die Kunst<br />

und das Handwerk der Schmuckherstellung.<br />

Es entstehen Materialkosten (z. B. für einen<br />

Silberring 5 €).<br />

Bassum, Die Freudenburg, Amtsfreiheit 1a<br />

Peter Lucas / Frauke Lucas<br />

<strong>Anmeldung</strong> bis 10 Tage vor Beginn<br />

Fr, 09.11.07, 17:00 Uhr<br />

3 U-Tage, 20 U-Std., 190,00 € inkl. Ü/VP<br />

EZ-Zuschlag 19,00 €<br />

145,00 € ohne Ü, mit Mittag-/Abendessen<br />

Kursnummer: 00206076<br />

Ausstellungsbesuch<br />

Exquisites Kunsthandwerk<br />

Fahrt zur Jahresmesse des norddeutschen<br />

Kunsthandwerks in Hamburg<br />

Seit über 100 Jahren präsentiert das Museum<br />

für Kunst und Gewerbe in der Vorweihnachtszeit<br />

ausgewähltes Kunsthandwerk.<br />

Während der 1 1/2 Std. Zugfahrt von Bremen<br />

nach Hamburg werden Informationen<br />

zu den unterschiedlichen Gewerken und<br />

Kunsthandwerkern gegeben.<br />

Spez. Fragen zur Fahrt: 04245 9623023<br />

Hamburg, Museum für Kunst u. Gewerbe<br />

Sabine Rasper<br />

<strong>Anmeldung</strong> bis 10 Tage vor Beginn<br />

Di, 04.12.07, 9:22 Uhr<br />

1 U-Tag, 10 U-Std., 28,00 € inkl. Fahrt mit<br />

dem Regionalzug ab Twistringen - Umstieg<br />

in Bremen - Eintritt ins Museum für Kunst<br />

und Gewerbe - Einführung während der<br />

Zugfahrt. Keine Ermäßigung möglich.<br />

Kursnummer: 16200000<br />

Tagesseminar<br />

Schmuckgestaltung mit Perlen<br />

Faszination Perlen. Es gibt Perlen überall<br />

auf der Welt, sie waren der erste Schmuck<br />

der Menschen. Nach einer kurzen Einführung<br />

werden wir gemeinsam Perlenprojekte<br />

erarbeiten. Auf dem Programm stehen ein<br />

Lesezeichen und Hals- oder Armschmuck<br />

in verschiedenen Variationen. Dieser Workshop<br />

gibt Ihnen die Möglichkeit, Einzigartiges<br />

kreativ zu gestalten.<br />

Material kann gegen einen Kostenbeitrag<br />

von der Kursleiterin bezogen werden.<br />

Spez. Fragen z. Kurs: 0421 232982<br />

Info und <strong>Anmeldung</strong>: 04242 976-4444 - soweit nichts anderes ausgewiesen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!