16.11.2012 Aufrufe

Anmeldung - VHS Diepholz

Anmeldung - VHS Diepholz

Anmeldung - VHS Diepholz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gesellschaft 93<br />

Familienbildung und Elterntraining<br />

Erika Butzmann<br />

„Für die Bildungsarbeit mit Familien habe ich mich<br />

schon während meines Studiums in Göttingen entschieden,<br />

da mir damals als Mutter von zwei Kleinkindern<br />

die Sinnhaftigkeit dieser Tätigkeit sehr deutlich<br />

wurde.<br />

Bei der <strong>VHS</strong> biete ich in erster Linie Bildungsurlaubs-Seminare<br />

für Familien mit Kleinkindern und<br />

Schulkindern an. Diese finden seit sieben Jahren auf<br />

den Nordseeinseln Spiekeroog, Langeoog und Borkum<br />

statt. Hier lassen sich Bildung und Urlaub wunderbar<br />

verbinden. Durch die Distanz zum Alltag ist entspanntes<br />

Lernen möglich, was der ganzen Familie zugute<br />

kommt.<br />

Parallel zu meiner fast 20jährigen Bildungs- und Beratungsarbeit<br />

mit Familien und Erzieherinnen habe ich mich ständig weitergebildet und im<br />

Jahr 2000 an der Universität Oldenburg promoviert. Seit 2002 bin ich als Lehrbeauftragte<br />

an der Universität Bremen tätig.“<br />

Bildungsurlaub<br />

Erziehung für eine andere Zukunft<br />

für Eltern mit Schulkindern<br />

Die Schullaufbahn der Kinder ist für Eltern<br />

heute durch die Bedingungen der wirtschaftlichen<br />

Globalisierung von großer Wichtigkeit.<br />

Dadurch kommt es im Familienalltag<br />

immer wieder zu Auseinandersetzungen, die<br />

Eltern und Kinder gleichermaßen belasten.<br />

In diesem Bildungsurlaubsseminar auf<br />

Borkum sollen unter Berücksichtigung der<br />

Teilnehmerwünsche z. B. folgende Fragen<br />

erörtert werden:<br />

Wie können Eltern die Leistungsfähigkeit<br />

und -bereitschaft ihrer Kinder unterstützen?<br />

Über welche sozial-kognitiven Fähigkeiten<br />

verfügt das Schulkind und wie wirken sich<br />

diese bei Schul- und Familienkonflikten aus?<br />

In welcher Form zeigen sich dabei geschlechtsspezifische<br />

Unterschiede?<br />

Wie lassen sich Schul- und Familienkonflikte<br />

zwischen Eltern und pubertierenden<br />

Kindern entschärfen?<br />

Welchen Einfluss hat Stress im Familienalltag<br />

auf die Entwicklungsbedingungen<br />

des Kindes?<br />

Die Kinder werden betreut; sie können auf<br />

Wunsch teilweise in die inhaltliche Arbeit<br />

einbezogen werden.<br />

Die Teilnahme der Männer /Väter ist<br />

ausdrücklich erwünscht und wird mit einer<br />

Ermäßigung von 30 € für die Familie<br />

honoriert.<br />

Spez. Fragen z. Kurs: 04431 5704<br />

Borkum, Haus Bakker, Seminarraum<br />

Dr. Erika Butzmann<br />

<strong>Anmeldung</strong> bis 10.09.2007<br />

So, 21.10.07, 18:00 Uhr<br />

5 U-Tage, 40 U-Std., 250,00 € inkl. Unterkunft,<br />

Verpflegung und Kinderbetreuung<br />

Keine Ermäßigung möglich<br />

Kursnummer: 00106003<br />

Bildungsurlaub (Vorankündigung)<br />

Erziehung für eine andere Zukunft<br />

für Familien mit Klein- und Grundschulkindern<br />

auf Borkum<br />

Die derzeitigen gesellschaftlichen Veränderungen<br />

führen zu immer höheren Ansprüchen<br />

an Familienerziehung und Kindheit.<br />

Welche Auswirkungen hat die damit einhergehende<br />

„Modernisierung der Kindheit“ mit<br />

ihren hohen Leistungsanforderungen, der<br />

verplanten Kinderzeit, dem starken Medieneinfluss<br />

auf das tagtägliche Kinderleben?<br />

Kommt es zu Überforderungsverhalten oder<br />

gelingt den Kindern das frühe Selbstständigwerden<br />

ohne Blessuren?<br />

Welche Voraussetzungen brauchen Kinder,<br />

um sich unter den Bedingungen des rapiden<br />

gesellschaftlichen Wandels positiv zu entwickeln?<br />

Wie lassen sich Überforderungen<br />

vermeiden? Wie lässt sich Neugier und<br />

Leistungsbereitschaft für die Schullaufbahn<br />

des Kindes erhalten?<br />

Die unterschiedliche Sicht- und Umgangsweise<br />

von Männern und Frauen mit diesen<br />

Themen ist ein weiterer Schwerpunkt des<br />

Seminars (Die Teilnahme der Männer/Väter<br />

wird mit einem Bonus von 30 € honoriert).<br />

Die Kinder werden während der Arbeitsphasen<br />

betreut.<br />

Bitte beachten Sie die inselspezifischen<br />

Zusatzkosten (Inselgarage, Fähre, Kurtaxe)<br />

Spez. Fragen z. Kurs: 04431 5704<br />

Borkum, Haus Bakker, Seminarraum<br />

Leitung: Dr. Erika Butzmann<br />

<strong>Anmeldung</strong> bis 10 Tage vor Beginn<br />

So, 09.03.08<br />

5 U-Tage, 40 U-Std., 250,00 € inkl. Unterkunft,<br />

Verpflegung und Kinderbetreuung<br />

Keine Ermäßigung möglich<br />

Kursnummer: 00106001<br />

Bildungsurlaub (Vorankündigung)<br />

Erziehung für eine andere Zukunft<br />

für Familien mit Kleinkindern auf Spiekeroog<br />

Die derzeitigen gesellschaftlichen Veränderungen<br />

führen zu immer höheren Ansprüchen<br />

an Familienerziehung und Kindheit.<br />

Gerade die ersten Jahre im Leben eines<br />

Kindes sind von großer Bedeutung für die<br />

weitere Entwicklung, denn die Grundlagen<br />

für alle Fähigkeiten werden in dieser Zeit<br />

gelegt. Um die damit zusammenhängenden,<br />

für Eltern oft nervenden Verhaltensweisen<br />

der Kinder soll es in diesem Seminar gehen:<br />

sie schreien, heulen, jammern, wollen<br />

nicht schlafen, machen Theater beim Essen<br />

oder Anziehen, testen unaufhörlich die<br />

Grenzen der Erwachsenen aus, streiten mit<br />

Geschwistern, machen die Ohren dicht,<br />

petzen und erzählen Lügengeschichten,<br />

sind manchmal aggressiv oder übermäßig<br />

ängstlich.<br />

Kinder verändern die Welt der Erwachsenen<br />

in hohem Maße. Die häufig belastenden<br />

Auswirkungen dieser Veränderungen für<br />

Männer und Frauen sind ein weiterer Themenschwerpunkt.<br />

(Die Teilnahme der Männer/Väter<br />

ist ausdrücklich erwünscht und<br />

wird mit einem Ermäßigungsbetrag von<br />

30 € honoriert.)<br />

Bitte beachten Sie die inselspezifischen<br />

Zusatzkosten (Inselgarage, Fähre, Kurtaxe)<br />

Spez. Fragen z. Kurs: 04431 5704<br />

Spiekeroog, Haus Barmen<br />

Leitung: Dr. Erika Butzmann<br />

<strong>Anmeldung</strong> bis 10 Tage vor Beginn<br />

Do, 29.05.08<br />

5 U-Tage, 40 U-Std., 275,00 € inkl. Unterkunft,<br />

Verpflegung und Kinderbetreuung<br />

Keine Ermäßigung möglich<br />

Kursnummer: 00106002<br />

Info und <strong>Anmeldung</strong>: 04242 976-4444 - soweit nichts anderes ausgewiesen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!