16.11.2012 Aufrufe

Anmeldung - VHS Diepholz

Anmeldung - VHS Diepholz

Anmeldung - VHS Diepholz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gesellschaft 77<br />

Geschichtswerkstatt<br />

Heiligenrode und Groß Mackenstedt<br />

- Kriegsjahr 1939<br />

Eingeladen sind alle Bürgerinnen und<br />

Bürger der beiden Ortsteile, die aus eigener<br />

Erinnerung das Leben der Einwohnerschaft<br />

der einstigen Dörfer zwischen 1939 - 1945<br />

noch konkret beschreiben können. Bei den<br />

14-täglich stattfindenden Treffen sollen die<br />

Niederschriften über das eigene Erleben<br />

vor und während der Kriegszeit diskutiert<br />

werden, Bilder und Dokumente aus der<br />

Zeit des Faschismus zusammengestellt sowie<br />

Zeitzeugen, die nicht persönlich an der<br />

Geschichtswerkstatt teilnehmen, interviewt<br />

werden.<br />

Ähnlich wie in Stuhr ist vorgesehen, dass<br />

die in der Geschichtswerkstatt Heiligenrode/Groß<br />

Mackenstedt entstehenden Texte<br />

zu einem späteren Zeitpunkt veröffentlich<br />

werden. Interessenten können sich bei<br />

der <strong>VHS</strong>-Außenstellenleiterin Christa<br />

Hopfgarten unter Telefon 0421 562311<br />

anmelden.<br />

Stuhr-Heiligenrode<br />

Helmuth Riewe<br />

Fr, 14.09.07, 11:00 Uhr<br />

11 U-Tage, 33 U-Std., entgeltfrei<br />

Kursnummer: 21101004<br />

Arbeitskreis<br />

Heimatgeschichtlicher Arbeitskreis<br />

Neubruchhausen<br />

Es werden Beiträge zur Geschichte<br />

Neubruchhausens und „umzu“ erarbeitet,<br />

wichtige Ergebnisse diskutiert und veröffentlicht.<br />

Der Arbeitskreis trifft sich an<br />

jedem 1. Donnerstag im Monat.<br />

Spurensuche in Niedersachsen.<br />

Spez. Fragen z. Kurs: 04242 509368<br />

Neubruchhausen, Alte Oberförsterei<br />

Klaus Bergann<br />

Do, 13.09.07, 19:00 Uhr<br />

6 U-Tage, 12 U-Std., entgeltfrei<br />

Kursnummer: 02101001<br />

Geschichtlicher Arbeitskreis<br />

Bruchhausen-Vilsen<br />

Die weiteren Termine werden mit den Teilnehmenden<br />

gemeinsam festgelegt.<br />

Spez. Fragen z. Kurs: 04252 2856<br />

Bruchhausen-Vilsen, Rathaus<br />

Wilfried Müller<br />

<strong>Anmeldung</strong> bis 10 Tage vor Beginn<br />

Mo, 10.09.07, 16:00 Uhr<br />

20 U-Tage, 60 U-Std., entgeltfrei<br />

Kursnummer: 04101001<br />

Arbeitskreis<br />

Chroniken von Engeln, Oerdinghausen<br />

und Scholen<br />

in Kooperation mit dem Heimatverein<br />

Engeln<br />

Es werden alte Dokumente, Urkunden, Bilder<br />

von Gebäuden und Personen, Berichte<br />

aus Zeitungen und anderen Veröffentlichungen,<br />

Tagebücher, behördliche Schreiben<br />

usw. gesammelt. Dabei soll Kontakt<br />

aufgenommen werden zu verzogenen<br />

Personen, bei denen alte Dokumente bzw.<br />

besondere Kenntnisse über die Geschichte<br />

der Ortsteile zu vermuten sind. Geplant<br />

ist eine fotografische Dokumentation von<br />

Gegenständen, die eine historische Bedeutung<br />

im Zusammenhang mit der Gemeinde<br />

haben. Der Arbeitskreis ordnet das gesammelte<br />

Material, trifft eine Auswahl und<br />

erstellt Chroniktexte. Ziel dieser Arbeit ist<br />

die Vorbereitung der Drucklegung bis hin<br />

zur fertig gestellten Chronik.<br />

Termine nach gemeinsamer Absprache.<br />

Spez. Fragen z. Kurs: 04247 210<br />

Engeln, Behlmer Mühle<br />

Heiko Albers<br />

Mo, 03.09.07, 20:00 Uhr<br />

30 U-Tage, 90 U-Std., entgeltfrei<br />

Kursnummer: 04101002<br />

Arbeitskreis<br />

Syker Zeitfenster 1929 - 1949<br />

Geschichts- und Schreibwerkstatt<br />

Die Geschichts- und Schreibwerkstatt<br />

„Syker Zeitfenster“ setzt ihr erstes Projekt<br />

fort. Es wendet sich an Interessierte, die<br />

sowohl an einer Buchveröffentlichung als<br />

auch an einer Ausstellung zur Geschichte<br />

der 13 Syker Ortsteile zwischen 1929<br />

und 1949 mitwirken möchten. Zeitzeugen<br />

und Zeitzeuginnen, die sich bereitfinden,<br />

persönliche Erlebnisse und Erfahrungen<br />

darzustellen, sind ebenso willkommen<br />

wie Teilnehmende, die sich selbstständig<br />

oder in Kleingruppen der Erforschung von<br />

Einzelthemen zuwenden.<br />

Spez. Fragen z. Kurs: 04203 2338<br />

Syke, Rathaus, Stadtarchiv<br />

Hermann Greve<br />

Do, 20.09.07, 18:00 Uhr<br />

19 U-Tage, 76 U-Std., entgeltfrei<br />

Kursnummer: 23101002<br />

Arbeitskreis<br />

Dorfgeschichte Henstedt-<br />

Jardinghausen<br />

Geschichtswerkstatt (Archivarbeit)<br />

Familiengeschichte, Hofgeschichte, Siedlungsgeschichte<br />

Spez. Fragen z. Kurs: 04203 2338<br />

Syke, Rathaus, Stadtarchiv<br />

Hermann Greve<br />

Di, 25.09.07, 14:00 Uhr<br />

17 U-Tage, 102 U-Std., entgeltfrei<br />

Kursnummer: 23101003<br />

Geschichtswerkstatt<br />

Nachkriegserinnerungen 1945 - 1948<br />

Die Geschichtswerkstatt Stuhr der <strong>VHS</strong><br />

wird in den kommenden Monaten die unmittelbare<br />

Nachkriegsgeschichte in Stuhr<br />

- also die Phase von Mai 1945 bis Ende<br />

1948 - anhand eigener Erinnerungsarbeit<br />

sowie durch Interviews und Dokumentensuche<br />

aufarbeiten.<br />

Es wird angestebt, über die Jahre 1945/48<br />

ebenfalls eine Veröffentlichung herauszugeben,<br />

an deren Inhalt sich möglichst alle<br />

Teilnehmenden der Geschichtswerkstatt<br />

beteiligen sollen.<br />

Die Geschichtswerkstatt trifft sich 14-täglich<br />

freitags von 8:30 - 10:45 Uhr.<br />

Spez. Fragen z. Kurs: 04221 809154<br />

Stuhr-Varrel, Evangelische Gem., Varreler<br />

Landstr.<br />

Helmuth Riewe<br />

Fr, 14.09.07, 08:30 Uhr<br />

11 U-Tage, 33 U-Std., entgeltfrei<br />

Kursnummer: 21101003<br />

Geschichtswerkstatt<br />

Dorfgeschichte Varrel<br />

Das Buch über die Entwicklung der Gemeinde<br />

Varrel ist fertig. Nun gilt es, neue<br />

Aufgaben zu suchen und zu bearbeiten.<br />

Spez. Fragen z. Kurs: 04274 650<br />

Varrel bei Sulingen, Küsterhaus<br />

Werner Böckelmann<br />

Mo, 10.09.07, 20:00 Uhr<br />

6 U-Tage, 18 U-Std., entgeltfrei<br />

Kursnummer: 25101002<br />

Heimatgeschichtlicher Arbeitskreis<br />

Ströhen<br />

Ströher Dorfleben damals und heute<br />

In verschiedenen Arbeitskreisen des<br />

Heimat- und Kulturvereins „Ströher Dorfleben“<br />

können interessierte Bürgerinnen<br />

und Bürger auf Spurensuche in die eigene<br />

Vergangenheit gehen. Erinnerungen und<br />

Info und <strong>Anmeldung</strong>: 04242 976-4444 - soweit nichts anderes ausgewiesen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!