16.11.2012 Aufrufe

Download - FWU

Download - FWU

Download - FWU

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SEMIK@work<br />

Lehrerurteil<br />

Die Kinder arbeiteten mit hoher Zufriedenheit. Gemeinsames Essen ist sicher eine große Freude,<br />

Gäste voller Stolz dazu zu bitten steigert das Vergnügen. Für die Nachhaltigkeit der Ereignisse<br />

ist jedoch die Möglichkeit der Internetpräsentation das Highlight für die Klasse. Die Primolo-Seite<br />

bietet einen Kontakt-Button an. Wir erhalten Zuschriften aus unterschiedlichsten<br />

Bereichen. Vielfältige E-Mail-Reaktionen wurden und werden noch von den Kindern bearbeitet.<br />

Berichte über finnische oder südamerikanische Frühstücke, aus dem Büro des Vaters, von der<br />

großen Schwester... werden staunend zur Kenntnis genommen. Die Pflege der Primolo-Seiten<br />

ist noch immer ein Anliegen (neue Interviews, neue Rezepte, neue Bilder ...).<br />

Empfehlungen<br />

Soll die Veränderung von Essverhalten nicht eine schnell ersterbende Eintagsfliege bleiben,<br />

muss das Thema lebendig gehalten werden. Die Pflege unserer Seiten im Internet ist eine<br />

Möglichkeit. Gemeinsames Frühstück (vielleicht mit Gästen), die kritische Würdigung des Tagesangebotes<br />

an einem beliebigen Unterrichtstag etc. sind weitere mögliche Formen. Auch die<br />

Kinder haben inzwischen festgestellt: „Ich weiß, was gesünder wäre, aber Süßes schmeckt so<br />

gut“<br />

Übertragbarkeit<br />

Die Unterrichtseinheit lässt sich jederzeit - vermutlich auch auf höhere Klassen - übertragen.<br />

Voraussetzungen sind die entsprechende Ausstattung der Schule, kooperative Eltern und Kollegen/Kolleginnen,<br />

im Umgang mit den neuen Medien erfahrene Schülerinnen und Schüler,<br />

Frühstückserfahrungen, (eine Schulküche ist nützlich), Offenheit und Interesse für Fragen gesunder<br />

Ernährung und der Integration fremdländischer Menschen und Erfahrungen.<br />

Anschlussplanungen<br />

Die Primolo-Seiten boten uns die Möglichkeit der Internetpräsentation unabhängig von einer<br />

eigenen Homepage der Schule. Für herausgehobene besondere Vorhaben möchte ich diesem<br />

Internet-Auftritt für eine Grundschulklasse weiterhin den Vorzug geben. Für die Klasse sind<br />

Bearbeitung und Pflege „ihrer“ Seiten sehr selbstständig möglich. Auch mit geringem Sachverstand<br />

sind professionelle Ergebnisse möglich.<br />

Verwendete Materialien<br />

www.primolo.de (Internetplattform für Grundschulen bei www.lehrer-online.de<br />

www.kelloggs.de (Wie frühstückt die Welt?)<br />

www.wie-fruehstueckt-die-welt.de<br />

Korngesundes Frühstück – mach mit! (Koellnflockenwerke, www.koelln.de)<br />

“Kinderleicht Kochen“, „Kochen – das kann ich auch“, „Spiele rund um den Ernährungskreis“<br />

aid-Vertrieb DVG www.aid.de<br />

„Ernährung und Gesundheit“, „Schulfrühstück“, „Spiele - Ideenhandbuch“, „Medienübersicht“<br />

Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, Köln www.bzga.de<br />

Jugendzeitschrift „Flohkiste“, 21. August 2000, 5. März 2001, 29. Oktober 2001<br />

Westermann, „Praxis Grundschule“, Heft 5, September 2001<br />

110

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!