16.11.2012 Aufrufe

Download - FWU

Download - FWU

Download - FWU

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SEMIK@work<br />

Anlagen<br />

Anlage 1: Projektankündigung<br />

(Auszug aus dem Schulintranet (SintraNet). Dies stand allen Schülern der Klasse 9b seit Oktober<br />

2001 zur Verfügung.)<br />

132<br />

Fächerverbindendes Projekt<br />

Wusstet ihr schon?<br />

Dieses Jahr ist das Jahr der Geowissenschaften. Dazu werden deutschlandweit Veranstaltungen<br />

(auch in Dresden und Freiberg) durchgeführt und Wissenschaft befindet sich auch<br />

mit euch im Dialog. Informiert euch darüber bei www.planeterde.de ; www.bmbf.de<br />

Thema : Ökologie „Unser Planet am Scheideweg?“<br />

Fächer : Biologie / Deutsch<br />

Bereiche : Klimaschutz, Verkehr, Wirtschaft & Umweltschutz, Natur- und Artenschutz<br />

Wählt euch einen Bereich aus. Sammelt bis zum Beginn im April Material. Im Rahmen des Unterrichts<br />

wird die Vorbereitung zur Podiumsdiskussion erfolgen.<br />

Ergebnis:<br />

Moderierte Podiumsdiskussion „Der Planet am Scheideweg?“ Multimediale Dokumentation der<br />

Inhalte jeder Expertengruppe mit dem Autorensystem „SintraNet“ durch die Experten.<br />

Zeitraum: Das Projekt wird im April bis Mai im Unterricht durchgeführt.<br />

Folgende Etappen sind bis dahin zu realisieren:<br />

1. Bildung von Expertengruppen am 02.10.01 entsprechend der oben genannten 4 Bereiche<br />

2. Festlegung des Moderationsteams (2-3 Schüler)<br />

3. Erstes Rechercheergebnis bis 30.10.01 eintragen!<br />

4. Teamleiter sind bis 26.03.02 zu benennen und konkrete Aufgaben sind namentlich zu verteilen!<br />

5. Recherche dazu in allen Medien weltweit und regional bis 12.04.02<br />

6. Sichtung des Materials und Verteilung der Teilgebiete in der Expertengruppe<br />

7. Arbeitsbeginn ist der 12.04.02 im Biologie- und Deutschunterricht<br />

Wählt euch einen Bereich aus. Sammelt bis zum Beginn im April Material. Im Rahmen des Unterrichts<br />

wird die Vorbereitung zur Podiumsdiskussion erfolgen.<br />

Hinweise zur Organisation:<br />

Jeder Schüler gehört einer Expertengruppe der Bereiche (Klimaschutz, Verkehr, Wirtschaft & Umweltschutz,<br />

Natur- und Artenschutz) an. Gemeinsam wird ein Teamleiter bestimmt. Die Schüler<br />

einer Expertengruppe recherchieren zu diesem Thema weltweit (Internet, Fachzeitschriften,<br />

Tagespresse) und auch regional (Tagespresse, Institutionen („Grüne Liga“, Vereine, Unternehmen,<br />

...). Aufgaben innerhalb der Gruppe können nach der ersten Recherche schon verteilt werden.<br />

Es wird weiterhin ein Moderationsteam (2-3 Schüler) gebildet. Diese müssen in allen Bereichen<br />

recherchieren bzw. sich aus den Expertengruppen Material zusammenstellen, so dass jeder Moderator<br />

über Wissen zu den 4 Bereichen verfügt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!