16.11.2012 Aufrufe

Download - FWU

Download - FWU

Download - FWU

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Medienkompetenz<br />

digitAL – Multimediales Arbeitslehreprojekt zweier Schulen<br />

Der Umgang mit E-Mail wird praktisch erfahrbar. Die häufige Nutzung bringt die nötige<br />

Erfahrung.<br />

Kooperation<br />

Nicht nur die Arbeit in Kleingruppen, sondern auch<br />

insbesondere der Kontakt zur Partnerschule förderte<br />

die Kooperation.<br />

Übertragbarkeit<br />

Für komplexe Projekte, in denen Kommunikationsaufgaben<br />

über Entfernungen notwendig werden,<br />

scheint dieser Unterricht übertragbar.<br />

Verwendete Materialien<br />

Kooperation war sachbezogen notwendig!<br />

Der Einsatz des Mediums E-Mail muss<br />

im Projektzusammenhang Sinn machen!<br />

Software WinSCAD 2.5, Win 98, MS-PowerPoint, MS-Office, OH-Folien, Zeichnungen (Baupläne/Schaltpläne),<br />

Ablaufpläne, Werkzeuge, Baumaterialien, Werkstatt-PCs, Holz-und Metallwerkstatt<br />

sowie Elektronikwerkstatt mit fachgerechter Maschinenausstattung, Computerraum<br />

mit Multimedia PCs, Internetzugang, ISEL-computergesteuerte Fräsmaschine, CD-ROM Brenner,<br />

einfache Digitalkamera (Details siehe Internetseiten bzw. CD-ROM).<br />

3.2 Dag-Hammarskjöld-Oberschule<br />

Zielsetzungen<br />

Fachlich<br />

Einführung und erster Umgang mit CAD-Software<br />

- Erstellung eines einfachen Arbeitsablaufplanes mit Hilfe einer Textverarbeitung<br />

- sachgerechter Einsatz und Bedienung von Maschinen in der Werkstatt<br />

- Einsatz von Vorrichtungen<br />

- projektgebundener Umgang und Einsatz von E-Mail und Internet<br />

Arbeitstechniken<br />

- grobe Planung von Arbeitsabläufen<br />

- Antizipation eines überschaubaren Fertigungsprozesses<br />

- Recherche von Materialeigenschaften<br />

- Kostenrechnung<br />

- sicheres Bedienen von Werkzeugen, Vorrichtungen und Maschinen<br />

- Kommunikation per E-Mail mit der Partnerschule<br />

Sozial<br />

- Anbahnung von Teamfähigkeit<br />

- Kooperationsfähigkeit<br />

- eigenverantwortliches Arbeiten<br />

- Lehrerrolle eher anleitend/beratend<br />

Arbeitsformen<br />

- möglichst selbstständiges Arbeiten im Rahmen angeleiteter Gruppenarbeit<br />

- Selbstorganisation von Zusammenarbeit in Gruppen<br />

- Eigenverantwortliches Arbeiten im projektorientierten Arbeitslehreunterricht<br />

49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!