16.11.2012 Aufrufe

Download - FWU

Download - FWU

Download - FWU

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SEMIK@work<br />

Arbeitsformen<br />

- Arbeit in sechs Gruppen mit jeweils 4 bis 5 Schülerinnen und Schülern. Große Leistungsbandbreite<br />

vom Förder- bis zum Realschüler. Gruppenzusammensetzung in Absprache mit<br />

den Schülern möglichst heterogen.<br />

Voraussetzungen<br />

- Die Schülerinnen und Schüler arbeiten seit dem 7. Schuljahr mit Notebooks. Sie können<br />

PowerPoint zu Präsentationszwecken anwenden. Grundlegende Beherrschung von Textverarbeitung,<br />

Bild- und Tonbearbeitung.<br />

- Erfahrungen in verschiedenen Arbeits- und Sozialformen. Seit Klasse 7 werden Erfahrungen<br />

in Präsentationstechniken erworben.<br />

Ablauf<br />

Gesamtplanung<br />

Zeitansatz Inhalt Lehrplanbezug<br />

12<br />

Wochen<br />

Den Schülern<br />

stand<br />

in der Regel<br />

in jeder<br />

Woche<br />

eine dreistündigeProjektsequenz<br />

zur<br />

Verfügung.<br />

Ablauf<br />

84<br />

Die Schülergruppen informierten sich in sechs von<br />

ihnen gewählten Schwerpunkt-Bereichen:<br />

- Stammesreligion der Aborigines<br />

- Chin. Religion<br />

- Buddhismus<br />

- Hinduismus<br />

- Islam<br />

- Judentum<br />

Sie fertigen eine mediale Präsentation an, mit der sie<br />

Schüler, Eltern und Lehrer über ihre Arbeitsergebnisse<br />

informieren.<br />

Ethik:<br />

Lernfeld Kultur und<br />

Lebensform: Wertvorstellungen,<br />

Lehren und<br />

Lebensformen fremder<br />

Kulturen und Religionen<br />

Interkulturelle Erziehung<br />

Deutsch:<br />

Arbeitsbereich Literatur,<br />

Sachtexte und Medien<br />

Stunde Inhalt Medieneinsatz Arbeits- / Sozialform<br />

1-3 Erfassen des Informationsstandes<br />

Formulieren von Fragen<br />

Strukturierung der Aufgaben<br />

mit Hilfe einer MindMap<br />

4-6 Festlegen der Schwerpunktbereiche<br />

Gruppenfindung nach Themen<br />

und integrativen Gesichtspunkten<br />

Arbeitsaufteilung innerhalb<br />

der Gruppe, Absprachen<br />

7-15 Recherche, Zusammenstellung,<br />

Auswahl von Texten<br />

und Bildern<br />

16-18 Vorstellen von Zwischenergebnissen<br />

MindManager,<br />

Beamer, SmartBoard<br />

Notebook, Scanner,<br />

Internet, CDs<br />

Notebook, Beamer,<br />

SmartBoard<br />

Einzelarbeit<br />

Klassengespräch<br />

Diskussion über Zusammensetzung<br />

der Gruppen<br />

Gruppenarbeit<br />

Durch Lehrer begleitete<br />

Gruppenarbeit<br />

Gruppenpräsentation,<br />

Feedback durch die<br />

Klasse

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!