16.11.2012 Aufrufe

Download - FWU

Download - FWU

Download - FWU

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Medienkompetenz wird ebenfalls für die mögliche<br />

Kommunikation mit Klassenkameraden oder mit<br />

dem Lehrer z.B. beim Nacharbeiten oder den HA<br />

verlangt.<br />

Kooperation<br />

Die Schüler arbeiten i.d.R. in Zweiergruppen am<br />

Rechner, selten allein.<br />

Für eine in Kürze geplante Unterrichtsreihe mit<br />

dem Matrizenbaukasten im Leistungskurs wurde<br />

bereits ein BSCW-Workspace eingerichtet. Hier soll<br />

versucht werden, eine Kommunikationsstruktur<br />

mit dem Lehrer und vor allem für die Schüler untereinander<br />

einzurichten, um über die 5 LK-Stunden<br />

pro Woche hinaus eine Kooperation der Lernenden<br />

untereinander zu ermöglichen.<br />

Übertragbarkeit<br />

Es handelt sich um eine flexibel nutzbare Lernumgebung.<br />

Die verschiedenen Nutzungsmöglichkeiten<br />

werden ausführlich in den Lehrerinfos unter<br />

http://www.learn-line.nrw.de/angebote/ selma/<br />

foyer/projekte/hammproj3/7.htm<br />

beschrieben. Eine Zuordnung zu geeigneten Inhalten<br />

für Grund- und/oder Leistungskurs ist dabei<br />

enthalten genauso wie eine Darstellung der methodischen<br />

Aspekte, die für den Lehrer zu beachten<br />

ist.<br />

Beurteilung<br />

Schülerurteil<br />

Der Matrizenbaukasten - eine interaktive Lernumgebung<br />

Die Nutzung von BSCW bzw. Diskussionsforen<br />

bereitet den Schülern aber<br />

keine Schwierigkeiten.<br />

Bei mehreren Erprobungen wurde festgestellt,<br />

dass die Schüler verschiedener<br />

Arbeitsgruppen sich bei Problemen<br />

gegenseitig halfen, und zwar mehr als<br />

im traditionellen Unterricht. Der Lehrer<br />

hat oft die Zeit genutzt, um Erfahrungen<br />

zu sammeln, wie die Schüler mit<br />

der Lernumgebung konkret arbeiten,<br />

ggf. nachgefragt. Einige Vorschläge<br />

wurden in die Lernumgebung eingebaut.<br />

Mehrere Schüler erstellten sogar<br />

„Protokolle“ für die Autoren mit konkreten<br />

Verbesserungsvorschlägen.<br />

Die Erprobungen dieser Lerneinheit<br />

zeigen, dass verschiedene Kurse<br />

(Grund- und Leistungskurse) gut mit<br />

dem Material arbeiten können.<br />

Generelle Äußerungen: „War sehr abwechslungsreich, gut gemacht, hat Spass gemacht.“<br />

„Hätte ich nicht gedacht, dass ich das alleine schaffe!“<br />

Arbeitsverhalten: Motiviert, konzentriert, die vorgegebene Arbeitszeit berücksichtigend, zügig,<br />

Protokolle und Weiterarbeit zuhause deutlich besser als sonst!<br />

Arbeit mit der Lernumgebung: „Konnte mir da Zeit lassen, wo ich es schwerer fand.“<br />

„Wusste immer genau, wo ich üben musste, wo nicht,“ „Das Protokollieren fand ich lästig.“<br />

„War gut, dass wir zuhause weitermachen konnten.“<br />

Aufbereitung der Themen: „Hätte ich vorher nicht gedacht, dass man so viel mit Matrizen<br />

anfangen kann!“ „Bezug zum Alltag (Aktien, Skat) fand ich gut!“<br />

Lehrerurteil<br />

Zitate aus Erprobungen<br />

- „Schüler waren hochmotiviert, keine nennenswerten Probleme nach Vorstellung der Zielsetzung<br />

dieser Lernumgebung.“<br />

- „An einigen Stellen ist die Lernumgebung sehr komplex. Verbesserung der Navigationsstruktur<br />

wünschenswert“.<br />

- Hätte ich anfangs nicht gedacht, dass die Arbeit damit so gut klappt“.<br />

119

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!