20.11.2012 Aufrufe

Stadt Dortmund Geschäftsbericht 2006/2007 - Dortmund.de

Stadt Dortmund Geschäftsbericht 2006/2007 - Dortmund.de

Stadt Dortmund Geschäftsbericht 2006/2007 - Dortmund.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wirtschaftliche Rahmendaten<br />

Höhere Gesamteinnahmen<br />

infolge höherer<br />

Steuereinnahmen<br />

Höhere Ausgaben<br />

Öffentliche Finanzen in Deutschland 1<br />

Die Einnahmen <strong>de</strong>r Gebietskörperschaften erhöhten sich insgesamt<br />

in <strong>2006</strong> im Vergleich zum Vorjahr um 4,0 Prozent auf 591,8 Mrd.<br />

Euro. Dabei stiegen insbeson<strong>de</strong>re die Steuereinnahmen um 8,0 Prozent<br />

auf 488,4 Mrd. Euro.<br />

Die Ausgaben <strong>de</strong>r Gebietskörperschaften nahmen insgesamt in <strong>2006</strong><br />

im Vergleich zum Vorjahr um 0,7 Prozent auf 627,2 Mrd. Euro zu.<br />

Dieser Anstieg ist im Wesentlichen auf die um 2,9 Prozent höheren<br />

Ausgaben für laufen<strong>de</strong> Zuschüsse in Höhe von 252,1 Mrd. Euro zurückzuführen.<br />

Die Ausgaben für Sachinvestitionen und Zinsen erhöhten<br />

sich nur geringfügig um 1,2 Prozent auf 33,6 Mrd. Euro bzw.<br />

0,3 Prozent auf 64,3 Mrd. Euro. Im Gegensatz dazu vermin<strong>de</strong>rten<br />

sich die Personalausgaben um 1,0 Prozent auf 170,7 Mrd. Euro.<br />

Die Gebietskörperschaften wiesen insgesamt in <strong>2006</strong> abermals ein<br />

negatives Rechnungsergebnis von - 35,4 Mrd. Euro aus. Aufgrund<br />

<strong>de</strong>r höheren Einnahmen fiel dies jedoch <strong>de</strong>utlich geringer aus als<br />

im Vorjahr (- 53,3 Mrd. Euro). Der Gesamtschul<strong>de</strong>nstand <strong>de</strong>r<br />

Gebietskörperschaften nahm zum Jahresen<strong>de</strong> <strong>2006</strong> um 2,9 Prozent<br />

auf 1.532,6 Mrd. Euro zu.<br />

Die Kommunen erreichten dagegen insgesamt in <strong>2006</strong> erstmals seit<br />

2000 ein positives Rechnungsergebnis von + 2,4 Mrd. Euro. Dabei<br />

fielen die Einnahmen um 5,4 Prozent mit 160,6 Mrd. Euro höher<br />

aus als die Ausgaben, die um 2,3 Prozent auf 158,2 Mrd. Euro anstiegen.<br />

Dies ist insbeson<strong>de</strong>re auf <strong>de</strong>n starken Zuwachs <strong>de</strong>r Gewerbesteuereinnahmen<br />

um 19,4 Prozent auf 38,4 Mrd. Euro infolge <strong>de</strong>s<br />

allgemeinen konjunkturellen Aufschwungs in Deutschland zurückzuführen.<br />

Die strukturellen Finanzprobleme vieler Städte sind allerdings<br />

trotz verbesserter Einnahmensituation weiterhin nicht behoben.<br />

Die Verschuldung <strong>de</strong>r Kommunen nahm um 1,0 Prozent auf<br />

117,2 Mrd. Euro zu.<br />

1 Quelle: Deutsche Bun<strong>de</strong>sbank, Bun<strong>de</strong>sbank-Monatsbericht Juni <strong>2007</strong>.<br />

101

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!