20.11.2012 Aufrufe

Stadt Dortmund Geschäftsbericht 2006/2007 - Dortmund.de

Stadt Dortmund Geschäftsbericht 2006/2007 - Dortmund.de

Stadt Dortmund Geschäftsbericht 2006/2007 - Dortmund.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Hotelfachschule WIHOGA<br />

<strong>Stadt</strong>planung und <strong>Stadt</strong>entwicklung<br />

Gewerbeflächen für Unternehmen <strong>de</strong>r Mikro- und Nanotechnologie,<br />

<strong>de</strong>r Informationstechnologien sowie <strong>de</strong>r Softwareentwicklung.<br />

Die fußläufige Anbindung <strong>de</strong>s Zukunftsstandortes an <strong>de</strong>n historisch<br />

gewachsenen Ortsteil Hör<strong>de</strong> nimmt konkrete Formen an. Bis En<strong>de</strong><br />

2008 sollen sämtliche Sanierungsarbeiten, Baugrundaufbereitungen<br />

sowie die gesamte öffentliche Infrastruktur auf <strong>de</strong>m rund 110 Hektar<br />

großen Gelän<strong>de</strong> PHOENIX West fertiggestellt sein.<br />

Mit <strong>de</strong>r Anlage <strong>de</strong>s PHOENIX Parks wird im Herbst <strong>2007</strong> begonnen.<br />

Derzeit wird <strong>de</strong>r Hochofen 5 gesichert und bis En<strong>de</strong> <strong>de</strong>s Jahres zu<br />

einem öffentlich begehbaren Erlebnispfad ausgebaut. Ein spezifisches<br />

Beleuchtungskonzept wird die altindustrielle Anlage bei<br />

Dunkelheit in ein <strong>de</strong>zentes, orangefarbenes Licht tauchen. Pfad<br />

und Lichtinstallation sind somit die ersten Attraktionen <strong>de</strong>s<br />

künftigen PHOENIX Parks.<br />

Die Flutung <strong>de</strong>s PHOENIX Sees ist für En<strong>de</strong> <strong>de</strong>s Jahres 2009 avisiert.<br />

Zurzeit wer<strong>de</strong>n auf <strong>de</strong>m rund 96 Hektar großen Areal umfangreiche<br />

Bo<strong>de</strong>narbeiten zur Vorbereitung <strong>de</strong>s eigentlichen Seeaushubs ausgeführt.<br />

Fertiggestellt sind bereits die Spundwän<strong>de</strong> für das Hafenbecken:<br />

Zukünftig wer<strong>de</strong>n hier 48 Boote anlegen können. Bezüglich<br />

<strong>de</strong>r projektierten Wohngebiete nördlich und südlich <strong>de</strong>s 24 Hektar<br />

großen PHOENIX Sees ist ein Gestaltungshandbuch für Bauinteressierte<br />

in Arbeit. Darüber hinaus wer<strong>de</strong>n grundlegen<strong>de</strong> Konzepte<br />

für die Gestaltung und Ausstattung <strong>de</strong>r öffentlichen Freiflächen<br />

entwickelt. Voraussichtlich En<strong>de</strong> 2008 wird mit <strong>de</strong>m Bau <strong>de</strong>r Erschließungsanlagen<br />

auf <strong>de</strong>m Gelän<strong>de</strong> PHOENIX See begonnen.<br />

In unmittelbarer Nachbarschaft zum Standort PHOENIX West ist<br />

<strong>de</strong>r Neubau <strong>de</strong>r Wirtschaftsschule für Hotellerie und Gastronomie<br />

(WIHOGA) entstan<strong>de</strong>n. Sie zählt bun<strong>de</strong>sweit seit Jahrzehnten zu<br />

<strong>de</strong>n be<strong>de</strong>utendsten Aus- und Weiterbildungsträgern <strong>de</strong>s Gastgewerbes.<br />

Der Umzug in <strong>de</strong>n Neubau be<strong>de</strong>utet für die Betroffenen<br />

einen Wechsel auf die nördliche Seite <strong>de</strong>r Straße „Am Rombergpark“:<br />

Damit bleibt die etablierte Adresse erhalten, bietet jedoch wesentlich<br />

mehr Raum. Das ursprüngliche WIHOGA-Gebäu<strong>de</strong> war für 100<br />

Schüler konzipiert, wird jedoch von über 350 Schulungsteilnehmern<br />

besucht. Der WIHOGA-Neubau besteht aus einem auf 370 Auszu-<br />

43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!