20.11.2012 Aufrufe

Stadt Dortmund Geschäftsbericht 2006/2007 - Dortmund.de

Stadt Dortmund Geschäftsbericht 2006/2007 - Dortmund.de

Stadt Dortmund Geschäftsbericht 2006/2007 - Dortmund.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fachstelle für<br />

Arbeitsgelegenheiten<br />

ARGE zunehmend<br />

erfolgreich!<br />

Familie, Schule, Gesundheit, Soziales<br />

lösen. In diesem Kontext bil<strong>de</strong>n die konsequente Verhin<strong>de</strong>rung<br />

neuer und <strong>de</strong>r gezielte Abbau bestehen<strong>de</strong>r Wohnungslosigkeit die<br />

Schwerpunkte. In Erweiterung <strong>de</strong>s Angebots zur medizinischen<br />

Versorgung wohnungsloser Menschen wur<strong>de</strong> ein mobiler medizinischer<br />

Dienst im Rahmen <strong>de</strong>r aufsuchen<strong>de</strong>n Hilfen eingerichtet. Für<br />

Wohnungslose mit Betreuungsbedarf besteht das Angebot einer<br />

wohnungsintegrativen Hilfe (Wohntraining) mit <strong>de</strong>m Ziel <strong>de</strong>r Reintegration<br />

in ein or<strong>de</strong>ntliches Mietverhältnis.<br />

Die <strong>Dortmund</strong>er Wohnungshilfe wird gemeinsam von <strong>de</strong>r <strong>Stadt</strong><br />

<strong>Dortmund</strong> in Kooperation mit <strong>de</strong>m Diakonischen Werk und einer<br />

Vielzahl ehrenamtlich Aktiver getragen.<br />

Der Rat <strong>de</strong>r <strong>Stadt</strong> <strong>Dortmund</strong> hat am 15. Dezember 2005 beschlossen,<br />

die städtische Beschäftigungsgesellschaft <strong>Dortmund</strong>er Dienste gGmbH<br />

aufzulösen. Im Bewusstsein ihrer sozialpolitischen Verantwortung<br />

hat das Sozialamt <strong>de</strong>r <strong>Stadt</strong> <strong>Dortmund</strong> mit <strong>de</strong>r Bun<strong>de</strong>sagentur für<br />

Arbeit eine Vereinbarung über die Bereitstellung von 1.350 Arbeitsgelegenheiten<br />

(AGH) geschlossen. Diese sind das erste Glied in einer<br />

För<strong>de</strong>rkette, die zu einer Einglie<strong>de</strong>rung auf <strong>de</strong>m 1. Arbeitsmarkt<br />

führen soll.<br />

Die AGH im Konzern <strong>Stadt</strong> <strong>Dortmund</strong> sind zusätzlich und gemeinnützig.<br />

Als Zielgruppe wur<strong>de</strong>n Jugendliche unter 25 Jahren, Alleinerziehen<strong>de</strong>,<br />

Schwerbehin<strong>de</strong>rte, Erwerbsfähige mit Migrationshintergrund,<br />

ältere Erwerbsfähige und gering Qualifizierte vereinbart.<br />

Neben <strong>de</strong>n AGHs mit Mehraufwandsentschädigung halten wir <strong>de</strong>rzeit<br />

rund 120 sozialversicherungspflichtige Beschäftigungsverhältnisse<br />

bereit, bei <strong>de</strong>nen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein<br />

Entgelt erhalten, mit <strong>de</strong>m sie für die Dauer <strong>de</strong>r sozialversicherungspflichtigen<br />

Maßnahme ihren Lebensunterhalt unabhängig von<br />

Transferleistungen bestreiten können.<br />

Der positive Trend am Arbeitsmarkt, <strong>de</strong>r sich in <strong>de</strong>r zweiten Jahreshälfte<br />

<strong>2006</strong> bereits abzeichnete, ist nun auch in <strong>de</strong>r JobCenterARGE<br />

<strong>Dortmund</strong> angekommen. Die ARGE, die die Bezieher von Arbeitslosengeld<br />

II in <strong>Dortmund</strong> betreut, hatte mit 31.318 Arbeitslosen im<br />

Juni <strong>2007</strong> <strong>de</strong>n niedrigsten Stand seit ihrem Bestehen zu verzeichnen.<br />

35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!