20.11.2012 Aufrufe

Stadt Dortmund Geschäftsbericht 2006/2007 - Dortmund.de

Stadt Dortmund Geschäftsbericht 2006/2007 - Dortmund.de

Stadt Dortmund Geschäftsbericht 2006/2007 - Dortmund.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Büro- und Dienstleistungsstandort<br />

B 1<br />

<strong>Stadt</strong>planung und <strong>Stadt</strong>entwicklung<br />

Das in <strong>de</strong>r nördlichen Innenstadt gelegene Industrieareal bleibt<br />

zum einen <strong>de</strong>r Stahlindustrie als langfristiger, bedarfsgerechter<br />

Standort erhalten, zum an<strong>de</strong>ren wer<strong>de</strong>n Teilflächen für neue<br />

Nutzungen insbeson<strong>de</strong>re in zukunftsträchtigen Branchen, wie zum<br />

Beispiel mo<strong>de</strong>rne Logistikanbieter, aufbereitet. Aufbauend auf<br />

<strong>de</strong>n Ergebnissen <strong>de</strong>s städtebaulichen Wettbewerbes im Jahr <strong>2006</strong><br />

erarbeiten die Grundstückseigentümer gemeinsam mit <strong>de</strong>r <strong>Stadt</strong><br />

<strong>Dortmund</strong> bis En<strong>de</strong> <strong>2007</strong> einen Rahmenplan.<br />

Auf <strong>de</strong>r Grundlage <strong>de</strong>s städtebaulichen Rahmenplanes B 1 haben<br />

sich <strong>de</strong>r Rheinland- und <strong>de</strong>r Westfalendamm zu <strong>de</strong>m begehrten<br />

„Büro- und Dienstleistungsstandort B 1“ entwickelt. Namhafte Investoren<br />

und <strong>de</strong>ren architektonisch hochwertige Gebäu<strong>de</strong> prägen<br />

hier das städtebauliche Erscheinungsbild <strong>de</strong>s neuen <strong>Dortmund</strong>. In<br />

naher Zukunft wer<strong>de</strong>n weitere exzellent gestaltete und durchdachte<br />

Bauwerke entstehen: Ein 18-stöckiges Bürohochhaus mit<br />

angeglie<strong>de</strong>rten, niedrigeren Anschlussbauten im Eckbereich<br />

Semerteichstraße/Westfalendamm sowie ein Beratungs- und Kompetenzzentrum<br />

Bau auf <strong>de</strong>m ehemaligen Eugen Boss-Gelän<strong>de</strong> in<br />

unmittelbarer Nähe zur Schnettkerbrücke. Letzteres wird <strong>de</strong>n westlichen<br />

Eingangsbereich zur <strong>Dortmund</strong>er City optisch aufwerten.<br />

Wir aktivieren die Innenstadt<br />

Die zukunftsorientierte Aktivierung und Nachverdichtung <strong>de</strong>r City<br />

steigert die Arbeits- und Lebensqualität <strong>de</strong>r <strong>Stadt</strong> <strong>Dortmund</strong>. Und<br />

so treiben die <strong>Stadt</strong>planer <strong>de</strong>n Ausbau <strong>de</strong>r <strong>Dortmund</strong>er Innenstadt<br />

zu einer City <strong>de</strong>s 21. Jahrhun<strong>de</strong>rts mit gezielten Projekten voran.<br />

Sie unterstützen die Ansiedlungs- und Expansionsvorhaben namhafter<br />

Investoren. Sie begleiten richtungweisen<strong>de</strong> Initiativen und<br />

forcieren in enger Zusammenarbeit mit Unternehmen und <strong>de</strong>r<br />

Bürgerschaft das Quartiersmanagement.<br />

In <strong>de</strong>n vergangenen Monaten sind aufgrund dieses Engagements<br />

die Silhouette <strong>Dortmund</strong>s prägen<strong>de</strong> Gebäu<strong>de</strong> entstan<strong>de</strong>n wie <strong>de</strong>r<br />

sanierte <strong>Stadt</strong>haus-Komplex, das „Märkische Tor“, das Bürohaus<br />

45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!