20.11.2012 Aufrufe

Stadt Dortmund Geschäftsbericht 2006/2007 - Dortmund.de

Stadt Dortmund Geschäftsbericht 2006/2007 - Dortmund.de

Stadt Dortmund Geschäftsbericht 2006/2007 - Dortmund.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Einzelhan<strong>de</strong>l<br />

Handwerk<br />

Dienstleistungszentrum<br />

Wirtschaft<br />

Wirtschaft<br />

hältnissen stellt das Gastgewerbe mit 3.674 <strong>de</strong>n stärksten Anteil. Die<br />

Hotellerie verzeichnet 1.087 Stellen. Dies ver<strong>de</strong>utlicht auch die wachsen<strong>de</strong><br />

Be<strong>de</strong>utung <strong>de</strong>s Wirtschaftsfaktors Tourismus in <strong>Dortmund</strong>.<br />

Der Han<strong>de</strong>l ist innerhalb <strong>de</strong>s Dienstleistungssektors ein be<strong>de</strong>uten<strong>de</strong>r<br />

<strong>Dortmund</strong>er Wirtschaftszweig. Der Gesamthan<strong>de</strong>l – Einzelhan<strong>de</strong>l<br />

und Großhan<strong>de</strong>l – ist um knapp 400 sozialversicherungspflichtige<br />

Stellen auf 27.973 gewachsen. Der Einzelhan<strong>de</strong>l entwickelt sich gemäß<br />

<strong>de</strong>m Bun<strong>de</strong>s- und Lan<strong>de</strong>strend und hat leichte Arbeitsplatzverluste<br />

im sozialversicherungspflichtigen Bereich von 300 auf<br />

14.407 hinnehmen müssen.<br />

Zum Stichtag 31.12.<strong>2006</strong> sind auf <strong>Dortmund</strong>er <strong>Stadt</strong>gebiet bei <strong>de</strong>r<br />

Kreishandwerkerschaft 4.229 Betriebe mit rund 32.000 Beschäftigten<br />

registriert.Eine allmähliche Stabilisierung <strong>de</strong>r Handwerkskonjunktur<br />

belegt auch die von <strong>de</strong>r Handwerkskammer <strong>Dortmund</strong><br />

jährlich durchgeführte Herbstumfrage unter ausgewählten repräsentativen<br />

Unternehmen. Nach dieser Meinungserhebung bewerten<br />

die heimischen Unternehmen die Geschäftslage so gut wie seit<br />

14 Jahren nicht mehr: 79 Prozent <strong>de</strong>r Befragten im Bezirk <strong>Dortmund</strong>/<br />

Lünen sind mit <strong>de</strong>r aktuellen Situation zufrie<strong>de</strong>n. Im Vergleich zum<br />

Vorjahr be<strong>de</strong>utet dies ein Plus von elf Prozent.<br />

Wir leisten zertifizierte Grün<strong>de</strong>rberatung<br />

Schnell, effizient und unbürokratisch soll die Gründung einer Existenz<br />

vonstatten gehen. Dass das <strong>de</strong>r Wirtschaftsför<strong>de</strong>rung <strong>Dortmund</strong><br />

gelingt, kann sie seit Juli <strong>2007</strong> per Zertifikat nachweisen.<br />

Das Dienstleistungszentrum Wirtschaft (DLZW) – einer <strong>de</strong>r drei<br />

operativen Bereiche <strong>de</strong>r Wirtschaftsför<strong>de</strong>rung <strong>Dortmund</strong> – ist Mitte<br />

dieses Jahres vom Ministerium für Wirtschaft, Mittelstand und<br />

Energie <strong>de</strong>s Lan<strong>de</strong>s Nordrhein-Westfalen als „STARTERCENTER NRW<br />

Westfälisches Ruhrgebiet“ zertifiziert wor<strong>de</strong>n. Damit erfüllte das<br />

DLZW-Team bei <strong>de</strong>r Gründungsberatung nachweislich 30 festgelegte<br />

Leistungskriterien, die einen zügigen Existenzgründungsprozess<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!