23.11.2012 Aufrufe

LSH-Magazin 2010

LSH-Magazin 2010

LSH-Magazin 2010

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Am 13.11.2009 hatten wir mit Herrn Kallerhoff Verkehrserziehung.<br />

Herr Kallerhoff ist ein Polizist. Er brachte seinen Laptop und<br />

einen Beamer mit, mit dem er Fotos und Filme an die Wand projizieren<br />

konnte. Zunächst fragte er uns, was denn ein verkehrssicheres<br />

Fahrrad alles so braucht. Die meisten Dinge waren uns bekannt,<br />

was fehlte ergänzte er. Anschließend zeigte er uns einige Verkehrsituationen<br />

und wir besprachen, wie wir uns als Verkehrsteilnehmer<br />

verhalten müssen. Wichtige Punkte dabei waren Rechts- vor Links<br />

beachten, Vorfahrtsschilder, allgemeine Vorfahrtsregeln und vieles<br />

mehr.<br />

Ein weiterer wesentlicher Punkt zur Sicherheit beim Fahrrad fahren<br />

ist der Helm. Herr Kallerhoff versuchte uns klarzumachen<br />

wie wichtig der Helm ist. Wir waren sehr erstaunt, als er uns erzählte,<br />

dass die meisten Verletzungen bei Unfällen nicht an den<br />

Körperteilen auftreten, sondern am Kopf, etwa 81% aller Verletzungen.<br />

Das hatten wir nicht gedacht. In Filmen wurde uns dann<br />

das Schicksal zweier Kinder gezeigt, die mit dem Rad verunglückt<br />

waren und sich sehr schwer am Kopf verletzt hatten. Beide trugen<br />

keinen Helm und waren bis zu ihrem Tod sehr schwer behindert.<br />

Das Nichttragen des Helmes hatte nicht nur das Leben der Kinder<br />

zerstört, sondern auch das Leben ihrer ganzen Familien. Diese<br />

Berichte haben uns sehr nachdenklich gemacht. Dann war die Verkehrserziehung<br />

auch schon wieder vorbei.<br />

Benedikt Buschkotte, Roman Klünker, Nicolas Schweer, Klasse 5b

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!