23.11.2012 Aufrufe

LSH-Magazin 2010

LSH-Magazin 2010

LSH-Magazin 2010

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Tauchexkursion Kreidesee Hemmoor<br />

Seit rund einem Jahr bietet das Schloss Heessen in<br />

hervorragender Zusammenarbeit mit der Tauchschule<br />

Sepia in Hamm eine Tauch-AG an, welche es den Schülern<br />

ermöglicht, in die faszinierende Welt des Sporttauchens<br />

hineinzuschnuppern.<br />

Um den Schülern, welche zum Teil bereits ihre<br />

Tauchbrevetierung im vorherigen Jahr absolviert<br />

hatten, erste Erfahrungen im Bereich des Freiwassertauchens<br />

zu ermöglichen, fand im Mai diesen Jahres eine Fahrt an den<br />

weltbekannten Kreidesee nach Hemmoor statt. Es handelt<br />

sich hierbei um ein ehemaliges Kreideabbaugebiet, welches<br />

geflutet und für Taucher freigegeben wurde. Das Einzigartige<br />

dabei ist die Tatsache, dass Relikte der ehemaligen<br />

Kreidegewinnung bewusst hinterlassen und zum Teil weitere<br />

Objekte versenkt wurden.<br />

So findet man im Kreidesee u.a. Wracks von einem Flugzeug,<br />

einem Wohnwagen, zwei Autos, zwei Segelbooten, einem<br />

LKW, zahllose Baugeräte und Fördermaschinen sowie den<br />

berühmten „Rüttler“. Das Hauptgebäude, in welchem die<br />

Kreide aus dem abgebauten Material isoliert wurde, ist als<br />

Tauchspot weltweit einmalig. Erfahrene Taucher können in<br />

das riesige Silo des Rüttlers hineintauchen, worin sich u.a.<br />

auch luftgefüllte Hohlräume befinden, in denen aufgetaucht<br />

werden kann. So fuhren wir an einem verregneten<br />

Mittwoch Mittag mit Ziel Hemmoor los. Aufgrund des<br />

Wochenendverkehrs trafen wir erst nach sechs Stunden Fahrt<br />

im Taucherdorf ein, wurden dort jedoch sofort herzlich von<br />

der 40-köpfigen Gruppe empfangen.<br />

Das Schöne an der Taucherszene ist die Tatsache, dass man<br />

sich -egal wo man sich auf der Erde befindet- immer<br />

mit dem obligatorischen „DU“ sowie einer gesunden Portion<br />

Spaß und Ironie begegnet. Fremde gibt es nicht, und auch<br />

Nichttaucher werden abends gerne spontan mit an den Grill<br />

eingeladen. Untergebracht in kleinen im skandinavischen Stil<br />

eingerichteten Holzhäusern, abgerundet durch aufklarendes<br />

Wetter und teils herrlichen Sonnenschein, begannen wir<br />

unser langes Wochenende.<br />

Die Tauchgänge gestalteten sich ob der außerordentlichen<br />

Klarheit des Wassers als sehr angenehm, obgleich eine<br />

durchschnittliche Wassertemperatur von rund neun Grad<br />

den „Nasstauchern“ eine gewisse Überwindung abverlangte.<br />

Dennoch waren es für alle Beteiligten sicherlich einprägsame<br />

Erlebnisse, die auch für die weitere Taucherlaufbahn der<br />

Schüler eine Rolle spielen werden. Letztlich möchte ich mich<br />

für dieses sensationelle Wochenende bei den Teilnehmern<br />

Melvin und Gereon Schmiel, Demian Kapser, Niclas Jakob,<br />

Anna Spiecker und Franzi Neemann herzlich bedanken.<br />

Ebenfalls danken möchte ich den Verantwortlichen des <strong>LSH</strong>,<br />

Frau Sanders, Herrn Legeland und Frau Mischorr für ihre<br />

Mithilfe bei der Finanzierung und Planung des Wochenendes.<br />

Schließlich auch noch ein großes Dankeschön an die Küche,<br />

welche uns für die Fahrt eine leckere Lunchbox gezaubert<br />

hat. Ich hoffe, dass wir uns im kommenden Jahr wiedersehen!<br />

Michael Stelzer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!