23.11.2012 Aufrufe

LSH-Magazin 2010

LSH-Magazin 2010

LSH-Magazin 2010

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Manni, ein 400 Jahre alter Vampir<br />

und seine Frau Ute feiern ihren 200. Hochzeitstag bei einem spektakulären<br />

Abendessen, jedoch kommt es zu einem Streit, in dem es um die nächtlichen<br />

Ausflüge Manni’s ins Freudenhaus geht. Es sieht zunächst noch danach<br />

aus, als könnte Manni sich retten, wird es im Verlauf des Gesprächs<br />

eine tragische Wendung geben. Nach abwechselungsreichen Experimenten,<br />

wie z.B. „Wasser zu Wein werden lassen“ oder „elektrische Gürkchen“<br />

und „Gummibärchen on Speed“ wird unter Anderem der Flaschengeist<br />

aus seinem Refugium auf Mallorca geholt und deckt die geheimen Machenschaften<br />

Mannis auf. Letztendlich führt ein Oberdiener seine neueste<br />

Erfindung, welche Manni töten wird, vor und Mannis Bruder Ewald ergreift<br />

die Chance und hält um Utes Hand an.<br />

Obwohl bei den Proben teils chaotische Zustände herrschten, war immer<br />

für viel Spaß am Set gesorgt, da selbst die Generalprobe in die Hose ging,<br />

nahm die Crew an, dass auch die Aufführung am nächsten Tag schief<br />

laufen könnte. Dem war aber nicht so. Trotz schief laufender Experimente<br />

schafften die Schauspieler es durch ihre Improvisation das Publikum zum<br />

Kochen zu bringen. Alles in allem ist es eine gelungene Aufführung geworden<br />

mit der das Ziel, der Unterstufe den Chemie Unterricht schmackhaft<br />

zu machen, erreicht wurde.<br />

MITWIRKENDE:<br />

Julian Schiffer - Manni<br />

Carina Bögner - Ute<br />

Tom Kwiatkowski - Ewald<br />

Gökhan Serindik - Hildegard<br />

Markus vom Bruch - Burkhardt<br />

Aaron Osiwacz - Ursula<br />

Fabian Micke - Flaschengeist<br />

Carolin Kutter - Diener<br />

Franzi Wallmüller - Erzählerin<br />

Moritz Deters - Regie und Musik<br />

Matthias Zydra<br />

Einen besonderen Dank möchten wir an Frau Dr. Koch richten, die das<br />

Theaterstück ins Leben gerufen hat.<br />

Markus vom Bruch und Julian Schiffer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!