23.11.2012 Aufrufe

LSH-Magazin 2010

LSH-Magazin 2010

LSH-Magazin 2010

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sozialer Tag am <strong>LSH</strong><br />

Unsere Schülerinnen und Schüler sind selbstverständlich dabei, wenn<br />

es darum geht, sich für andere Menschen zu engagieren. Am 24. Juni<br />

2009 nutzten viele unserer Schülerinnen und Schüler das Angebot,<br />

einen Sozialen Tag durchzuführen. An diesem Tag fiel für diese Schülerinnen<br />

und Schüler der Unterricht aus. Statt dessen arbeiteten sie<br />

gegen Entlohnung und spendeten den Verdienst ihrer Arbeit für das<br />

„Haus Hamm“ in Peru, das schon seit vielen Jahren vom <strong>LSH</strong> mit<br />

Spenden bedacht wird. Die Schülerinnen und Schüler suchten sich<br />

geeignete Jobs und arbeiteten alleine, in kleinen Gruppen oder gar als<br />

ganze Klasse. Das Resultat ihrer Arbeit kann sich sehen lassen: Es kamen<br />

rund 3.000,- € zusammen. Über diesen erfreulichen materiellen<br />

Gewinn hinaus profitierten die Beteiligten auch von den Erfahrungen,<br />

die sie bei ihrer Tätigkeit machten. Alles in allem hat der Soziale Tag<br />

allen Spaß gemacht.<br />

SPENDENSAMMLUNG<br />

FÜR HAITI<br />

Beeindruckt von dem ungeheuren<br />

Ausmaß der Zerstörung und des<br />

Leids hat der evangelische Religionskurs<br />

der Jahrgangsstufe 6 eine<br />

Spendenaktion für die Erdbebenopfer<br />

in Haiti initiiert. Bei der<br />

Sammlung, die die Schülerinnen<br />

und Schüler eigenständig durchgeführt<br />

haben, sind am <strong>LSH</strong> über 300<br />

Euro gesammelt worden. Das Geld<br />

wird jetzt entsprechenden Hilfsorganisationen<br />

zur Verfügung gestellt.<br />

Seeger<br />

Laubersheimer<br />

SCHULPROGRAMM <strong>LSH</strong><br />

Es ist geschafft! Der Text des Schulprogramms<br />

steht, - zumindest in seiner hausinternen<br />

Fassung mit sehr konkreten Qualitätsstandards<br />

-, nachdem die Steuergruppe<br />

die Formulierungen ausgearbeitet hat und<br />

auch zahlreiche Kolleginnen und Kollegen<br />

die Gelegenheit genutzt haben, um<br />

Änderungsvorschläge vorzubringen. Diese<br />

wurden in der Endfassung des Schulprogramms<br />

berücksichtigt – doch was heißt<br />

hier „Endfassung“? Das Schulprogramm<br />

lebt schließlich davon, dass es immer weiter<br />

Zaun streichen für den guten Zweck –<br />

ein Gemeinschaftsprojekt der Klasse 6a<br />

Es ging um 8.00 Uhr los. Alle freuten sich auf den Sozialen Tag. Und in den<br />

Bullis machten sich bereits alle Gedanken, wie es bei der Firma Ortmann, zu<br />

der uns Herr Hollerbach für diesen Tag eingeladen hatte, aussehen würde.<br />

Als wir dort ankamen, haben wir uns erst einmal gestärkt, bevor wir unser<br />

„künstlerisches“ Können am Metallzaun der Firma unter Beweis stellten.<br />

Herr und Frau Hollerbach sowie unsere Eltern hatten ausreichend für unser<br />

leibliches Wohl gesorgt. Nach dem gemeinsamen Imbiss zogen sich alle<br />

Maleranzüge an und dann sah unsere Klasse aus wie eine Horde Michelin-<br />

Männchen. Erst mussten wir den alten Lack vom Zaun wegschmirgeln und<br />

dann holten wir uns „Eimerchen und Pinselchen“ und gaben dem Zaun<br />

einen frischen Anstrich. Nach getaner Arbeit machten wir noch einen Firmenrundgang<br />

und holten unsere verbrauchte Energie durch kleine Snacks<br />

zurück. Als Lohn für unsere Arbeit – und damit für das Haus Hamm in<br />

Peru – bekamen wir sage und schreibe 300 Euro. Das war der schönste Tag<br />

im ganzen Schuljahr!<br />

Robin Maiwald, 6a<br />

entwickelt wird, also niemals endgültig sein<br />

kann. Als nächster Schritt wird, nachdem<br />

die Kolleginnen und Kollegen schon im<br />

Oktober ein eindeutiges positives Votum<br />

abgegeben haben, die derzeitige Fassung<br />

von einem professionellen Marketingunternehmen<br />

überarbeitet, um ihm eine ansprechende<br />

Form zu geben. Abschließend<br />

wird die Schulkonferenz über das Schulprogramm<br />

entscheiden. Dann werden wir<br />

zum Schuljahr <strong>2010</strong>/11 unser Schulprogramm<br />

haben.<br />

Die Steuergruppe:<br />

Dörr, Kaltbeitzer, Koch, Laubersheimer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!