28.11.2012 Aufrufe

Dergrunemax 1 lhr plv3m

Dergrunemax 1 lhr plv3m

Dergrunemax 1 lhr plv3m

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Stundenentwürfe<br />

LB S. 39 Naseweis: Schulnoten in DACHL<br />

S sprechen zuerst über die Schulnoten an ihrer eigenen Schule. Dann sehen sie sich<br />

die Schulnoten in den DACHL-Ländern an. Sie sprechen über die Unterschiede im PL:<br />

Was finden sie interessant und was nicht so gut?<br />

AB S. 30, Ü6 S ergänzen die in den Sätzen fehlenden Verben, vergleichen ihre Ergebnisse und<br />

sprechen miteinander darüber.<br />

EV S schreiben das Ziel der Stunde auf:<br />

Ich kann über mich und meine Freunde im Deutschunterricht sprechen.<br />

Daneben zeichnen sie sich die drei Smileys: LB S. 62 (<br />

entsprechend.<br />

, , ) und markieren sie<br />

HA S sollen den bisherigen Wortschatz wiederholen und eventuell auch lernen, falls<br />

nicht alles gut beherrscht wurde.<br />

w Stundenentwurf 23* w Lektion 11: Sag das mal auf Deutsch!<br />

Thema: Ich kann meinen Deutschlehrer verstehen.<br />

Ziele der Stunde: S versteht, auf welche Weise sich der L an die S wendet.<br />

S reagiert auf Bitten und Aufforderungen des L.<br />

S vergleichen Schulleben in ihrem Land und in Deutschland.<br />

Lexikalischer Stoff Aufforderungen an einen S: Komm mal bitte an die Tafel! Nicht so laut, bitte! Sag<br />

das mal bitte auf Deutsch! Wiederhole das, bitte!<br />

Aufforderungen an die ganze Klasse: Meldet euch bitte! Arbeitet zu zweit! Macht<br />

die Hefte zu/auf!<br />

Grammatischer Stoff Aufforderungssätze (Der Imperativ wird hier nicht thematisiert)<br />

Materialien LB S. 34 A1, 2; S. 35, A3, 4<br />

CD/LB: Track 19, 20, 21<br />

CD/AB: Track 5<br />

AB S. 31, Ü1, 2; S. 32, Ü3, 4, S. 33: Meine Wörter, Ü5, 6<br />

Sozialformen PL, EA, PA<br />

Fertigkeiten HV – die Aufforderungen global verstehen<br />

LV – Bilder der Information zuordnen, Wörter verbinden<br />

SP – Bitten, Intonation im Imperativ<br />

SCH – Sätze schreiben, Wörter ergänzen<br />

Verlauf der Stunde<br />

Gespräch/HA-Kontrolle L wiederholt mit S den bisherigen Stoff.<br />

L prüft, ob S die Vokabeln gut beherrschen.<br />

LB S. 34, A1 L fragt S, welche Aufforderungen sie am häufigsten im Deutschunterricht hören.<br />

Worum bittet der Lehrer und wie macht er das?<br />

S schauen auf die Bilder und lesen die Texte. Sie versuchen zu erraten, was L in<br />

verschiedenen Situationen sagt.<br />

CD/LB: Track 19 S hören die Aufnahme, der L drückt auf Pause. Er wiederholt die Aussagen mit<br />

entsprechenden Gesten und benutzt dabei die Namen der Schüler aus der Klasse.<br />

LB S. 34, A2;<br />

S hören die Aussagen noch einmal, aber in anderer Reihenfolge. S achten beim<br />

CD/LB: Track 20 Hören auf die Satzintonation und nummerieren die Bilder oben. (2. Komm mal bitte<br />

an die Tafel! 3. Nicht so laut, bitte! 4. Peter, sag das mal bitte auf Deutsch!)<br />

AB S. 31, Ü1;<br />

S hören zu und nummerieren die Szenen. Dann vergleichen sie ihre Lösungen mit<br />

CD/AB: Track 5 den Lösungen auf S. 36. S sprechen darüber mit ihren Mitschülern.<br />

LB S. 35, A3 S ordnen die Aufforderungen der Lehrerin den Bildern zu. Bei den Aufforderungen<br />

schreiben sie die entsprechende Bildnummer. (Nach der Reihenfolge der Aufnahmen:<br />

2. Nicht alle auf einmal! 3. Meldet euch bitte! 4. Macht die Bücher auf, bitte!<br />

5. Arbeitet zu zweit! Macht die Hefte zu, bitte!)<br />

AB S. 31, Ü2 S malen die richtigen Sätze an.<br />

* Wichtig! Für zwei Unterrichtsstunden (je 45 Minuten) gedacht.<br />

47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!