12.07.2015 Aufrufe

Rundbrief Nr. 111 - Arbeitskreis für Wirtschafts- und ...

Rundbrief Nr. 111 - Arbeitskreis für Wirtschafts- und ...

Rundbrief Nr. 111 - Arbeitskreis für Wirtschafts- und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

den der hoffentlich zahlreichen Lesersind dagegen hoch willkommen. DiesesVerfahren erhält uns die Gemeinnützigkeit<strong>und</strong> erspart uns das kleinteilige Ringenmit dem Finanzamt – <strong>und</strong> es spültvielleicht trotzdem ein wenig Geld indie Kasse, das wiederum <strong>für</strong> die Realisierunganderer Projekte genutzt werdenkann.Als Nummer 2 der Reihe sind die von KaiDetlev Sievers bearbeiteten Lebenserinnerungendes Rendsburger Autohändlers<strong>und</strong> norddeutschen Pioniers desAutomobilsports Timm Heinrich Sievers(1877-1958) in Vorbereitung (vgl. zu Sievers<strong>und</strong> seinen Lebenserinnerungenauch ZSHG 138 [2013], S. 114-152).<strong>R<strong>und</strong>brief</strong> <strong>111</strong>Es sei an dieser Stelle darauf verwiesen,dass wir auf diese Weise zum einen auchsolche Projekte zur Veröffentlichungbringen können, deren herkömmlicherDruck unsere finanziellen Möglichkeitenum ein Vielfaches überschritte. Zum anderenwollen wir damit einer EntwicklungRechnung tragen, die vor allem unterSchülern <strong>und</strong> Studierenden Raum greift:Was nicht als digitalisierte Form im Internetzu recherchieren ist, wird schlicht<strong>und</strong> ergreifend nicht mehr zur Kenntnisgenommen <strong>und</strong> fällt aus dem Spektrumdessen, was auch wissenschaftlichenVeröffentlichungen zu Gr<strong>und</strong>e gelegtwird, heraus. Damit die Erträge unsererwissenschaftlichen Bemühungen auch<strong>für</strong>derhin von möglichst vielen Menschenzur Kenntnis genommen werden<strong>und</strong> der Wissenschaft zu neuen Erkenntnissenverhelfen, wollen wir uns auf dieseWeise im vielstimmigen Chor der neuene-Formate Gehör verschaffen oder zumindestnicht ins wahrnehmungstechnischeAbseits geraten.5. In der Reihe der Quellen zur <strong>Wirtschafts</strong>-<strong>und</strong> Sozialgeschichte befindetsich eine e-Form in Vorbereitung, dieLORIS vergriffenen „Klassiker“ über denPferdehändler Johann Ahsbahs ersetzenbzw. wieder zugänglich machensoll.Generell werden wir im Auge behalten,wie sich die augenblicklichen Trends hinzur e-Form weiter entwickeln <strong>und</strong> unsgegebenenfalls ebenfalls bewegen. Unteranderem davon <strong>und</strong> von der Entwicklungder Höhe der Druckkostenzuschüssewird es abhängen, ob <strong>und</strong> in welcherWeise wir uns neue Gedanken über diePlatzierung unserer Veröffentlichungen<strong>und</strong> Reihen in bestimmten Verlagen machen(müssen).Unter dem Tagesordnungspunkt „Verschiedenes“wurde besprochen, dasswir uns im kommenden Jahr am 21. Juni2014 in Schleswig zur nächsten Mitgliederversammlungtreffen wollen.Gegen 15.45 Uhr bedankte sich der Sprecher<strong>für</strong> die während der Versammlunggezeigte Aufmerksamkeit <strong>und</strong> schlossdie Sitzung.15. September 2013 – pro protocolloProf. Dr. Detlev Kraack (Sprecher)1 Entsprechende Angebote liegen vonfolgenden Personen vor: von Jan Wieske,der uns über seine aktuellen Forschungen9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!