12.07.2015 Aufrufe

Rundbrief Nr. 111 - Arbeitskreis für Wirtschafts- und ...

Rundbrief Nr. 111 - Arbeitskreis für Wirtschafts- und ...

Rundbrief Nr. 111 - Arbeitskreis für Wirtschafts- und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Adels) in den Marschen, aber auch einerwenigstens 200 Jahre (1500-1700) prosperierendenGutswirtschaft im Ostensowie der Lösung etwa weiter Teile Angelnsaus gutsherrschaftlicher Bindungist auch auf diese Marktchancen zurückzuführen.Dass neben die Feldfruchtproduktionauch erfolgreiche Weide-, Milch- <strong>und</strong>Butterwirtschaft trat, braucht hier nichtbesonders betont zu werden. Es gingum Annäherungen an die Ertragsfältigkeit<strong>und</strong> sollte auch dazu anregen, mehrDaten zu Tage zu fördern, um möglicherweisedeutschlandweit näher zubestimmen, warum einige Agrarzonenbeim Ergreifen historischer Chancen bevorteiltsind, also den Weg in die moderneAgrarproduktion leichter finden – da<strong>für</strong>aber im Industrialisierungsprozesseher hinterherhinken: Gute Erträge beivorteilhafter Ertragsfältigkeit <strong>und</strong> guteMarktchancen verleiten nämlich zumVerharren in agrarischen Strukturen,während benachteiligte Zonen sich vielstärker ökonomisch innovativ entwikkelnmüssen. 52 Das trifft <strong>für</strong> Schleswig-Holstein zu.1 Hans Hermann Storm, So war es damals– das Leben auf dem Lande. Erinnerungenin Wort <strong>und</strong> Bild, 4 Bände, Rendsburg 1985-1990.2 Horst Schübeler, Landwirtschaft in Schleswig-Holstein.Bilddokumente zur Agrargeschichte,Bd. 1: Acker- <strong>und</strong> Grünlandwirtschaft,Böelschuby 1993; Bd. 2: Haus- <strong>und</strong>Hofwirtschaft. 1995; Bd. 3, 1999.3 Det Sønderjyske Landbrugs Historie,hrsg. v. Historisk Samf<strong>und</strong> for Sønderjylland<strong>und</strong> Fælleslandboforeningen for Nordslesvig,nun komplett mit den Bänden Vorgeschichte(2000), Eisenzeit <strong>und</strong> Mittelalter(2003), Frühe Neuzeit (2013) <strong>und</strong> Neuzeit(1994).4 Leopold von Ranke, Sämtliche Werke,Band 33/34. Leipzig 1885, S.7.5 Hans Joachim Kuhlmann, MittelalterlicheWüstungen der Landschaft Angeln, in: ZSHG81 (1957), S. 63-78; Wilhelm Koppe, Rodung<strong>und</strong> Wüstung an <strong>und</strong> auf den Bungsbergen.Die Wüstungszeit, in: ZSHG 81 (1957), S. 31-62; Karl-Heinz Looft, Die mittelalterlichenWüstungen zwischen Eider <strong>und</strong> Schwentine,in: ZSHG 99 (1974), S. 197-2546 Michael North, Die frühneuzeitlicheGutswirtschaft in Schleswig-Holstein. Forschungsüberblick<strong>und</strong> Entwicklungsfaktoren,in: BlldtLG 126 (1990), S. 223-242; ErnstMünch, Artikel Gutsbildung, in: Enzyklopädieder Neuzeit, Bd. 4, Stuttgart-Weimar 2006,Sp. 1184-1188; ders., Artikel Gutsbetrieb, in:46 <strong>R<strong>und</strong>brief</strong> <strong>111</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!