29.11.2012 Aufrufe

No 6 2000 - Verpackungs-Rundschau

No 6 2000 - Verpackungs-Rundschau

No 6 2000 - Verpackungs-Rundschau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

22<br />

Getränke<br />

„Sinalco“ wird bundesweit in Lizenz<br />

geführt, die österreichische Kräuterlimonade<br />

„Almdudler“ in den Ländern<br />

Bayern, Baden-Württemberg,<br />

Hessen, Rheinland-Pfalz, Saar, Thüringen,<br />

Sachsen und Sachsen-Anhalt<br />

geliefert.<br />

Wobei dort insbesondere die 0,5-<br />

Liter-PET-Einwegflasche ihren Markt<br />

gefunden hat. Als „Trend-Gebinde<br />

für unterwegs“ stellt sich die wiederverschließbare„Almdudler“-Halbliterflasche<br />

dar und nennt sich doppeldeutig<br />

die „große Erleichterung<br />

für unterwegs“.<br />

„Erfrischend umsatzträchtig“<br />

„Sinalco“ in seinen unterschiedlichen<br />

Geschmacksrichtungen wird in 1-Liter-PET-Gebinden<br />

angeboten, ebenso<br />

die „Residenz“ und „Ileburger“-Ge-<br />

Cranberry-Säfte in Flaschen<br />

Cranberry-Fruchtsaftgetränk<br />

im Glas.<br />

Foto: Oberland Glas AG<br />

Schon die Indianer <strong>No</strong>rdamerikas<br />

kannten und schätzten sie: Die Cranberry,<br />

eine rote Beerenfrucht mit<br />

herbsüßem, erfrischendem Geschmack.<br />

Die Cranberry-Säfte werden<br />

in Deutschland in einer dafür eigens<br />

entworfenen Glasflasche der<br />

Oberland Glas AG, Bad Wurzach, vertrieben.<br />

Heutige Hauptanbaugebiete<br />

der „Kranichbeere“ sind neben den<br />

Neuenglandstaaten Wisconsin, Oregon<br />

und Washington auch die kanadischen<br />

Provinzen Quebec und British<br />

Columbia. Jährlich werden rund<br />

190 000 Tonnen dieser Früchte geerntet.<br />

Sie bilden als frisches Produkt<br />

(mittlerweile auch in Deutschland erhältlich)<br />

die Grundlage für Gebäck,<br />

Kompott, Saucen und Fruchtsaftgetränke.<br />

Die Entscheidung für das Packmittel<br />

Glas fiel nicht zuletzt dank seiner<br />

Schutz- und Barrierefunktion. Die<br />

0,75 l-Glas-Einwegflaschen sollen im<br />

Verkauf durch ihre ungewöhnliche<br />

Ausformung für zusätzliche visuelle<br />

und haptische Anreize sorgen.<br />

Oberland gehört seit 1991 mehrheitlich<br />

zur französischen Gruppe Saint-<br />

Gobain, einem weltweit führenden<br />

Hersteller von Behälterglas. ■<br />

<strong>Verpackungs</strong>-<strong>Rundschau</strong> 6/<strong>2000</strong><br />

Foto: SIG combibloc<br />

tränke. Mit einem neuen Werbeauftritt,<br />

vielen Funkspots, Sampling-Aktionen<br />

und Großflächen-Plakaten soll<br />

bis zum August die Reihe der „limit“-<br />

Getränke in 0,7-Liter-Glas- und 1-Liter-PET-Flaschen<br />

im Markt neu positioniert<br />

werden. „Erfrischend umsatzträchtig“<br />

nennt Franken Brunnen<br />

die Linie, „Setz’ dem Durst ein Limit“<br />

lautet die Botschaft an die durstigen<br />

Verbraucher und „Wir führen Ihre<br />

Kunden zu Limit“ das Versprechen an<br />

den Handel. Die Frische in der PET-<br />

Flasche sei „kein Problem“, beteuert<br />

Schlick, im Oktober-<strong>No</strong>vember werde<br />

man aber verstärkt auch mit einer<br />

0,5-Liter-Flasche kommen, um den<br />

Verbraucherwünschen nach mehr<br />

Vielfalt entsprechen zu können.<br />

Über „neue PET-Generationen reden<br />

wir, wenn sie da sind“, sagt der Marketing-Boss.<br />

Dass die expansions-<br />

„Milli Billi“ macht mobil<br />

Im komplett überarbeiteten Packungsoutfit<br />

präsentiert die Müritz-<br />

Milch, Waren in Mecklenburg-Vorpommern,<br />

ihre Frisch- und H-Milch-<br />

Produkte.<br />

Darüber hinaus wurden die Milchmischgetränke<br />

zielgruppengerecht<br />

designed. Die Sympathiefigur Milli<br />

Billi soll künftig stärker die Aufmerksamkeit<br />

von Kindern und Jugendlichen<br />

finden.<br />

Anlass für den Relaunch war die<br />

Überprüfung des Designs, das bereits<br />

seit acht Jahren unverändert<br />

Bestand hatte. Marktuntersuchun-<br />

Der leichte Almdudler<br />

für unterwegs.<br />

Genau für die Zielgruppe: „Milli Billi“ in 200 ml combiblocCompact.<br />

freudigen Franken<br />

mehr vorhaben,<br />

wurde kürzlich deutlich:<br />

„Neue Herausforderungen<br />

für das Jahr<br />

<strong>2000</strong> sind für uns die<br />

Einführung von PET-Gebinden<br />

sowie der Aufbau einer<br />

nationalen Distribution“<br />

verlautete aus der Zentrale in Neustadt/Aisch.<br />

Das bisher elf Personen<br />

umfassende Marketing-Team solle<br />

„schnellstmöglich“ verstärkt werden,<br />

Zum klassischen Brand Management<br />

geselle sich erneut ein „New Product<br />

Development“ - mit der Neuner-Kiste<br />

wird es also nicht sein Bewenden haben.<br />

Die neue Kiste kommt übrigens<br />

von Oberland. ubi ■<br />

gen hatten ergeben, dass eine<br />

Reihe von Verbrauchern das herkömmliche<br />

Packungsdesign zwar als<br />

zur Marke passend empfanden, allerdings<br />

Verbesserungspotenzial in Sachen<br />

„Fröhlichkeit“ und „Lebendigkeit“<br />

sahen.<br />

Das Ergebnis: Die Range, die in combibloc<br />

angeboten wird, wirkt jetzt frischer,<br />

lebendiger und zeitgemäß. Bei<br />

den Milchmischgetränken wurde der<br />

Schritt zur genauen Ansprache der<br />

Zielgruppe, Kinder und Jugendliche<br />

zwischen Alter sechs und dreizehn<br />

Jahren vollzogen. ■

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!