30.11.2012 Aufrufe

Den kompletten Elternbrief gibt es auch als pdf - Gesamtschule ...

Den kompletten Elternbrief gibt es auch als pdf - Gesamtschule ...

Den kompletten Elternbrief gibt es auch als pdf - Gesamtschule ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vitrinen wird Alltagskleidung gezeigt, z.B.<br />

Jeans der Firma Leví´s, die ein aus<br />

Deutschland ausgewanderter Jude gleichen<br />

Namens gegründet hat.<br />

Die Auseinandersetzung mit dem Judentum<br />

hat sich in den vergangenen Jahren<br />

thematisch auf die 12 Jahre der NS-Zeit<br />

verengt, ist geprägt von Schwarz-Weiß-<br />

Bildern von Juden mit Kaftan, Hut und<br />

Schläfenlocken sowie den KZ-Opfern. Und<br />

natürlich ist <strong>es</strong> beklemmend zu erfahren, was<br />

den Juden zur Zeit d<strong>es</strong> Nation<strong>als</strong>ozialismus<br />

angetan wurde, und ist <strong>es</strong> wichtig der Opfer<br />

zu gedenken. Jedoch sollte man dabei den<br />

Blick dafür öffnen, dass jüdisch<strong>es</strong> Leben<br />

überall auf der Welt noch lebendig ist. Die<br />

Ausstellung in der Alten Synagoge in Essen,<br />

durch die wir kompetent und<br />

abwechslungsreich geführt wurden, macht<br />

di<strong>es</strong> deutlich. Darum Essen!<br />

(Barbara Dreymann)<br />

Donum Vitae<br />

In der 9. Klasse hatten wir einen Nachmittag<br />

unterrichtsfrei und wurden von zwei zu dem<br />

Thema ausgebildeten Personen über „Liebe,<br />

Freundschaft und Partnerschaft“ aufgeklärt.<br />

Hierbei wurde unsere Klasse in Jungen und<br />

Mädchen aufgeteilt.<br />

Wir Jungen machten erst mal eine<br />

Fragerunde, bei der von unserem<br />

Gruppenleiter Sätze vorgegeben wurden, die<br />

wir für uns beenden sollten. Dabei ging <strong>es</strong><br />

z.B. um Fragen wie „Sex ohne Liebe ist …. ?<br />

Danach redeten wir über Pornografie und die<br />

Gefühle, die Jungen dabei haben. Bei di<strong>es</strong>er<br />

Gelegenheit wurde dann eine Liste der<br />

Gefühle erstellt, die Jungen meistens dabei<br />

haben und sie dazu bewegen Pornos zu<br />

gucken.<br />

Danach haben wir über das eigene Genital<br />

geredet und dem betreffend zwei Hefte<br />

bekommen. Dabei wurden wir <strong>auch</strong><br />

informiert, wie wichtig Hygiene in di<strong>es</strong>em<br />

Bereich ist. Auch noch kamen wir zum<br />

Thema Kondome, wie man sie richtig anzieht<br />

und wie man das passende Kondom finden<br />

könnte.<br />

Danach haben wir ein Plakat b<strong>es</strong>chrieben mit<br />

Fragen, die wir bezüglich di<strong>es</strong><strong>es</strong> Themas an<br />

die Mädchen richten wollten. Natürlich all<strong>es</strong><br />

ohne Namen. Dasselbe haben dann die<br />

Mädchen <strong>auch</strong> gemacht und wir haben deren<br />

Fragen beantwortet.<br />

Abschließend kann man sagen, dass <strong>es</strong> ein<br />

sehr inter<strong>es</strong>santer Nachmittag war, wir über<br />

den Großteil d<strong>es</strong> Themas aber schon vorher<br />

B<strong>es</strong>cheid wussten.<br />

(Sebastian Knauf, Lennart Kneip/Klasse 9E)<br />

Die Erste-Hilfe- AG b<strong>es</strong>ucht die<br />

Kreisleitstelle in Siegburg<br />

Am 09.02.2012 b<strong>es</strong>uchte die Erste-Hilfe-AG<br />

mit neun Schüler/innen und Schülern in<br />

Begleitung der Referendarin, Frau Meier die<br />

Rettungsleitstelle d<strong>es</strong> Rhein-Sieg-Kreis<strong>es</strong>.<br />

Die Rettungsleitstelle d<strong>es</strong> Rhein-Sieg-<br />

Kreis<strong>es</strong> koordiniert alle Feuerwehr- und<br />

Rettungseinsätze von Rettungswagen,<br />

Krankenwagen, Rettungshubschraubern und<br />

Notärzten im Rhein-Sieg-Kreis. Di<strong>es</strong> ist eine<br />

gewaltige logistische Aufgabe, wenn man<br />

bedenkt, dass der Rhein-Sieg-Kreis mit<br />

600.000 Einwohnern der zweitgrößte<br />

Flächenkreis der Bund<strong>es</strong>republik<br />

Deutschland ist. In der Rettungsleitstelle<br />

arbeiten im „normalen“ Schichtbetrieb 7<br />

sogenannte „Disponenten“. Disponenten<br />

nennt man die Feuerwehrbeamten der<br />

Rettungsleitstelle, die die Notrufe der<br />

Bevölkerung entgegennehmen und die<br />

benötigten Hilfsfahrzeuge zu den Unfall-<br />

oder Brandstellen schicken. Rund 100.000<br />

Einsätze werden in jedem Jahr über die<br />

Rettungsleitstelle d<strong>es</strong> Kreis<strong>es</strong> abgewickelt.<br />

Michael Bertram, Dienstgruppenleiter in der<br />

Leitstelle d<strong>es</strong> Kreis<strong>es</strong> und Jürgen Bandemer,<br />

Disponent in der Leitstelle, zeigten uns auf<br />

beeindruckende Weise, wie die Einsätze<br />

abgewickelt werden.<br />

Bei unserem B<strong>es</strong>uch vor Ort gingen dann<br />

<strong>auch</strong> zufällig 2 Notrufe ein, die aus der Stadt<br />

Hennef kamen. Zum Einen war ein<br />

Verkehrsunfall an der Ecke Frankfurter<br />

Straße/Königstraße in der Innenstadt<br />

gemeldet worden und kurz darauf ein

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!