30.11.2012 Aufrufe

Den kompletten Elternbrief gibt es auch als pdf - Gesamtschule ...

Den kompletten Elternbrief gibt es auch als pdf - Gesamtschule ...

Den kompletten Elternbrief gibt es auch als pdf - Gesamtschule ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gedenktag<br />

Am 27.01.12 war der jährliche Gedenktag<br />

der Opfer d<strong>es</strong> Nation<strong>als</strong>ozialismus. An<br />

di<strong>es</strong>em b<strong>es</strong>onderen Tag hatten wir<br />

Schüler/innen keinen normalen Unterricht,<br />

denn unsere Klassenlehrer behandelten mit<br />

uns Themen, an die di<strong>es</strong>er Tag erinnern<br />

sollte, wie z.B. die Judenverfolgung.<br />

Wir haben an di<strong>es</strong>em Tag den Film „Swing-<br />

Kids“ mit unseren Lehrern geguckt. Darin<br />

geht <strong>es</strong> um drei Jugendliche (Arvid, Peter &<br />

Thomas), die zur Zeit d<strong>es</strong><br />

Nation<strong>als</strong>ozialismus lebten und <strong>es</strong> liebten,<br />

Swing zu tanzen und zu hören. Das war aber<br />

zu di<strong>es</strong>er Zeit verboten. Zu Beginn d<strong>es</strong> Films<br />

waren die drei Freunde unzertrennlich und<br />

haben gegen die Jungen aus der Hitlerjugend<br />

(HJ) gekämpft. Die Hitlerjugend war eine<br />

Gruppe, in der die Jugendlichen zu<br />

"selbstbewussten, reinen, deutschen Ariern"<br />

erzogen wurden. Ihnen wurde Tag für Tag<br />

erzählt, wie gut <strong>es</strong> ist, dass jetzt Hitler an der<br />

Macht war und welche Vorteile sie<br />

gegenüber den anderen Jugendlichen haben,<br />

die nicht in der HJ waren. Bei einem<br />

versuchten Diebstahl, den Peter mit Thomas<br />

verüben wollte, wurde Peter erwischt und<br />

musste der Hitlerjugend beitreten, sonst wäre<br />

er in ein Arbeitslager gekommen. Aus<br />

Solidarität zu seinem Freund trat Thomas<br />

<strong>auch</strong> der HJ bei. Arvid aber sträubte sich<br />

dagegen. In der Hitlerjugend wurde Thomas<br />

dann so stark von den anderen Angehörigen<br />

der Gruppe beeinflusst, dass er dachte, dass<br />

<strong>es</strong> in der Hitlerjugend gut sei und dass die<br />

Ausländer oder Behinderten wirklich<br />

schlecht für Deutschland waren. Arvid<br />

beging später sogar Selbstmord, weil er sogar<br />

von seinem Freund (Thomas) wegen seiner<br />

Behinderung abg<strong>es</strong>tuft und beleidigt wurde.<br />

Peter kämpfte bis zum Schluss (bis in er in<br />

ein Arbeitslager gebracht wurde) gegen die<br />

Nation<strong>als</strong>ozialisten, und somit <strong>auch</strong> gegen<br />

seinen ehemalig b<strong>es</strong>ten Freund Thomas. So<br />

zerriss die Hitlerjugend viele Freundschaften.<br />

Später haben wir mit der Klasse über den<br />

Film und unsere Eindrücke g<strong>es</strong>prochen und<br />

<strong>es</strong> ist aufgefallen, dass unsere Freizeit heute<br />

w<strong>es</strong>entlich offener g<strong>es</strong>taltet ist. Es <strong>gibt</strong> mehr<br />

Angebote zum sinnvollen Zeitvertreib und<br />

wir können unsere Meinung frei<br />

aussprechen, ohne zu befürchten, dass das<br />

Folgen haben könnte. Wir waren uns einig,<br />

dass <strong>es</strong> grausam war zu sehen, wie <strong>es</strong> früher<br />

für die Jugendlichen war. Wir waren sehr<br />

froh, dass wir heutzutage tanzen und hören<br />

dürfen was wir wollen und, dass wir nicht die<br />

Mithelfer von Mördern waren.<br />

(Miriam Heppekausen/9E)<br />

Karneval 2012<br />

Die di<strong>es</strong>jährige Weiberfastnacht begann<br />

zunächst mit klirrender Kälte. Aus di<strong>es</strong>em<br />

und vielen noch b<strong>es</strong>seren Gründen freute<br />

sich die Schulgemeinschaft darüber, dass die<br />

Feier der Fünft-, Sechst- und Siebtklässler in<br />

der neuen Mehrzweckhalle stattfinden sollte.<br />

In di<strong>es</strong>em imposanten Ambiente, unter dem<br />

Motto „Hennef hätt Hätz“ fand eine<br />

gelungene Feier statt.<br />

B<strong>es</strong>onder<strong>es</strong> Highlight war der B<strong>es</strong>uch d<strong>es</strong><br />

Kinderprinzenpaar<strong>es</strong>, da die di<strong>es</strong>jährige<br />

Kinderprinz<strong>es</strong>sin Sarah Wetzels aus den<br />

eigenen Reihen der G<strong>es</strong>amtschule (Klasse<br />

6c) stammt. Da tobte natürlich die Halle.<br />

Man konnte mitunter wirklich nur staunen,<br />

was die Schüler/innen auf die Bühne<br />

brachten. Neben einer tollen Interpretation<br />

ein<strong>es</strong> Stück<strong>es</strong> aus dem Musical „Cats“ von<br />

einigen Schüler/innen aus der 6b<br />

(Choreographie, Kostüme und Maske in<br />

kompletter Eigenregie!), fiel <strong>auch</strong> b<strong>es</strong>onders<br />

der neu eing<strong>es</strong>etzte Elferrat, b<strong>es</strong>tehend aus<br />

Siebtklässlern, positiv durch seine<br />

ansprechende Animation auf. Auch die<br />

Schülerband, die bereits im letzten Jahr die<br />

Sitzung begleitete, stand wieder während der<br />

g<strong>es</strong>amten Feier auf der Bühne und begleitete<br />

durchs rasante Programm.<br />

Es ist erstaunlich, welche Qualitäten einige<br />

Schüler/innen zeigen, wenn man ihnen eine<br />

Möglichkeit <strong>gibt</strong>, ihre Ideen einem großen<br />

Publikum zu präsentieren!<br />

Aber <strong>auch</strong> in den anderen Häusern war<br />

mächtig was los. Die achten Klassen<br />

organisierten im Forum eine eigene Party mit<br />

viel guter Laune, die 9er und 10er feierten<br />

ebenfalls für sich alleine und verwandelten<br />

das Haus A in eine vormittägliche Disco. Der<br />

mittlerweile schon legendäre DJ Leon<br />

Büchter sorgte hier für die richtige Musik<br />

und ließ die Feierwütigen auf der Tanzfläche<br />

schwitzen. Die Oberstufenschüler/innen<br />

konnten di<strong>es</strong><strong>es</strong> Jahr zum ersten Mal in der<br />

Mensa feiern und genossen ein bunt<strong>es</strong><br />

Programm, garniert mit hüpfendem Häschen-<br />

Lehrpersonal ☺!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!