30.11.2012 Aufrufe

Den kompletten Elternbrief gibt es auch als pdf - Gesamtschule ...

Den kompletten Elternbrief gibt es auch als pdf - Gesamtschule ...

Den kompletten Elternbrief gibt es auch als pdf - Gesamtschule ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

enutzbar. Ab dem 6. März konnten dann die<br />

Trocknungsmaschinen <strong>auch</strong> im Flur von<br />

Haus B aufgebaut werden, so dass dort ein<br />

ruhiger Unterricht kaum möglich war. Die<br />

betroffenen Klassen aus Haus B wurden<br />

dann in die Klassenräume der Klassen 9<br />

“versetzt”, die ab dann ohnehin im<br />

Praktikum waren. Die Schüler/innen der<br />

Klassen 5 und der Klasse 6d aus Haus C<br />

mussten weiterhin in wechselnden, freien<br />

Räumen unterrichtet werden. So läuft der<br />

Schulbetrieb zurzeit fast normal weiter. Bis<br />

nach den Osterferien, so der Zeitplan, wird<br />

all<strong>es</strong> wieder trocken, saniert und repariert<br />

sein, so dass ab dann der Schulbetrieb für<br />

alle Klassen wieder richtig normal läuft.<br />

An di<strong>es</strong>er Stelle danke ich allen<br />

Schüler/innen, allen Lehrer/innen und den<br />

Mitarbeiter/innen der Stadtverwaltung für<br />

ihre Kooperation und ihr Engagement,<br />

schnell und unkompliziert die Situation in<br />

den Griff zu bekommen. Man will so einen<br />

Schaden ja nicht freiwillig erleben, aber<br />

dennoch war <strong>es</strong> eine tolle Erfahrung, wie<br />

reibungslos und konstruktiv hier alle<br />

zusammengearbeitet haben! Danke!<br />

(Wolfgang Pelz)<br />

Auslandspraktika 2012<br />

Im Rahmen der Auslandspraktika fuhren im<br />

Januar d. J. zwei Schülerinnen ins spanische<br />

Valencia und vier Schüler/innen nach<br />

Dublin, der irischen Metropole. In Valencia<br />

nahmen die beiden am Unterricht teil und<br />

bekamen <strong>auch</strong> einen Einblick in die<br />

schulische Verwaltung, sowie<br />

Unterrichtsplanung und –g<strong>es</strong>taltung. Die<br />

Mädchen waren in zwei Familien<br />

untergebracht und somit stand der g<strong>es</strong>amte<br />

Aufenthalt unter dem Zeichen d<strong>es</strong><br />

Spracherwerbs und d<strong>es</strong> kulturellen<br />

Kennenlernens. Der Kontakt zur Schule und<br />

den Familien war durch unsere<br />

Spanischkollegin Frau Lizarraga herg<strong>es</strong>tellt<br />

worden.<br />

In Dublin wurden die vier PraktikantInnen in<br />

der ersten Woche von Frau Mund und<br />

unserem Kontaktmann vor Ort<br />

ColmO’Cleirigh betreut. Colm ist Architekt<br />

und Immobilienmakler und engagiert sich<br />

sehr für unser Praktikumsprojekt. Die ersten<br />

Tage waren der Erkundung der Stadt<br />

gewidmet und die Gruppe tourte durch die<br />

inter<strong>es</strong>sant<strong>es</strong>ten und lebendigsten Viertel<br />

Dublins. Auf dem Programm standen Dublin<br />

Castle und die Liberti<strong>es</strong>, St. Patrick’s<br />

Church, die Guinn<strong>es</strong>s Brauerei und das<br />

Storehouse sowie ein B<strong>es</strong>uch d<strong>es</strong> Caf<strong>es</strong> auf<br />

der Aussichtsplattform der Brauerei. In einer<br />

weiteren Tour b<strong>es</strong>uchten wir das Trinity<br />

College mit der berühmten Bibliothek, in der<br />

Irlands größter Schatz, das Book of Kells, ein<br />

Meisterwerk abendländischer Buchmalerei<br />

aus dem 8. Jh., untergebracht ist. Frau Mund<br />

informierte die Gruppe in kleinen<br />

„Vorträgen“ zu Land<strong>es</strong>g<strong>es</strong>chichte,<br />

Stadtg<strong>es</strong>chichte und den Iren im<br />

Allgemeinen, und Gänge ins Museum of<br />

Modern Art und ins Museum of National<br />

History zählten dazu. Weiterhin erkundeten<br />

wir Dublins eindrucksvoll<strong>es</strong> Gebäude der<br />

Bank of Ireland, welch<strong>es</strong> einen<br />

umfangreichen historischen Hintergrund hat<br />

und nicht nur zur Zeit Symbol der irischen<br />

Finanzmisere ist. Wir gingen über Ha’penny<br />

Bridge und O’Connell Bridge <strong>als</strong> die<br />

berühmt<strong>es</strong>ten Brücken der Stadt, tranken mit<br />

Colm O’Cleirigh Kaffee im berühmt<strong>es</strong>ten<br />

Cafe der Stadt „Bewley’s Cafe“. Es standen<br />

weitere Sehenswürdigkeiten an wie Christ<br />

Church Cathedral, das Oscar Wilde<br />

Memorial, O’Connell Street mit dem Spire,<br />

Kilmainham Gaol, und viel<strong>es</strong> mehr. In der<br />

zweiten Woche führte Colm die vier<br />

Praktikant/innen in die Häuserrenovierung<br />

ein. Er ist zur Zeit verantwortlich für die<br />

Neug<strong>es</strong>taltung und Aufarbeitung ein<strong>es</strong> unter<br />

<strong>Den</strong>km<strong>als</strong>chutz stehenden Haus<strong>es</strong> im Norden<br />

Dublins. Verschiedene Techniken ein<strong>es</strong><br />

solchen Projekts wurden von den vier mit<br />

angewandt, und sie sahen, nicht nur was für<br />

ein Aufwand betrieben werden muss bei<br />

solchen Gebäuden, sondern, dass <strong>auch</strong><br />

immens inv<strong>es</strong>tiert werden muss, <strong>es</strong> handelt<br />

sich hier um ein Millionen-Projekt der Stadt.<br />

Ein Highlight d<strong>es</strong> Praktikums war der Tag in

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!