30.11.2012 Aufrufe

Den kompletten Elternbrief gibt es auch als pdf - Gesamtschule ...

Den kompletten Elternbrief gibt es auch als pdf - Gesamtschule ...

Den kompletten Elternbrief gibt es auch als pdf - Gesamtschule ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

internistischer Notfall in einer Arztpraxis. In<br />

Sekundenschnelle wurden<br />

Rettungshubschrauber, Rettungswagen und<br />

Notarzt alarmiert und zur Einsatzstelle<br />

g<strong>es</strong>endet. Herr Bandemer und Herr Bertram<br />

erläuterten uns <strong>auch</strong> die Arbeitsweise der<br />

Leitstelle bei sogenannten<br />

„Großschadenslagen“, wie z. B. schwere<br />

Unwetter oder große Verkehrsunfälle. Die<br />

Rettungsleitstelle d<strong>es</strong> Rhein-Sieg-Kreis<strong>es</strong> ist<br />

rund um die Uhr b<strong>es</strong>etzt; eine enge<br />

Zusammenarbeit findet mit den Kollegen der<br />

Berufsfeuerwehr Bonn und deren<br />

Rettungsleitstelle statt.<br />

Ferner wurde uns sehr umfangreich die<br />

Technik erläutert, die die Arbeit auf der<br />

Rettungsleitstelle vereinfacht und die so eine<br />

schnelle Hilfe ermöglicht. Um das<br />

B<strong>es</strong>uchsprogramm abzurunden, wurden wir<br />

mit einem Mannschaftsbus der<br />

Jugendfeuerwehr Hennef zur Leitstelle<br />

gebracht. Der Bus fuhr uns im Anschluss<br />

<strong>auch</strong> wieder zur G<strong>es</strong>amtschule zurück. Bei<br />

di<strong>es</strong>er Gelegenheit haben wir <strong>auch</strong> erfahren,<br />

dass in Hennef pro Jahr rund 1.600 Einsätze<br />

mit dem städtischen Rettungswagen gefahren<br />

werden.<br />

Hinzu kommen rund 400 Einsätze der<br />

freiwilligen Feuerwehr, die di<strong>es</strong> in Hennef<br />

ehrenamtlich – d. h. ohne Bezahlung –<br />

leistet. Wir haben einmal gerechnet: 6<br />

Einsätze werden im Schnitt täglich in Hennef<br />

von Feuerwehr- und Rettungsdienst<br />

absolviert. Und: neben der Feuerwehr sind in<br />

Hennef <strong>auch</strong> das Deutsche Rote Kreuz und<br />

der Malt<strong>es</strong>er Hilfsdienst, die unsere Erste-<br />

Hilfe-AG begleiten, im Rettungsdienst – bei<br />

Krankentransport aktiv.<br />

(Stefan Hanraths)<br />

Fortbildung bei der Feuerwehr<br />

Am 24. Januar 2012 fuhr der<br />

Schulsanitätsdienst zusammen mit Frau<br />

Gerner und Frau Rey<strong>es</strong> runter zur Feuerwehr,<br />

denn unser Fortbildungsthema an di<strong>es</strong>em Tag<br />

waren Feuerlöscher.<br />

Als wir an der Feuerwehr- und<br />

Rettungswache der Stadt Hennef ankamen,<br />

wurden wir von Herrn Büth begrüßt und wir<br />

folgten ihm durchs Gebäude oben in den<br />

Schulungsraum, dort wo Herr Büth schon<br />

all<strong>es</strong> vorbereitet hatte. Mit Hilfe einer Power

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!