30.11.2012 Aufrufe

Den kompletten Elternbrief gibt es auch als pdf - Gesamtschule ...

Den kompletten Elternbrief gibt es auch als pdf - Gesamtschule ...

Den kompletten Elternbrief gibt es auch als pdf - Gesamtschule ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ewusster einkaufen sollten, um weniger<br />

wegzuwerfen. Lebensmittel, die das<br />

Mind<strong>es</strong>thaltbarkeitsdatum überschritten<br />

haben, sollte man erst probieren, bevor man<br />

sie wegschmeißt. Die Hersteller schreiben in<br />

Deutschland immer ein garantiert<strong>es</strong><br />

Mind<strong>es</strong>thaltbarkeitsdatum auf die<br />

Lebensmittelverpackung. Das<br />

Mind<strong>es</strong>thaltbarkeitsdatum bedeutet nicht,<br />

dass <strong>es</strong> danach nicht mehr haltbar ist,<br />

sondern nur, dass <strong>es</strong> bis dahin auf jeden Fall<br />

haltbar ist und danach muss man selber<br />

gucken, ob <strong>es</strong> noch haltbar ist. Wir finden,<br />

man sollte öfter einkaufen gehen, aber dafür<br />

weniger und nicht so viel auf einmal<br />

einkaufen. Vor dem Einkaufen, sollte man<br />

immer gucken, was man noch im<br />

Kühlschrank hat.<br />

Im Unterricht behandeln wir gerade das<br />

Thema „Ernährungsformen“ und wenn das<br />

jetzt <strong>auch</strong> seltsam klingt, passt der Film zum<br />

Unterricht, weil er uns eine ganz neue<br />

Ernährungsform gezeigt hat wie z.B.:<br />

Müllt<strong>auch</strong>er. Müllt<strong>auch</strong>er sind Leute, die<br />

noch nicht abgelaufene und gut erhaltene<br />

Lebensmittel aus den Mülltonnen ihrer<br />

Mitmenschen sammeln. Im Jahr werden in<br />

Europa mehr <strong>als</strong> 90 Millionen Tonnen<br />

Lebensmittel entsorgt, womit man alle<br />

Hungernden auf der Welt 3-mal satt<br />

bekommen würde, die die sogenannten<br />

„Müllt<strong>auch</strong>er“ sich b<strong>es</strong>orgen und für sich<br />

und ihre Familie <strong>als</strong> Ernährung verbr<strong>auch</strong>en.<br />

Da der Film im Kino lief und Spielfilmlänge<br />

haben musste, wurde er sehr in die Länge<br />

gezogen und man konnte sich nicht so viele<br />

Informationen merken. Es wurden viele<br />

Informationen wiederholt und öfters g<strong>es</strong>agt.<br />

Der Film war etwas langweilig, weil im<br />

Prinzip die ganze Zeit dasselbe von den<br />

Leuten g<strong>es</strong>agt wird, denn sie waren alle einer<br />

Meinung. Trotzdem war der Film „Taste the<br />

Waste“ eigentlich ein inter<strong>es</strong>santer Film, der<br />

aufklärend war, was unsere<br />

Lebensmittelverschwendung angeht ☺ �.<br />

(WP HW-Kurs Jahrgang 8/Carmen Warning)<br />

Hennefer G<strong>es</strong>amtschüler/innen b<strong>es</strong>uchen<br />

Landgericht Bonn<br />

Nachdem die Schüler/innen der<br />

Jahrgangsstufe 10 einige Wochen Unterricht<br />

in den Grundlagen unser<strong>es</strong> Rechtssystems<br />

erhielten – wir haben in unserem letzten<br />

<strong>Elternbrief</strong> davon berichtet – war <strong>es</strong> im<br />

Dezember endlich soweit: Ausg<strong>es</strong>tattet mit<br />

dem notwendigen Vorwissen, das ihnen der<br />

unterrichtende Rechtsanwalt, Herr<br />

Mehrpuyan, vermittelt hatte, durften<br />

Schüler/innen der Klassen 10B und 10E das<br />

Landgericht Bonn b<strong>es</strong>uchen. Die Aussicht,<br />

einen entspannten Tag außerhalb der Schule<br />

zu verbringen, beflügelte die Schüler/innen<br />

und so reiste die Gruppe in lockerer<br />

Atmosphäre nach Bonn. Doch spät<strong>es</strong>tens<br />

beim Warten an der Pforte d<strong>es</strong> Landgerichts<br />

und der Aussicht, dass sie selbst und ihre<br />

Taschen einer gründlichen Überprüfung<br />

unterzogen würden, b<strong>es</strong>chlich etliche<br />

Schüler/innen ein unbehaglich<strong>es</strong> Gefühl.<br />

Nach der glücklich überstandenen<br />

Einlasskontrolle, versorgte uns Herr<br />

Mehrpuyan <strong>als</strong> Routinier in<br />

Gerichtsangelegenheiten erst einmal mit<br />

Kaffee und Snacks, die von uns dankbar<br />

angenommen wurden. Der anschließende<br />

Gang zum Gerichtssaal, vorbei an unzähligen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!