30.11.2012 Aufrufe

Den kompletten Elternbrief gibt es auch als pdf - Gesamtschule ...

Den kompletten Elternbrief gibt es auch als pdf - Gesamtschule ...

Den kompletten Elternbrief gibt es auch als pdf - Gesamtschule ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

sich stetig. Vor einigen Tagen haben nun die<br />

Prüfungsteilnehmer/innen d<strong>es</strong> di<strong>es</strong>jährigen<br />

Durchgangs die B<strong>es</strong>tätigung erhalten, dass<br />

sie alle erfolgreich waren und mit<br />

hervorragenden Ergebnissen b<strong>es</strong>tanden<br />

haben: 18 Schüler/innen aus dem Jahrgang 7<br />

für das Einstiegsniveau A1, 2 aus dem 9.<br />

Jahrgang für das Niveau A2 sowie 2<br />

Schülerinnen aus dem 12. Jahrgang für B1.<br />

In einem Fall gab <strong>es</strong> sogar unglaubliche 100<br />

von 100 Punkten.<br />

Vorbereitet hatten sie sich seit<br />

Schuljahr<strong>es</strong>beginn in den entsprechenden<br />

Arbeitsgemeinschaften (A1 donnerstags in<br />

der AG-Zeit mit Frau Thomas, A2 und B1<br />

freitagsnachmittags mit Frau Becker-Just).<br />

Da hieß <strong>es</strong> Hörverstehen, Textverstehen,<br />

Sprechen und Schreiben trainieren. Ging <strong>es</strong><br />

bei den ersten Übungsstunden noch recht<br />

locker und z. T. spielerisch zu, breitete sich<br />

beim Herannahen d<strong>es</strong> Prüfungstermins doch<br />

ziemliche Nervosität bei den<br />

Teilnehmer/innen aus.<br />

Ende Januar war <strong>es</strong> dann soweit. Der<br />

schriftliche Termin, der in ganz Deutschland<br />

gleich ist, wurde auf den 21.1., 9:30 Uhr,<br />

f<strong>es</strong>tg<strong>es</strong>etzt. An einem Samstagvormittag statt<br />

auszuschlafen zu einer Prüfung anzutreten,<br />

und das noch freiwillig, ist schon eine<br />

Leistung. So mancher war noch etwas müde,<br />

doch sobald die Prüfungsunterlagen verteilt<br />

waren und die erste Hörverstehensaufgabe<br />

lief, waren alle vollkommen konzentriert bei<br />

der Sache.<br />

Noch spannender war die mündliche<br />

Prüfung, denn sie wurde drei Wochen später<br />

– ebenfalls an einem Samstag – in Bonn<br />

abgelegt, vor französischen Prüfern.<br />

Diejenigen, die für die Niveaus A2 und B1<br />

antraten, kannten den Ablauf ja bereits,<br />

fragten sich jedoch, welche Themen sie wohl<br />

erwarten, und die konnten recht vielfältig<br />

sein. Die Prüfung an sich dauerte jeweils<br />

zehn Minuten. Dazu kamen die Anmeldung<br />

und die zehnminütige Vorbereitungszeit.<br />

Alle b<strong>es</strong>tätigten im Nachhinein, dass die<br />

Prüfer/innen sehr nett gew<strong>es</strong>en seien und die<br />

Zeit wie im Flug vergangen sei. Das hatte<br />

<strong>als</strong>o gut geklappt und nun hieß <strong>es</strong>, auf die<br />

schriftlichen Ergebnisse warten.<br />

Die Freude der Teilnehmer/innen war groß,<br />

<strong>als</strong> sie hörten, dass die Korrektur trotz der<br />

mehreren Tausend Prüflinge so schnell<br />

durchgeführt worden war. Die letzten<br />

Zweifel, ob sie denn all<strong>es</strong> gut g<strong>es</strong>chafft<br />

hätten, konnten somit b<strong>es</strong>eitigt werden.<br />

Herzlichen Glückwunsch!<br />

Nun warten alle g<strong>es</strong>pannt auf das „richtige“<br />

Diplom aus Paris, das vermutlich nach den<br />

Sommerferien eintreffen wird. Dann werden<br />

<strong>auch</strong> die neuen Vorbereitungskurse für die<br />

unterschiedlichen Niveaus starten.<br />

(Andrea Thomas)<br />

Uniluft schnuppern: Bio LKs Biologie Jg.<br />

12 in Bonn<br />

Am 9.02.2012 b<strong>es</strong>uchten die beiden Biologie<br />

Leistungskurse d<strong>es</strong> 12. Jahrgangs anlässlich<br />

d<strong>es</strong> Krebskindertags in der<br />

Universitätskinderklinik in Bonn eine<br />

Vorl<strong>es</strong>ung über Molekulargenetik und ihrer<br />

Funktion in der modernen Krebstherapie.<br />

Die Vorl<strong>es</strong>ung wurde von Prof<strong>es</strong>sor Dr. Udo<br />

Bode gehalten und hatte <strong>als</strong> Hauptziel die<br />

jungen Oberstufenschüler/innen über Krebs<br />

zu informieren und das Inter<strong>es</strong>se an der<br />

Molekulargenetik zu wecken.<br />

Die Thematik war für alle Schüler/innen gut<br />

zu verstehen, da das Thema der<br />

Molekulargenetik einen Hauptb<strong>es</strong>tandteil d<strong>es</strong><br />

Lehrplans d<strong>es</strong> 12. Jahrgangs ausmacht.<br />

Hauptthema war, wie sich die Krebszellen<br />

entwickeln. D<strong>es</strong> Weiteren wurden den

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!