30.11.2012 Aufrufe

Den kompletten Elternbrief gibt es auch als pdf - Gesamtschule ...

Den kompletten Elternbrief gibt es auch als pdf - Gesamtschule ...

Den kompletten Elternbrief gibt es auch als pdf - Gesamtschule ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

die Willkür der NS–Diktatur und deren<br />

Auswirkungen auf den Alltag. Ebenso aber<br />

<strong>auch</strong> Versuche von Widerstand und<br />

organisierter Opposition in der Stadt.<br />

Die Ausstellung erstreckt sich über drei<br />

Räume: Raum 1 dient der Einleitung in die<br />

Thematik, in Raum 2 dokumentieren<br />

ausgewählte Exponate und Texte anhand von<br />

Einzelbeispielen die systematische<br />

Verfolgung. Raum 3 Menschen und<br />

Gruppen, die dam<strong>als</strong> ausgegrenzt, verfolgt<br />

und ermordet wurden, ist ein Gedenkraum.<br />

Die dort aufgehängten schwarzen<br />

Holzrahmen enthalten Namen und Fotos der<br />

bis jetzt bekannten Bonner Bürger/innen, die<br />

von den Nation<strong>als</strong>ozialisten ermordet wurden<br />

oder infolge verschiedener Maßnahmen der<br />

NS–Regierung starben.<br />

Herr Meissner, ein Mitarbeiter der<br />

Gedenkstätte, führte die Klasse 8E engagiert<br />

durch die Ausstellung und konnte durch<br />

seine Erläuterungen die Bilder und vielen<br />

Texte gut ergänzen. So erfuhren die<br />

Schüler/innen, dass das ehemalige<br />

Benediktinerkloster in Endenich von den<br />

Nazis b<strong>es</strong>chlagnahmt wurde, um dort Bonner<br />

Juden „einzuschließen“ und sie somit von<br />

ihrem normalen Leben in Bonn<br />

auszugrenzen. Dort, wo vorher 134 Nonnen<br />

gelebt haben, wurden 374 Juden in engen<br />

Wohnverhältnisse untergebracht, bis sie in<br />

ein Arbeitslager wegtransportiert und dort<br />

umgebracht wurden.<br />

Eine ältere Holztür in Raum 1 soll an ein<br />

privat<strong>es</strong> Wohnhaus in der Mitte Bonns<br />

erinnern, d<strong>es</strong>sen Keller die G<strong>es</strong>tapo <strong>als</strong><br />

Kerkerraum benutzt hat, um dort unliebsame<br />

Bürger/innen einzusperren und zu foltern.<br />

<strong>Den</strong> Schüler/innen wurde durch den B<strong>es</strong>uch<br />

di<strong>es</strong>er Ausstellung und die kompetente<br />

Führung ein guter Einblick in die Themen<br />

der einzelnen Räume gegeben.<br />

(Hanne Brohl)<br />

Das schulinterne Schachturnier geht in die<br />

zweite Runde!<br />

Nachdem die Anmeldezahlen für den<br />

letztjährigen Wettkampf bereits alle<br />

Erwartungen übertroffen hatten, m<strong>es</strong>sen sich<br />

<strong>auch</strong> di<strong>es</strong><strong>es</strong> Jahr über 40 Schüler/innen und<br />

Schüler der G<strong>es</strong>amtschule Hennef im<br />

Schach. Die bisherige Vorrunde hat bereits<br />

viele Zuschauer angelockt, die den Kampf<br />

der ambitionierten <strong>Den</strong>ker um den<br />

Wanderpokal aufmerksam beobachteten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!