30.11.2012 Aufrufe

Den kompletten Elternbrief gibt es auch als pdf - Gesamtschule ...

Den kompletten Elternbrief gibt es auch als pdf - Gesamtschule ...

Den kompletten Elternbrief gibt es auch als pdf - Gesamtschule ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

sich aus verschiedenen Fußballvereinen und<br />

so traf man nicht nur in einer lockerfreundschaftlichen<br />

Atmosphäre aufeinander,<br />

sondern die jungen Frauen zeigten <strong>auch</strong> ein<br />

auf hohem technischem und taktischem<br />

Niveau stehend<strong>es</strong> Spiel, das zudem äußerst<br />

spannend bis zum Schlusspfiff verlief.<br />

Unsere Mädchen übernahmen nach dem<br />

Anpfiff schnell die Initiative und erspielten<br />

sich eine optische Feldüberlegenheit. Sichere<br />

Spielkombinationen brachten den Ball in den<br />

ersten 10 Minuten immer wieder vor und auf<br />

das Tor der Gymnasiastinnen, doch ein<br />

Treffer wollte noch nicht gelingen. Als dann<br />

das Spiel zunehmend ausgeglichener wurde,<br />

führte ein Angriff d<strong>es</strong> Gymnasiums zur<br />

überraschenden 1 : 0 – Führung,<br />

dummerweise durch ein Eigentor. Doch<br />

unser Team war kein<strong>es</strong>wegs g<strong>es</strong>chockt. Mit<br />

einer tollen Einzelleistung aus der Abwehr<br />

heraus und einem starken Weitschuss<br />

beendete Stella unsere Torflaute. Lisa konnte<br />

fünf Minuten später nach einer schönen<br />

Kombination den Ball zur 2 : 1 – Führung<br />

unterbringen. Ein ausgeglichen<strong>es</strong> Spiel mit<br />

immer wieder spannenden Torraumszenen<br />

begeisterte die mittlerweile zahlreichen<br />

Zuschauer, die den Weg in der Mittagspause<br />

zum Kunstrasenfeld gefunden hatten. Nach<br />

weiteren fünf Minuten hatte Tuba vom<br />

Gymnasium eine starke Szene, die sie mit<br />

dem Ausgleichstreffer krönte. Unser Team<br />

wankte nicht, die größeren Spielanteile<br />

blieben insg<strong>es</strong>amt auf unserer Seite und fünf<br />

Minuten vor dem Pausenpfiff stellte Lisa mit<br />

ihrem zweiten Treffer wiederum die Führung<br />

her: mit 3 : 2 ging <strong>es</strong> in die Pause.<br />

Mit leichter Feldüberlegenheit unser<strong>es</strong><br />

Teams begann <strong>auch</strong> die zweite Hälfte und<br />

nach sieben Minuten konnte <strong>Den</strong>ise im<br />

Anschluss an einen sehenswerten<br />

Flankenwechsel zum 4 : 2 einschieben.<br />

Danach übernahmen die Mädchen vom<br />

Gymnasium – angetrieben von einem<br />

engagierten Betreuer an der Seitenlinie –<br />

mehr und mehr die Initiative. So konnten sie<br />

Mitte der zweiten Halbzeit <strong>auch</strong> den<br />

Anschlusstreffer zum 3 : 4 bejubeln. Die<br />

verbleibenden 20 Minuten rannten die<br />

Gymnasiastinnen immer wieder unser Tor<br />

an, doch mit Glück und G<strong>es</strong>chick und einer<br />

gut aufgelegten Michelle im Tor konnte der<br />

knappe Vorsprung über die Zeit gebracht<br />

werden.<br />

Ein toll<strong>es</strong> Bild nach Spielschluss – alle<br />

Beteiligten treffen sich zum gemeinsamen<br />

Foto.<br />

Ich danke allen beteiligten Mädchen für<br />

ihren tollen Einsatz:<br />

Becker, <strong>Den</strong>ise (12); Monnens, Sarah (11);<br />

Pfeiffer, Dinah (11); Schmitter, Stella (10A);<br />

Schneider, Lisa-Marie (12); Scholten, Joana<br />

(10A); Stachelhaus, Michelle (10A);<br />

Szurowski, Eileen (11); Winter, Sarah (11)<br />

(Uwe Jansen/Betreuender Sportlehrer)<br />

Kritische Würdigung der Person Oskar<br />

Schindler<br />

Ein Unterrichtsprojekt d<strong>es</strong> 10. Jahrgangs zur<br />

Person und dem Lebenswerk Schindlers:<br />

der Bewahrung von über 1100 jüdischen<br />

Mitbürgern vor der Ermordung durch die<br />

Nation<strong>als</strong>ozialisten<br />

Am Freitag, dem 27.01.2012 jährte sich zum<br />

57. Mal das Datum, an dem 1945 die<br />

Überlebenden der Vernichtungslager in<br />

Auschwitz befreit wurden.<br />

Aus di<strong>es</strong>em Anlass führt die G<strong>es</strong>amtschule<br />

Hennef schon seit mehr <strong>als</strong> einem Jahrzehnt<br />

einen Projekttag durch, an dem sich die<br />

Klassen mit aus ganz verschiedenen<br />

Perspektiven mit di<strong>es</strong>er Thematik<br />

auseinandersetzen und sie im Unterricht<br />

vertiefen.<br />

Der komplette 10. Jahrgang b<strong>es</strong>uchte an<br />

di<strong>es</strong>em Gedenktag die Aufführung d<strong>es</strong> Films<br />

„Schindlers Liste“ von Steven Spielberg in<br />

Siegburg. Mit Aufgaben zum Film näherten<br />

die Schüler/innen sich der - im b<strong>es</strong>ten Sinne -<br />

fragwürdigen Person Oskar Schindlers: Ein<br />

Nation<strong>als</strong>ozialist aus Überzeugung, ein<br />

G<strong>es</strong>chäftsmann, der sich aus finanziellem<br />

Kalkül die billigsten Arbeitskräfte b<strong>es</strong>orgte,<br />

die er für seine Emailwarenfabrik dam<strong>als</strong><br />

bekommen konnte: jüdische Mitbürger, die

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!