30.11.2012 Aufrufe

Den kompletten Elternbrief gibt es auch als pdf - Gesamtschule ...

Den kompletten Elternbrief gibt es auch als pdf - Gesamtschule ...

Den kompletten Elternbrief gibt es auch als pdf - Gesamtschule ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

dem nation<strong>als</strong>ozialistischen Regime ein Dorn<br />

im Auge waren und vernichtet werden<br />

sollten! Also Zwangsarbeiter, die aus der<br />

Sicht ein<strong>es</strong> G<strong>es</strong>chäftsmann<strong>es</strong> froh sein<br />

konnten, auf di<strong>es</strong>e Weise länger überleben zu<br />

können, bevor sie der Tod aufgrund von<br />

Hunger, Krankheit oder Ermordung<br />

erwartete. Schindler paktierte mit<br />

einflussreichen korrupten Nazis, beeinflusste<br />

sie durch B<strong>es</strong>techungsgelder, so dass seine<br />

G<strong>es</strong>chäfte noch mehr florierten, denn er ließ<br />

sie ebenso profitieren an di<strong>es</strong>em perfiden<br />

System.Auf der anderen Seite entwickelte<br />

Schindler mehr und mehr Empathie mit dem<br />

grausamen Schicksal der jüdischen<br />

Menschen, hing an ihnen mehr und mehr<br />

<strong>auch</strong> menschlich und wollte sie vor ihrem zu<br />

erwartenden Schicksal bewahren. Er scheute<br />

dabei <strong>auch</strong> nicht eigene Risiken, dass seine<br />

Bemühungen entdeckt werden könnten und<br />

er vielleicht sein Leben dafür einbüßen<br />

könnte.<br />

Wichtig war dabei die Frag<strong>es</strong>tellung, die von<br />

den Schüler/innen erörtert werden sollte:<br />

Erscheint <strong>es</strong> aus ihrer Sicht angem<strong>es</strong>sen, dass<br />

Oskar Schindler seit 1993 in der Jerusalemer<br />

Gedenkstätte Yad Vashem geführt wird <strong>als</strong><br />

ein „Gerechter unter den Völkern?“<br />

Die Begründung anhand von Quellenmaterial<br />

und weiterführender Literatur ließ sie seine<br />

Person b<strong>es</strong>ser verstehen, das Leiden der<br />

Opfer b<strong>es</strong>ser nachvollziehen und brachte<br />

ihnen überhaupt die Zeitumstände von<br />

dam<strong>als</strong> näher.<br />

Ein wichtig<strong>es</strong> Projekt gegen das Verg<strong>es</strong>sen!<br />

(Helmut Jonack)<br />

Land<strong>es</strong>meisterschaften der Schulen NRW<br />

Gute Platzierungen für<br />

Skilanglaufmannschaften der G<strong>es</strong>amtschule<br />

Hennef<br />

Im Rahmen d<strong>es</strong> Schulsportwettbewerbs<br />

„Jugend trainiert für Olympia“ wurden am<br />

Dienstag, dem 31.01.2012 die<br />

Land<strong>es</strong>meisterschaften im Skilanglauf<br />

durchgeführt.<br />

Die G<strong>es</strong>amtschule Hennef hatte sowohl eine<br />

Mädchen- <strong>als</strong> <strong>auch</strong> eine Jungenmannschaft<br />

mit mehr oder weniger erfahrenen<br />

Skilangläufern in der Wettkampfklasse II<br />

am Start. Ausgerichtet wurden die<br />

Wettkämpfe vom Skiclub Girkhausen im<br />

Skistadion „Auf der Steinert“.<br />

Das intensive Techniktraining mit Herrn<br />

Jungwirth in den Winterberger Loipen am<br />

Vortag der Land<strong>es</strong>meisterschaften nahm<br />

b<strong>es</strong>onders den Mannschaftsneulingen einen<br />

Großteil ihrer Angst vor dem ersten<br />

Wettkampfeinsatz. Schließlich läuft man ja<br />

<strong>als</strong> „Rheinländer“ nicht alle Tage gegen<br />

W<strong>es</strong>tdeutsche Meister oder sauerländische<br />

Vereinsmeister!<br />

Eine Änderung im Durchführungsmodus<br />

verlangte von den Teilnehmer/innen nicht<br />

nur, eine g<strong>es</strong>purte Loipe möglichst schnell zu<br />

durchlaufen – <strong>es</strong> musste <strong>auch</strong> ein speziell<br />

angelegter „Technik – Parcours“ gemeistert<br />

werden. Hier bekamen einige Neulinge<br />

schon ganz schön „weiche Knie“! Aber: Alle<br />

schafften <strong>auch</strong> di<strong>es</strong>en schwierigen Teil d<strong>es</strong><br />

Wettkampfs.<br />

Nicht allein die Einzelergebnisse, sondern<br />

die g<strong>es</strong>amte Mannschaftsleistung zählte am<br />

Ende der Wettkampf - Strecke.<br />

Unsere Mannschaften schlugen sich achtbar<br />

und wurden am Ende ein<strong>es</strong> schönen und<br />

aufregenden Wettkampftag<strong>es</strong> bei der<br />

Siegerehrung mit Urkunden und Medaillen<br />

für den 2. Platz in ihrer jeweiligen<br />

Wettkampfklasse belohnt!<br />

Die erfolgreichen Läufer/innen sind:<br />

WK II Mädchen:<br />

Svenja Beck, Lisa Brauner, J<strong>es</strong>sika Durst,<br />

Selina Neußer, Clara Oberbeckmann und<br />

Larissa Rieger (alle 8A!!!)<br />

WK II Jungen: Ole Schnieders (7E), Vincent<br />

Steinhauer (9A), Phillip Wisser (9A), Tobias<br />

Paszkiet (10A), Jan Sadzulewsky (9A), Luca<br />

Puhl (9B), Jan Philip Grebe (8A) und<br />

Lennard Schwabe (8A).<br />

Betreut wurden die Mannschaften von Jelena<br />

Zimmermann (Jg.13) und M. Jungwirth.<br />

(Manfred Jungwirth)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!