30.11.2012 Aufrufe

Den kompletten Elternbrief gibt es auch als pdf - Gesamtschule ...

Den kompletten Elternbrief gibt es auch als pdf - Gesamtschule ...

Den kompletten Elternbrief gibt es auch als pdf - Gesamtschule ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

„Ich bin erstaunt, mit wie viel Ehrgeiz die<br />

Schüler/innen bei der Sache sind“ sagt Silvia<br />

Bruns, die das Schachturnier betreut und<br />

organisiert. „Und natürlich kommt <strong>auch</strong> der<br />

Spaß nicht zu kurz.“<br />

Das Turnier wird wieder über mehrere<br />

Runden im k.o.-System ausgetragen und<br />

findet immer mittwochs in der Mittagspause<br />

statt. Mitte Mai wird endlich f<strong>es</strong>tstehen, wer<br />

der Nachfolger von Marcus Berlin sein wird<br />

und damit <strong>als</strong> zweiter Schachkönig in die<br />

Schulg<strong>es</strong>chichte eingehen wird. Stattfinden<br />

wird das Finale auf dem Schulhof – mit den<br />

großen Holzfiguren bei hoffentlich gutem<br />

Wetter und mit vielen Zuschauern.<br />

(Silvia Bruns)<br />

Gedenktag für die Opfer d<strong>es</strong><br />

Nation<strong>als</strong>ozialismus<br />

Der Film „Das Leben ist schön“ stand für die<br />

Klasse 5 D im Mittelpunkt d<strong>es</strong> Gedenktag<strong>es</strong>.<br />

Bevor die Klasse sich den Film ansah, wurde<br />

das Leben der Kinder zu der Zeit d<strong>es</strong><br />

Nation<strong>als</strong>ozialismus b<strong>es</strong>prochen. Der<br />

Einfluss der Nation<strong>als</strong>ozialisten auf das<br />

alltägliche Leben wurde ebenso thematisiert<br />

wie die damaligen Veränderungen in der<br />

Schule. Jüdische Schüler/innen wurden<br />

schikaniert und b<strong>es</strong>chimpft. Ab 1941<br />

mussten alle Menschen jüdischen Glaubens<br />

den gelben Stern mit der Aufschrift „Jude“<br />

tragen, <strong>auch</strong> Kinder ab sechs Jahren, die<br />

„Sternkinder“. Die Errichtung der Arbeits-<br />

und Vernichtungslager und die<br />

Verschleppung der Juden in die<br />

Konzentrationslager waren weitere Themen,<br />

die die Klasse b<strong>es</strong>chäftigte.<br />

Roberto Benignis Tragikkomödie "Das<br />

Leben ist schön" (1998) spielt vor dem<br />

Hintergrund der Judenverfolgung vor und<br />

während d<strong>es</strong> Zweiten Weltkriegs in Italien.<br />

Der Film erzählt die komisch-märchenhafte<br />

Lieb<strong>es</strong>g<strong>es</strong>chichte von Guido und Dora, die<br />

sich zur Tragödie wendet, <strong>als</strong> Guido und der<br />

gemeinsame Sohn Giosué in ein<br />

Konzentrationslager deportiert werden. Um<br />

seinen Sohn vor der grausamen Realität d<strong>es</strong><br />

Lagers, in das sich <strong>auch</strong> Dora freiwillig<br />

bringen lässt, zu schützen, b<strong>es</strong>chreibt Guido<br />

ihren Aufenthalt dort <strong>als</strong> ein Spiel, d<strong>es</strong>sen<br />

Regeln genau eingehalten werden müssen,<br />

um am Ende <strong>als</strong> Sieger einen echten Panzer<br />

zu gewinnen. Mit viel Fantasie und<br />

ungeheurer Willenskraft versucht Guido<br />

seinem Sohn das Leben im Lager so<br />

angenehm wie möglich zu g<strong>es</strong>talten und<br />

seine Lüge aufrecht zu erhalten. Als sich bei<br />

Kriegsende das Lager aufzulösen beginnt,<br />

be<strong>gibt</strong> sich Guido <strong>als</strong> Frau verkleidet auf die<br />

Suche nach Dora. Er wird entdeckt und<br />

erschossen. Giosué überlebt in einem<br />

Versteck, wird von einem amerikanischen<br />

Panzerfahrer aufgel<strong>es</strong>en und findet seine<br />

Mutter wieder.<br />

Eine Schülerin der Klasse 5D schildert ihre<br />

Eindrücke:<br />

Der Gedanke, der mir an dem Gedenktag<br />

durch den Kopf ging, war: „Wi<strong>es</strong>o?“. Wi<strong>es</strong>o<br />

haben wir das den Menschen angetan? Die<br />

Juden waren doch <strong>auch</strong> nur Menschen.<br />

Warum wollte Hitler eigentlich di<strong>es</strong>en<br />

Krieg? Hitler war von seinem Aussehen her<br />

das richtige Gegenteil davon, wie man <strong>als</strong><br />

Deutscher auszusehen hatte.<br />

Der Film fing lustig an. Die Welt war schön<br />

und friedvoll. Dann kam di<strong>es</strong>er plötzliche<br />

Wechsel ins Dunkle, in di<strong>es</strong>e Trübheit und in

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!