30.11.2012 Aufrufe

Den kompletten Elternbrief gibt es auch als pdf - Gesamtschule ...

Den kompletten Elternbrief gibt es auch als pdf - Gesamtschule ...

Den kompletten Elternbrief gibt es auch als pdf - Gesamtschule ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

körperlich nachempfinden, wie sich Florian<br />

wohl gefühlt haben muss.<br />

Die Klasse 5F b<strong>es</strong>chäftigte sich mit den<br />

Erzählungen ihrer Großeltern und Eltern aus<br />

dem zweiten Weltkrieg, aber <strong>auch</strong> mit<br />

Erfahrungen, die die Familien in anderen<br />

Kriegen sammeln mussten.<br />

Die Kinder erzählten von Großvätern, die im<br />

Krieg verschollen sind oder durch Angriffe<br />

verletzt wurden. Wir hörten von zerstörten<br />

Häusern, von Flucht und Vertreibung, von<br />

Bombenangriffen von Kriegseinsätzen in<br />

Afghanistan und Bürgerkriegen in Afrika.<br />

Sicherlich hat der Projekttag viele<br />

<strong>Den</strong>kanstöße gegeben und alle sind sich<br />

einig, dass <strong>es</strong> schön ist, im Frieden zu leben.<br />

(Silke Kirschner)<br />

Sozialtraining in der Klasse 5<br />

Seit über einem halben Jahr b<strong>es</strong>teht die<br />

Klasse 5F jetzt und ist schon zu einer richtig<br />

guten Klassengemeinschaft<br />

zusammengewachsen. Wie gut die einzelnen<br />

Tischgruppen schon gelernt haben im Team<br />

zu arbeiten, fanden wir in einer unserer<br />

Sozialtrainingsstunden heraus. In<br />

Vierergruppen bekamen die Schüler/innen<br />

die Aufgabe, einen hohen aber stabilen Turm<br />

nur aus Papier zu bauen.<br />

Schnell fiel auf, dass ein richtig gut<strong>es</strong> Team<br />

erst gemeinsam überlegt, wie man eine<br />

Aufgabe am b<strong>es</strong>ten erfüllen kann, um dann<br />

gemeinsam die b<strong>es</strong>te Idee umzusetzen. Um<br />

den Turm ohne Kleber oder andere<br />

Hilfsmittel zu bauen, mussten die<br />

Schüler/innen verschiedene Ideen<br />

ausprobieren und oftm<strong>als</strong> stürzte ein Turm<br />

wieder zusammen. Jeder Schüler und jede<br />

Schülerin konnte seine oder ihre Ideen und<br />

Fähigkeiten einbringen und so fanden die<br />

Tischgruppen heraus, dass Arbeitsteilung<br />

<strong>auch</strong> eine gute Möglichkeit ist, zum<br />

gemeinsamen Ziel zu kommen. Die<br />

Fähigkeiten, dabei nicht in Streit zu geraten,<br />

auf den anderen zu hören, die Ideen anderer<br />

gegebenenfalls <strong>als</strong> b<strong>es</strong>ser anzuerkennen und<br />

seine eigenen Vorlieben zurückstellen zu<br />

müssen, stellten sich <strong>als</strong> ganz schön<br />

schwierige Herausforderungen heraus. Doch<br />

kamen nach 20 Minuten konzentrierter<br />

Arbeit alle Gruppen zum Ziel. Der höchste<br />

Turm aus nur 10 Blatt DinA4 Papier war<br />

1,32 Meter hoch und blieb sogar bis zum<br />

Ende der Unterrichtsstunde stehen.<br />

Alle Gruppen konnten in einer<br />

Reflexionsphase f<strong>es</strong>tstellen, welchen Teil<br />

von Teamarbeit sie schon ganz gut<br />

beherrschen und an welchen Kompetenzen<br />

sie noch arbeiten müssen. Alle fanden, dass<br />

die Stunde eine wirklich inter<strong>es</strong>sante und<br />

aufschlussreiche Erfahrung gebracht hatte<br />

und zusätzlich hatte das Turmbauen <strong>auch</strong><br />

noch Spaß gemacht. Die Klassenlehrer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!