30.11.2012 Aufrufe

Den kompletten Elternbrief gibt es auch als pdf - Gesamtschule ...

Den kompletten Elternbrief gibt es auch als pdf - Gesamtschule ...

Den kompletten Elternbrief gibt es auch als pdf - Gesamtschule ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ieten ihnen Anregungen und<br />

Hilf<strong>es</strong>tellungen in verschiedenen<br />

Lebenssituationen. Dabei arbeiten sie, nach<br />

Absprache mit den Jugendlichen, <strong>auch</strong> mit<br />

der Unterstützung anderer Fachkolleg/innen<br />

zusammen.<br />

Anzutreffen sind sie auf Straßen und Plätzen<br />

in Hennef! Die Sprechstunden sind montags<br />

zwischen 16 und 18 Uhr und mittwochs<br />

zwischen 10 und 12 Uhr im Kinder- und<br />

Jugendhaus an der Frankfurter Straße 144.<br />

Was bringt Streetwork den Jugendlichen?<br />

G<strong>es</strong>prächmöglichkeiten im Büro, auf der<br />

Straße oder an den Plätzen der Jugendlichen.<br />

Ein offen<strong>es</strong> Ohr für Themen wie Freizeit,<br />

Schule, Ausbildung, Freundschaft, Liebe,<br />

Sexualität. Begleitung und Unterstützung in<br />

G<strong>es</strong>prächen mit Eltern und Erwachsenen.<br />

G<strong>es</strong>taltung und Teilnahme an<br />

Freizeitprojekten. Kontakte und Infos zu<br />

Anlaufstellen - insb<strong>es</strong>ondere in Krisen.<br />

Anregungen und Unterstützung im Kontakt<br />

zu öffentlichen Organisationen (Vereine,<br />

Schulen, etc.)<br />

Warum Streetwork in Hennef?<br />

Weil sie die Anliegen der Jugendlichen<br />

hören und ernst nehmen wollen. Weil sie in<br />

Konfliktsituationen beraten und vermitteln<br />

können, damit Jugendliche mit Erwachsenen<br />

ins G<strong>es</strong>präch kommen. Damit b<strong>es</strong>tehende<br />

Angebote bei den Jugendlichen vor Ort<br />

bekannt werden. Weil Jugendliche ein Recht<br />

darauf haben, öffentliche Plätze und Straßen<br />

im friedlichen Miteinander zu nutzen. Damit<br />

Jugendliche bei der Planung<br />

stadtteilorientierter Maßnahmen Beachtung<br />

finden.<br />

Projekt im 7. Jahrgang an der G<strong>es</strong>amtschule<br />

Hennef beinhaltet die Vorstellung der<br />

Streetworkerarbeit in Hennef.<br />

Die Schüler/innen bekommen die Aufgaben<br />

und Angebote d<strong>es</strong> Jugendamts Hennef <strong>als</strong><br />

Träger der Streetworkerarbeit und d<strong>es</strong><br />

Jugendhilfezentrums (JHZ) in St. Ansgar, bei<br />

dem die Streetworker ang<strong>es</strong>tellt sind, erklärt.<br />

Anhand von Beispielen erläutern die<br />

Streetworker ihre Aufgaben und Arbeit der<br />

aufsuchenden mobilen Jugendarbeit.<br />

Zielgruppe sind die 12- bis 18-jährigen<br />

Jugendlichen; eine Vorgabe d<strong>es</strong> Jugendamts<br />

Hennef.<br />

An dem Projekt nehmen alle Klassen und<br />

Klassenlehrer d<strong>es</strong> 7. Jahrgangs teil.<br />

(Udo Heinderichs/Dipl. Sozialpädagoge)<br />

L<strong>es</strong>en und Relaxen in der Schule! –<br />

L<strong>es</strong>enacht der Klasse 6E<br />

Am 15.12.2011 veranstaltete die Klasse 6E,<br />

gemeinsam mit Frau Heinen, Frau Dederich<br />

und Frau Städtler eine L<strong>es</strong>enacht in der<br />

Schule.<br />

Der Freizeitbereich wurde in ein groß<strong>es</strong><br />

Schlaflager umfunktioniert. Luftmatratzen<br />

aufgepustet, Kissen und Polster aufgetürmt<br />

und die Kuscheltiere bereitgelegt.<br />

Nach einer leckeren Lasagne, Rohkostplatte<br />

und einem feinen Nachtisch – frisch gekocht<br />

von Frau Dederich, ging das Programm los.<br />

Dafür hatten sich die Klassenlehrerinnen<br />

etwas B<strong>es</strong>onder<strong>es</strong> ausgedacht und die<br />

Klangtherapeutin Anna Janszikowsky<br />

engagiert. Sie leitete zuerst mit ihren<br />

zahlreichen melodischen Klangschalen sowie<br />

einem großen Gong zu einer Phantasiereise<br />

an und verabschiedete mit einem liebevollen<br />

Ritual das alte Jahr 2011. Das neue Jahr 2012<br />

wurde anschließend erwartungs- und<br />

hoffnungsfroh mit Klängen empfangen.<br />

G<strong>es</strong>ellschaftsspiele, Vorl<strong>es</strong>en, gemeinsam<strong>es</strong><br />

Singen und vor allem das<br />

Weihnachtswichteln rundeten den Abend ab<br />

und zu sehr später Stunde schlief dann <strong>auch</strong><br />

der letzte.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!