01.12.2012 Aufrufe

Internationale Best Practice Modelle für eine gendergerechte Welt

Internationale Best Practice Modelle für eine gendergerechte Welt

Internationale Best Practice Modelle für eine gendergerechte Welt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lehrer/innennetzwerk Mädchen und Technik Netzwerk LINT<br />

Seit 16 Jahren besteht in Hamburg das "Netzwerk LINT" (Lehrende in Informatik, Naturwissenschaften<br />

und Technik), in dem Lehrer/innen und Ausbilder/innen in diesen Feldern <strong>eine</strong> gendersensible<br />

Pädagogik verfolgen. Konkret wird gegenseitige Hilfe gegeben, wenn Kolleg/innen z.B. ein Projekt in<br />

geschlechtshomogenen Gruppen durchführen wollen. Daneben bemüht sich das Netzwerk um <strong>eine</strong>n<br />

Transfer der Forschungsergebnisse in das Bewusstsein der Pädagog/innen, die als ganze<br />

Persönlichkeiten mit ihrer Biographie Geschlechtergleichheit umsetzen sollen. Das kognitive und<br />

emotionale Verstehen des „doing gender“ und der eigenen Rolle als Lehrperson ist der Fokus des<br />

Netzwerkes.<br />

Kontakt: Dr. Bettina Jansen-Schulz, Beraterin <strong>für</strong> Genderkompetenz, Tel. 04131/78-1060, Büro <strong>für</strong><br />

Frauenförderung und Gleichstellung der Universität Lüneburg, Scharnhorststraße, jansen-schulz@uni-<br />

lueneburg.de<br />

EQUAL-IT-Y<br />

Ebenfalls nicht direkt an die Mädchen, da<strong>für</strong> an Multiplikator/innen richtet sich ein Angebot der<br />

deutschen Equal-IT-y – Initiative. In Gender- und Diversity-Workshops sollen Führungskräfte und<br />

Verantwortliche z.B. <strong>für</strong> unterschiedliche Zugangsweisen zur Technik sensibel gemacht werden und<br />

darin die Potentiale entdecken können.<br />

www.equal-it-y.com<br />

2.4.3 Unterrichtsmaterialien/ Unterrichtssituationen<br />

Fragebögen zur Diskussionseröffnung<br />

Über http://www.pro-ict.org ist ein Fragebogen über die Berufsorientierung zu beziehen. Dieser dauert<br />

20 Minuten und soll Anlass <strong>für</strong> <strong>eine</strong> Diskussion der Klasse sein bzw. vor <strong>eine</strong>m Workshop ausgegeben<br />

werden, um zu klären, inwieweit Mädchen z.B. schon über <strong>eine</strong>n technischen Beruf nachgedacht<br />

haben. Zielgruppe: 12 bis 16-jährige Schülerinnen.<br />

Einen anderen Fragebogen <strong>für</strong> Mädchen von 12 bis 16 Jahren zu allgem<strong>eine</strong>n Interessen gibt es<br />

ebenfalls über Pro::ICT. Hier werden Fragen zu Persönlichkeit und Interesse gestellt, das Material ist<br />

bislang nur in englischer Sprache erhältlich.<br />

I hope to actually get a job, whether or not the job has been traditional or non-traditional for women.<br />

I hope to gain more confidence in myself as a person.<br />

24

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!