01.12.2012 Aufrufe

Internationale Best Practice Modelle für eine gendergerechte Welt

Internationale Best Practice Modelle für eine gendergerechte Welt

Internationale Best Practice Modelle für eine gendergerechte Welt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kurs 1) Engaging Middle School Girls in Math and Science<br />

http://www2.edc.org/GDI/engaging_girls.htm<br />

Nicht nur <strong>für</strong> <strong>eine</strong> spätere Karriere im Bereich der Naturwissenschaften, sondern unter Annahme, dass<br />

Mathe und Naturwissenschaften nützliche Fähigkeiten und Lebenserfahrung bieten, die Mädchen<br />

gleichermaßen eröffnet werden sollen, wurde das Programm dieses Kurses entwickelt.<br />

Für Lehrer/innen wird ein neunwöchiger Kurs mit folgenden Inhalten angeboten:<br />

- Spezielle soziale und akademische Bedürfnisse von Mädchen<br />

- Austausch von guten Praxisbeispielen mit Kolleg/innen<br />

- Wissenschaftliche Informationen, Web-Links etc. zum Thema<br />

- Unbewusste Geschlechtertrennung, die in den Unterricht durch die eigene Sozialisation Einzug<br />

erhält<br />

- Herausarbeiten des genderbasierten Curriculums<br />

- Positive Praxisbeispiele und Rollenmodelle<br />

- Wie schafft man ein unterstützendes Umfeld (+ Familie), das die Erfolge von Mädchen in<br />

Mathe, Naturwissenschaften und Technologie wertschätzt?<br />

- Austausch mit anderen, interessierten Kolleg/innen<br />

- Projektarbeit mit eigener Entwicklung von guten Ansätzen, die in der achten Woche gegenseitig<br />

vorgestellt werden.<br />

Kurs 2) Raising and Educating Boys: Developing Connections in a Changing World<br />

http://www2.edc.org/GDI/raising_boys.htm<br />

In <strong>eine</strong>m 5-wöchigen Kurs haben Lehrer/innen die Möglichkeit, sich weltweit mit Kolleg/innen über<br />

stereotype Vorstellungen von Männlichkeit und den derzeitige Forschungsstand über die männliche<br />

Entwicklung auszutauschen. Die Kursteilnehmer/innen sollen lernen, Entwicklung und Ausbildung von<br />

Buben im Zusammenhang mit den Variablen der sozialen Herkunft, Kultur u.a. zu sehen. Sie sollen<br />

lernen, Schlüsselgebiete zu identifizieren, die in der Entwicklung von Buben von Bedeutung sind.<br />

Kursinhalte sind<br />

- Analysieren und Verstehen der dynamischen Gender-Rollen-Typisierung und der Konstruktion<br />

von Männlichkeit innerhalb verschiedener Gruppen von Buben und Männern.<br />

- Untersuchung der aktuellen Fachliteratur zum Thema, Herausarbeitung der speziellen<br />

Bedürfnisse von Jungen in Schulen.<br />

- Analyse der eigenen Rolle als Pädagog/innen<br />

- Design <strong>eine</strong>r Aktivität oder <strong>eine</strong>s Projektes, welches das erarbeitete Wissen positiv umsetzt.<br />

28

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!