12.07.2015 Aufrufe

Partnering bleibt ohne Alternative - DBwV

Partnering bleibt ohne Alternative - DBwV

Partnering bleibt ohne Alternative - DBwV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

HeerZu Besuch bei denGebirgsaufklärern in FüssenOberstleutnant Thomas Behr stellt Verbandspolitikvor – Klagen über Dienstposten-EinweisungDarlehen zum Nulltarif?Gibt’s bei uns nicht!Aber Top-Konditionen fürBerufssoldaten!Oberstleutnant Thomas Behr erfuhr, dass viele Angehörige desBataillons nicht korrekt eingewiesen wurden.Füssen. Der Vorsitzende Heer im<strong>DBwV</strong>, Oberstleutnant ThomasBehr, hat das Gebirgsgaufklärungsbataillon230 in Füssen im Allgäubesucht. Ein Tag nach den schweren,aber erfolgreichen Herausforderungenim Gebirge bei den alljährlichenBrigadewettkämpfenund einem am darauffolgenden Tagdurchgeführten Bataillonsappellwurde über den Soldatenberuf undüber die Verbandspolitik diskutiert.Vorbereitet wurde die Veranstaltungvom Vorsitzenden derTruppenkameradschaft, LeutnantMatthias Rehse. Mit dem Kommandeurdes Bataillons, OberstleutnantHans-Joachim Engelhaupt, Mandatsträgernder StandortkameradschaftFüssen sowie mit demBezirksvorsitzenden, StabsfeldwebelFranz-Josef Jung, sprach derVorsitzende Heer über aktuelle Entwicklungen.Anschließend informierteOberstleutnant Behr dasFührerkorps des Bataillons über dieaktuelle Verbandspolitik. Die Lagein Afghanistan, die unzureichendeAusrüstung, die Herausforderungenmit PTBS, die notwendigenLotsendienstposten sowie die unzu-Der Vorsitzende Heer (r.) erläuterte dieaktuelle Verbandspolitik. Links im Bild derTruKa-Vorsitzende, Leutnant Martin Rehse.reichende Bezahlung bei mehrgeleistetemDienst waren einige derThemen, die das Bundesvorstandsmitgliedin Füssen ansprach.Die Angehörigen des Bataillonsverdeutlichten dem VorsitzendenHeer die aktuelle Situation, die auchihre Einheit betrifft: Soldaten werdenauf einen vermeintlich höherenDienstposten versetzt – oftmalsweit entfernt von den Familien –aber anschließend nicht einmal stellenbezogenbezahlt. Auf die Frage,wer noch nicht korrekt eingewiesenist, ging ein Raunen durch den Saal.An dieser Stelle sei hier nur dieBataillonsführung dargestellt:● KpChef 2./230, Dotierung A12,tatsächliche Einweisung DP-Inhaber: A11● KpChef 1./230, Dotierung A 13,tatsächliche Einweisung DP-Inhaber: A12● S3 StOffz, Dotierung A13/A14,tatsächliche Einweisung DP-Inhaber: A12● Kommandeur, Dotierung A15,tatsächliche Einweisung DP-Inhaber: A14Darüber hinaus sind viele Feldwebeldienstpostenvor Ort nichtbesetzt, wie etwa die desKompaniefeldwebelsder 1./- oder die des S6Feldwebel. Im Zeitaltervon SASPF oderFührungsinformationssystemHeer hat diesAuswirkungen auf dasgesamte Bataillon.Weiterhin wurdenThemen wie die neueStruktur, die Nachwuchsgewinnungund einnotwendiges Reformbegleitgesetzerörtert. ■Die Förderungsgesellschaft desDeutschen BundeswehrVerbandesvermittelt Mitgliedern* zinsgünstigeDarlehen zu äußerstattraktiven Bedingungen:• Darlehen von 10.000 bis80.000 Euro• Laufzeiten von 12, 15 oder20 Jahren• garantierter Festzins• freie Verwendung:z.B. als Kredit für größereAnschaffungen,zur Umschuldung etc.• beste Konditionen,nur für MitgliederRufen Sie jetzt an:0228 3823-251Fordern Sie Ihr persönlichesAngebot an!*Berufssoldaten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!