12.07.2015 Aufrufe

Partnering bleibt ohne Alternative - DBwV

Partnering bleibt ohne Alternative - DBwV

Partnering bleibt ohne Alternative - DBwV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Landesverband West Die Bundeswehr März 2011 67Neujahrsempfang bei der FlugbereitschaftKöln. Der Vorsitzendeder TruppenkameradschaftFlugbereitschaftBMVg, StabsfeldwebelJörg Neumann, hatam 10. Februar 50 Mitgliederzum Neujahrsempfangbegrüßt. Erzeigte sich erfreut, dasssich die Teilnehmerzahlim Vergleich zumVorjahr fast verdoppelthat. Dies spiegele dievielfältigen Aktivitätender Kameradschaftwider. Besonders freute er sich über den Besuchdes Kommandeurs der Technischen Gruppe,Oberstleutnant Jochen Walter, der auch in Vertretungdes Kommandeurs an der Veranstaltungteilnahm, sowie des Landesvorsitzenden,Oberstleutnant Thomas Sohst. Mit dabei warenauch der Bezirksvorsitzende, Oberstabsfeldwebela.D. Hubert Henk, der Regionalbeauftragte,Stabsfeldwebel a.D. Peter Mendler, sowie derVorsitzende der Standortkameradschaft Köln-Wahn, Oberstleutnant Stephan Zier.Sohst sprach zunächst über die Strukturreform,Aus den KameradschaftenWeitere Berichte unter www.dbwv.deTreue zum Verband geehrt. Der Vorsitzende,Oberstleutnant a.D. Harald Rix,überreichte Gaens die Ehrenurkunde für40-jährige Mitgliedschaft. Oberstleutnanta.D Rolf Koos, der zweite Vorsitzende,gratulierte ebenfalls und steckteGaens die Treuenadel an.Goch. Wie jedes Jahr hatte die KERHUnterer Niederrhein zum Neujahrsempfanggeladen. Unter den zahlreichIn Aachen: Wolfgang Thiemann, Ernst Herrmann, WolfgangSchacht, Wilhelm Schäfer (v.l.).erschienenen Ehemaligen begrüßteAachen. Der Jahresrückblick, das Programm für der Vorsitzende, Stabsfeldwebel a.D. Hans2011 und Ehrungen standen auf dem Programm der Günther Schäpers, außer Vertretern aus der örtlichenPolitik und aktiven Soldaten auch den Lan-Mitgliederversammlung der KERH Aachen. 69Mitglieder und Angehörige waren der Einladung desvorsitzenden, Oberstleutnant Thomas Sohst,gefolgt. Der Vorsitzende, Oberstabsfeldwebel a.D. und den Vorsitzenden ERH im Landesvorstand,Wilhelm Schäfer, begrüßte die Teilnehmer und als Oberstleutnant a.D. Wolfgang Thiemann. Derenbesonderen Gast den ERH-Vorsitzenden im LandesverbandWest. Oberstleutnant a.D. Wolfgangerste Amtshandlung bestand darin, OberstleutnantThiemann überreichte Oberst. a.D. Ernst Herrmannund Stabsfeldwebel a.D. Wolfgang Schacht für 40-jährige Mitgliedschaft im Verband Treueurkundeund Treuenadel. Beim schon traditionellen KohlundPinkel-Essen wurden beim „Klönen“ vieleErinnerungen ausgetauscht.wsEmmerich. Die Kameradschaft ERH Emmerichhatte im Rahmen der monatlichen Veranstaltungenim Januar zum Karten- und Würfelspielabend fürMitgliederWolfgang Thiemann, Peter von Groddeckund Gästeund Thomas Sohst (v.l.).eingeladen.Außerdemwurde StabsfeldwebelHarald Rix, Ernst Gaens undRolf Koos (v.l.).a.D. ErnstGaens fürlangjährigedarüber, wie der Verband den Reformprozessbegleitet, und über die Attraktivitätsagenda. Ersei enttäuscht, dass die Kanzlerin noch nicht aufdie Postkartenaktion reagiert habe, für die derVerband innerhalb kürzester Zeit 120 000 Unterzeichneraktiviert hatte.Unter den Teilnehmern wurde außerdem einMP-3-Player verlost. Gewinner war HauptfeldwebelSascha Grewer. Abschließend dankteNeumann den vielen Helfern im Hintergrund,besonders dem Leiter des Boden-Bord-Service,Jörg Mertens.■a.D. Peter von Groddeck Treueurkunde und -nadelfür 50-jährige Mitgliedschaft zu überreichen.Danach berichtete Sohst über die Verbandspolitikund die aktuellen Ziele des <strong>DBwV</strong>. Nach weiterenVorträgen wurde noch lange angeregt im Kameradenkreisdiskutiert.■Neuer Beauftragter fürBeteiligungsrechteim LandesvorstandAls zusätzlichen Beauftragten für Beteilgungsrechtehat der Landesvorstandzum 1. FebruarStabshauptmann ArminHeickenfeld berufen.Heickenfeld istfreigestellter Personalratsvorsitzenderbei derStammdienststelle derBundeswehr und Vorsitzenderder TruppenkameradschaftSDBw.HerzlichWillkommen im Landesvorstand!Infos über diegelbe SchleifeLebach. Die Infoveranstaltung der TruppenkameradschaftLebach Ende Januar übertraf die Erwartungender Veranstalter. Mehr als 80 Gästenkamen ins Lebacher Rathaus. Bürgermeister ArnoSchmidt lobte das gute Verhältnis zwischenBevölkerung und Soldaten. Das bestätigte derVorsitzende der Truka, Stabsfeldwebel StefanMaas. Thema war das Solidaritätskennzeichen„gelbe Schleife“. Die werde in Lebach eigentlichgar nicht benötigt. Die Idee führe jedoch weiter,sagte Maas. Das „freundliche Desinteresse“, mitdem Altbundespräsident Horst Köhler das Verhältnisder Öffentlichkeit zu den Soldatenbezeichnet hatte, müsse ehrlicher Solidarität weichen,besonders mit den im Einsatz stehendenSoldaten. Die Soldaten und ihre Angehörigen verdientenRespekt und Solidarität. Die gelbe Schleifesei äußeres Zeichen dafür.Maas informierte über das „Gelbe Netzwerk“.Es will möglichst viele Menschen für ein freiwilligesEngagement zur Mitgestaltung einer effektivenVerteidigungs- und Sicherheitspolitik unterdem Zeichen der Schleife gewinnen. „Demokratieist kein statisch gewordener Zustand, in demman sich behaglich einrichten kann. Sie ist einOrganismus, der von den Bürgern durch aktiveIdentifikation und Teilnahme ständig mit Lebenerfüllt werden muss.“Der stellvertretende Kommandeur des LebacherFallschirmjägerbataillons, Major Felix Grondei,informierte die Gäste über die bisherigen Auslandseinsätzeder Bundeswehr seit 1991 und vermittelteauthentische Eindrücke aus Afghanistan.Übrigens hat der <strong>DBwV</strong> – über bisherige Aktivitäteneinzelner Kameradschaften hinaus – dieBeteiligung an der Aktion „Gelbe Schleife“beschlossen. Die Schleifen werden zentralbeschafft und voraussichtlich ab März verteilt. ■Landesverband WestGeschäftsstelleSüdstraße 123, 53175 BonnTelefon: 02 28 / 3823-111, Fax: 02 28 / 3823-233Email: West@dbwv.deV.i.S.d.P.: LandesvorsitzenderPressebeauftragter:Oberstleutnant a.D. Andreas P. SchnellbachTel.: 0212/335338E-Mail: andreas.schnellbach@dbwv.de■

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!