12.07.2015 Aufrufe

Partnering bleibt ohne Alternative - DBwV

Partnering bleibt ohne Alternative - DBwV

Partnering bleibt ohne Alternative - DBwV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

62 Die Bundeswehr März 2011Landesverband Süddeutschland„Zukunft gestalten statt Mängel verwalten“Unter dem Motto „Zukunft gestalten statt Mängelverwalten“ findet die gemäß unserer Satzungdurchzuführende Landesversammlung 2011 statt.Tagungsort ist vom 11. bis zum 13. Juli das „Welcome-Kongress-Zentrum“in Bamberg.Mit dem Rundschreiben des LandesvorsitzendenNr. 2/2011 vom 10. Januar wurden alle Kameradschaftenim Landesverband Süddeutschland aufgefordert,ihre Delegierten zu wählen (falls noch nichtgeschehen) und diese bis zum 13. Mai 2011 an dieLandesgeschäftsstelle in Unterhaching zu melden.Gemäß den Vorgaben der Satzung ist dies eineWahlversammlung für den Landesvorstand.Weitere vorgesehene und bindende Inhalte derTagesordnung sind neben der Neuwahl des Landesvorstandesder Tätigkeitsbericht des Landesvorsitzendenund der Bericht des Bundesvorsitzenden.Die Tagungen und Berichte in den Bezirks-,ERH- und TSK-/OrgBereichsversammlungen sindebenso wichtige Foren, um sich auszutauschensowie die Sorgen und Anliegen einzubringen. ZumKameradschaftsabend am 12. Juli werden einigeEhrengäste erwartet.Die Bundeswehr und der <strong>DBwV</strong> stehen in diesemund in den folgenden Jahrenvor der größten Herausforderungin ihrerGeschichte. Die Neuausrichtungder Bundeswehrmit den zu erwartendenStrukturentscheidungendes Bundesministersder Verteidigunglöste eine große Erwartungshaltungaus. Ebensooffen ist die Frage, welcheStandorte in derkünftigen Struktur nochGerhard Stärk,Landesvorsitzendervorhanden sind. Letzteres soll im Herbst 2011 entschiedenwerden. Am 16. März wird das Bundeskabinettden Bundeshaushalt und damit den der Ressortsfür 2012 beschließen. Das wird die Entscheidungfür den zu erwartenden Personalumfang derStreitkräfte und der zivilen Beschäftigten bilden.Die Attraktivität für den freiwilligen Dienst in denStreitkräften wird erstmals zum Beginn des zweitenQuartals 2011 auf den Prüfstand kommen. Der<strong>DBwV</strong> hat seine bis dahin möglichen Vorleistungenerbracht. Die „Attraktivitätsagenda 2011“ und die„Forderungen zur Begleitung des Reformprozesses“sind auf dem Markt. Der Bundestag ist jetztverpflichtet, uns die Antworten auf unsere Fragenund Forderungen zu geben. Wenn wir im Auftrag desParlamentes weltweit in die lebensgefährlichenEinsätze geschickt werden und unseren Kopf hinhalten,ist es vollkommen legitim, Gegenleistungenin Form etwa von zustehendem Weihnachtsgeld(Postkartenaktion), Attraktivität, gerechter Besoldung,Vergütung für mehr geleisteten Dienst undLaufbahnperspektiven zu erhalten.Anerkennende Worte von den Bundestagsabgeordnetenreichen künftig nicht mehr aus. Jetzt müssenTaten folgen!Mit kameradschaftlichen GrüßenIhrDieter Götz löst Edmund Sukalein Oberpfalz-Oberfranken abLam. Hauptfeldwebel Dieter Götz ist seit dem 1.März neuer Bezirksvorsitzender Oberpfalz-Oberfranken. Er tritt dieNachfolge von OberleutnantEdmund Sukale an.Sukale legte mit Wirkungvom 28. Februar ausdienstlichen Gründensein Amt nieder. Götzkommt vom KraftfahrausbildungszentruminKümmersbruck und wirdzurzeit von Sukale eingearbeitet.Im Rahmen derDieter GötzKommandeurtagung hatteder Landesvorsitzende,Stabsfeldwebel GerhardStärk, den scheidendenOffizier verabschiedetund ihn für seine Arbeitmit der Landesplaketteund der Verdienstnadel inBronze ausgezeichnet.Dieter Götz ist erreichbarunter der Rufnummer0 96 21/891 36 17Edmund Sukaleoder per E-Mail unter dietergoetz@bundeswehr.org.■Landesverband SüddeutschlandGeschäftsstellenPrager Straße 3, 82008 UnterhachingTelefon: 089/61 52 09-0, Fax: 089/61 52 09-99Email: sued.unt@dbwv.deV.i.S.d.P.: Der LandesvorsitzendeBeauftragter für Pressearbeit:Oberstabsfeldwebel a.D. Herbert MüllerTel.: 09142/5288, Mobil: 0151/15208359E-Mail: dbwvsued.mueller@web.deAus den BezirkenFriedrichshafen. Oberstleutnant a.D. HansMiesl hat am 17. Februar seinen 100. Geburtstaggefeiert. Das war Grund genug für eineAbordnung der ERH Weingarten-Oberschwabenund den Bezirksvorsitzenden Donau-Neckar-Bodensee, Oberstleutnant JosefRauch, dem rüstigen Jubilar die Glückwünschedes Landesverbandes, verbunden miteinigen Geschenken, zu überbringen und ihmfür seine 54-jährige Treue zum Verband zudanken. Der ehemalige Offizier der Fernmeldetruppefreute sich über diese Geste und ludschlagfertig die Gratulanten bereits jetzt zurFeier seines 105. Geburtstags wieder ein.Weitere Berichte im Internet unter www.dbwv.deIn Friedrichshafen: Klaus Böhmert, Josef Rauch, Hans Miesl, Rolf Adisund Bernhard Hoffmann (v.l.).In Fürstenfeldbrück: Wilhelm Arens, Hans-J. Kuprat, Reinhard Bühn,Werner Duve und Peter Vopat (v.l.).Fürstenfeldbruck.Das 40-jährige Bestehenhaben die Mitgliederder ERHFürstenfeldbruckgefeiert. Hauptmanna.D. PeterVopat rekapituliertedieGeschichte derKameradschaft,die 1971 gegründetwurde. DieHerren der ersten Stunde waren: Hauptfeldwebela.D. Heinrich Tripp, Vorsitzender,Oberstleutnant a.D. Gerhard Emmerich, stellvertretenderVorsitzender, Hauptfeldwebela.D. Rudolf Teichmann, Schriftführer, undHauptfeldwebel a.D. Fritz Sattler, Kassenverwalter.Die Grüße des gesamten Landesvorstandesüberbrachte der Vorsitzende Ehemaligerim Landesverband, Stabsfeldwebel a.D.Wilhelm Arens, der auch die Festrede hielt.Weiteres Thema war die aktuelle Verbandspolitik.DerKameradschaftsvorsitzende Vopatinformierte über Vorhaben und Veranstaltungen.Außerdem wurden langjährige Mitgliedergeehrt: für 50Jahre Oberstleutnanta.D. ReinhardBühn und Stabsfeldwebela.D.Klaus Althof, für40 Jahre Oberstleutnanta.D.Hans-J. Kuprat,Stabsfeldwebela.D. Werner Duveund Oberfeldwebela.D. Hans Jür-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!