02.12.2012 Aufrufe

Teamleiter im Call Center - con.cept.S, Eva Schmitz

Teamleiter im Call Center - con.cept.S, Eva Schmitz

Teamleiter im Call Center - con.cept.S, Eva Schmitz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

20<br />

Nutzung von Arbeitshilfen und Instrumenten – Gesamtschau<br />

Instrumente<br />

In die Untersuchung wurden Arbeitsmittel zu fünf verschiedenen Aufgabenbereichen aufgenommen: Unterlagen<br />

zur Schulung der Mitarbeiter, Controlling-Instrumente, Informationsmedien, Planungssoftware und Tools<br />

zur Unterstützung der Tagessteuerung. In der Gesamtübersicht ergab sich folgendes Bild:<br />

Am weitesten verbreitet sind Unterlagen zur Unterstützung und Gestaltung von Qualifizierungsmaßnahmen<br />

der Agenten. Fast 90% der <strong>Teamleiter</strong> arbeiten mit Schulungsunterlagen, etwa 10% weniger setzen<br />

Gesprächsleitfäden ein. Auch das Coaching der Agenten wird in den meisten Fällen durch Leitfäden gesteuert<br />

und mit Hilfe von Coachingbögen dokumentiert.<br />

An zweiter Stelle steht der Einsatz von Statistiken und Reports zum Controlling. Über drei Viertel der <strong>Teamleiter</strong><br />

arbeitet mit Tagesstatistiken, die ausgewertet und für Steuerungszwecke genutzt werden. Ein regelmäßiges<br />

Reporting findet bei gut zwei Dritteln der <strong>Teamleiter</strong> statt (vgl. auch Kap. 3, S. 7 ff; Kap. 6, S. 16 ff).<br />

Softwarelösungen zur Unterstützung des Informationsmanagements nutzt der überwiegende Teil der operativen<br />

Führungskräfte. Auch das klassische „Schwarze Brett“ findet bei drei Vierteln der <strong>Teamleiter</strong> Verwendung<br />

zur Übermittlung von aktuellen Informationen an die Mitarbeiter.<br />

Etwas weniger verbreitet sind EDV-Tools zur Planung. Dabei überwiegen Programme zur Planung und Steuerung<br />

der Urlaubs- und Pausenplanung (vielfach Excel-basiert). Gut die Hälfte der <strong>Teamleiter</strong> setzt Personaleinsatzplanungstools<br />

zur Unterstützung der Arbeitszeit- und Schichtplanung ein.<br />

46,6%<br />

47,4%<br />

53,4%<br />

54,9%<br />

61,7%<br />

Arbeitshilfen und Instrumente von <strong>Teamleiter</strong>n<br />

69,9%<br />

69,9%<br />

68,4%<br />

76,7%<br />

75,9%<br />

79,7%<br />

79,7%<br />

88,0%<br />

Pausentafeln, Pausenbuttons<br />

Software (Urlaub-, Pausenplanunung)<br />

Intranet<br />

DV-Kommunikationssystem<br />

Reportingkennwerte<br />

Coachingbogen<br />

Schulungsunterlagen<br />

40% 60% 80% 100%<br />

<strong>Teamleiter</strong>, die diese Instrumente nutzen (in Prozent)<br />

Am wenigsten werden Instrumente zur Tagessteuerung genutzt. Knapp die Hälfte der <strong>Teamleiter</strong> arbeitet mit<br />

real-t<strong>im</strong>e-monitoring, um die aktuell erforderliche Bildschirmbesetzung entsprechend des anströmenden<br />

Verkehrs zu regeln. In etwa gleichem Ausmaß werden Hilfsmittel zur Steuerung der Pausenzeiten genutzt.<br />

Dazu gehören Pausentafeln und Pausenbuttons, auf denen einerseits das potenzielle Pausenvolumen für<br />

einzelne Arbeitsteams gesteuert werden können, andererseits Transparenz darüber geschaffen wird, wieviele<br />

Mitarbeiter gerade (nicht) an ihrem Platz sind.<br />

Im Vergleich der verschiedenen <strong>Call</strong> <strong>Center</strong> Typen stellt sich die Situation wie folgt dar:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!