12.07.2015 Aufrufe

Julia Trautz - Jochen Ziegenbalg

Julia Trautz - Jochen Ziegenbalg

Julia Trautz - Jochen Ziegenbalg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

626DVFKD, der leicht abzulenken ist und sich des Öfteren lautstark mit seinen Nachbarnunterhält. Er kann nicht mit anderen zusammenarbeiten, hat ein problematischesVerhalten und ist kurz vor dem Schulausschluss&RVNXQXQG5REHUWdie toll mitarbeiten, sehr arbeitswillig sind und großes Engagementzeigen./DXUD die viel Zuwendung braucht und viel Zeit benötigt um etwas zu kapieren.Und schließlich %DULV, der oft gute Lösungsansätze und Ergebnisse vor sich hinmurmelt, sich aber leider sehr selten meldet.Seit dem 6. Schuljahr gibt es 3 Neue in der Klasse.Alexander, der vom Gymnasium kommt, Rene, der bereits auf einer anderen Realschulewar und auf Grund eines Umzuges jetzt auf die Osterfeld Realschule gehtund Theo, der die 6. Klasse wiederholt.Es gibt keine besondere Sitzordnung. Alle Schüler sitzen frontal zum Lehrer. DieSchüler sind geübt im Stellen von GruppentischenDie Schüler wissen genau, wo sie ihre Tische hinschieben müssen und wer ihreGruppenpartner sind. In der ersten Schulwoche der Klasse 5 hatte die Klasse nurUnterricht beim Klassenlehrer, der mit den Schülern noch weitere Arbeitsformenund Verhaltensregeln einübte. Es wurden auch Zeichen vereinbart, wie zum Beispieldas Heben des linken Arms, wodurch die Gespräche in der Klasse verstummenund die Aufmerksamkeit wieder nach vorne gerichtet wird. Davon habe ichbei meinem Unterricht sehr profitiert.Großen Wert wird auf eine ordentliche Heftführung gelegt, das heißt der Lehrermuss auf ein übersichtliches Tafelbild mit Datum und unterstrichener Überschriftachten. Des weiteren haben die Schüler ein Regelheft, in das die neuen Regelnvom Mathematikheft übertragen werden.Insgesamt zeigen die Schüler großes Interesse in den Mathematikstunden undbemühen sich stets, die ihnen gestellten Aufgaben zu lösen. Beim Bearbeiten vonArbeitsblättern sind sie sehr fleißig und wollen teils noch Zusatzaufgaben! Unter-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!