02.12.2012 Aufrufe

Geschäftsbericht 2010 - PULSION Medical Systems SE

Geschäftsbericht 2010 - PULSION Medical Systems SE

Geschäftsbericht 2010 - PULSION Medical Systems SE

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

90 〉〉<br />

42 Konzern- 68 Konzern- 70 Konzern-Gewinn- 71 Überleitung zum 72 Konzernlagebericht<br />

bilanz und Verlustrechnung Gesamtergebnis Kapitalflussrechnung<br />

Finanzielle Vermögenswerte: <strong>PULSION</strong> hält finanzielle Vermögenswerte in folgenden Kategorien:<br />

Forderungen: Forderungen sind nicht-derivative finanzielle Vermögenswerte mit fixen bzw. bestimmbaren<br />

Zahlungen, die nicht an einem aktiven Markt notiert sind. Sie entstehen, wenn der<br />

Konzern Geld, Güter oder Dienstleistungen direkt einem Schuldner bereitstellt ohne die Absicht,<br />

diese Forderungen zu handeln. Sie zählen zu den kurzfristigen Vermögenswerten, soweit<br />

ihre Fälligkeit nicht 12 Monate nach dem Bilanzstichtag übersteigt. Alle übrigen werden als<br />

langfristige Vermögenswerte ausgewiesen. Forderungen werden bei erstmaliger Erfassung zum<br />

beizulegenden Zeitwert angesetzt, der dem Nennbetrag entspricht. In der Folge werden Wertminderungen<br />

auf Forderungen entsprechend der Wahrscheinlichkeit des Forderungsausfalls<br />

erfasst.<br />

Sonstige Vermögenswerte: Sonstige Vermögenswerte und aktive Rechnungsabgrenzungs-<br />

posten werden zu fortgeführten Anschaffungskosten bewertet. Eine aktive Rechnungsabgrenzung<br />

wird vorgenommen, sofern Zahlungen geleistet werden, die Aufwendungen für zukünftige<br />

Perioden darstellen.<br />

Vorräte: Die Vorräte werden mit dem niedrigeren Wert aus Anschaffungs- oder Herstellungs-<br />

kosten und dem Nettoveräußerungswert angesetzt. Der Nettoveräußerungswert ist der geschätzte,<br />

im normalen Geschäftsverlauf erzielbare Verkaufserlös abzüglich der notwendigen<br />

variablen Veräußerungskosten. Die Herstellungskosten umfassen neben den direkten Kosten für<br />

Fertigungsmaterial und -löhne anteilige Fertigungsgemeinkosten einschließlich Abschreibungen.<br />

Die Anschaffungskosten umfassen den Kaufpreis sowie alle dem Erwerb direkt zurechenbaren<br />

Nebenkosten. Die Bewertung der Vorräte erfolgt nach dem Standardkostenverfahren. Zinsen<br />

auf Fremdkapital werden nicht aktiviert, da keine so genannten „qualifying assets“ vorliegen.<br />

Soweit Bestands- und Marktrisiken vorliegen, werden angemessene Lagerabschläge vorgenommen.<br />

Darüber hinaus werden, basierend auf Erfahrungswerten reichweiteninduzierte Abwertungen<br />

vorgenommen, getrennt für Fertigungsmaterial / Komponenten und Fertigprodukte.<br />

Sachanlagen: Die Gegenstände des Sachanlagevermögens sind zu Anschaffungs- oder Herstellungskosten<br />

abzüglich kumulierter Abschreibungen angesetzt. Anschaffungs- / Herstellungskosten<br />

beinhalten die direkt dem Erwerb zurechenbaren Kosten. Nachträgliche Anschaffungs- /<br />

Herstellungskosten werden nur dann als Teil der Anschaffungs- / Herstellungskosten des Vermögenswerts<br />

oder – sofern einschlägig – als separater Vermögenswert erfasst, wenn es wahrscheinlich<br />

ist, dass daraus dem Konzern zukünftig wirtschaftlicher Nutzen zufließen wird und<br />

die Kosten des Vermögenswerts zuverlässig ermittelt werden können. Alle anderen Kosten für<br />

Reparaturen und Wartungen werden im Geschäftsjahr aufwandswirksam in der GuV erfasst,<br />

in dem sie angefallen sind. Zinsen auf Fremdkapital werden aktiviert, soweit „qualifying assets“<br />

vorliegen.<br />

Die Abschreibung erfolgt linear über die betriebsgewöhnliche Nutzungsdauer des jeweiligen<br />

Vermögenswerts. Die betriebsgewöhnliche Nutzungsdauer beträgt für die verschiedenen Kategorien<br />

des Anlagevermögens wie folgt:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!