03.12.2012 Aufrufe

JAHRESBERICHT 2002/2003 - Fakultät für Mathematik - Otto-von ...

JAHRESBERICHT 2002/2003 - Fakultät für Mathematik - Otto-von ...

JAHRESBERICHT 2002/2003 - Fakultät für Mathematik - Otto-von ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

50 B Institute<br />

Sprache im <strong>Mathematik</strong>unterricht und im Rahmen eines Projektes <strong>von</strong> LISA<br />

des Landes Sachsen-Anhalt auf die Erarbeitung niveaubestimmender Aufgaben<br />

im <strong>Mathematik</strong>unterricht der Klasse 8 sowie auf Untersuchungen zum<br />

Einsatz <strong>von</strong> Lernspielen im <strong>Mathematik</strong>unterricht.<br />

Schedulingtheorie<br />

Die strukturellen Untersuchungen <strong>von</strong> Lösungen und Lösungsbereichen deterministischer<br />

Schedulingprobleme als Grundlage zur Entwicklung exakter Algorithmen<br />

und guter Näherungsverfahren wurden fortgesetzt. Insbesondere konnten<br />

in der Entwicklung einer mathematischen Theorie zu irreduziblen Plänen<br />

weitere Fortschritte erreicht werden. Dazu werden die graphentheoretischen<br />

Aufgaben mit kombinatorischen Problemen und algebraischen Interpretationen<br />

gekoppelt. So läßt sich auf der Menge der Pläne eines Schedulingproblems<br />

der Notation 0�Cmax eine neuartige vielversprechende Nachbarschaft definieren,<br />

die es auch ermöglicht, ein neues Abstandsmaß zu definieren. Es hat u. a.<br />

die Eigenschaft, daß der Abstand eines Planes zu seinem Umkehrplan Null ist.<br />

Damit ist die Grundlage <strong>für</strong> die Entwicklung <strong>von</strong> Suchverfahren auf der Menge<br />

der irreduziblen Pläne gegeben.<br />

Die Arbeiten am Softwarepaket ” LiSA - A Library of Schedulingalgorithms“<br />

wurden fortgesetzt, die Version 2.3 liegt vor, siehe Homepage unter der Adresse<br />

http://lisa.math.uni-magdeburg.de/. Damit hat LiSA qualitative Fortschritte<br />

in der Erhöhung der Modularität und in der Einbindung <strong>von</strong> externen<br />

Algorithmen erreicht. LiSA ist <strong>von</strong> einem eigenen Server abzurufen, auf dem<br />

neben einem Fehlermeldesystem auch verschiedene Newsgroups eingerichtet<br />

wurden. Es ist nun <strong>für</strong> die kooperative Entwicklung bestens gerüstet.<br />

B.1.3 Institutsseminar<br />

1. Pournaki, M. R. (IPM, Teheran/Iran)<br />

0-bases and symmetry classes of tensors<br />

(15.04.<strong>2002</strong>)<br />

2. Prof. Dr. Irene Pieper-Seier, Universität Oldenburg<br />

<strong>Mathematik</strong> liegt mir - <strong>Mathematik</strong>studentInnen geben Auskunft über ihr<br />

Selbstkonzept und ihr Verhältnis zur <strong>Mathematik</strong><br />

(18.04.<strong>2002</strong>)<br />

3. Riese, U. (Tübingen)<br />

Über Brauers k(B)-Problem <strong>für</strong> p-auflösbare Gruppen<br />

(27.05.<strong>2002</strong>)<br />

4. Prof. Dr. Conchita Martinez-Perez, Universidad de Zaragoza<br />

On a spectral sequence of Bredon cohomology

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!